C2D 4300 nur auf 2,25 GHZ, trotzdem noch instabil?

MoneyPenny

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2007
Beiträge
13
Hallo,
hab mir n C2D 4300 geholt mit Asus P5N-E Mainboard, 2x1024 MB DDR2 800, Geforce 8800 GTS 320 MB. Das Mainboard soll ein auf Übertakten spezialisiertes Board sein. Den FSB habe ich im Bios von 800 auf 1050 hochbekommen, aber wenn ich höher gehe, stürzt der Rechner beim Booten ab. Also hab ich mir eine neue 4300 geholt und die getestet und hier ist es genau das gleiche! Die Temperaturen sind bei Last bei 55°, kann es also nicht sein. Nach allem was ich gelesen habe, soll diese CPU hervorragend zum Übertakten noch jenseits von 2,7 GHZ geeignet sein. Kann es sein, dass ich 2 mal Pech hatte oder ist das Mainboard nicht in Ordnung?! Denn seltsamerweise zeigt das Board MANCHMAL beim Startup an, dass meine CPU HT unterstützen würde, was sie natürlich nicht tut, auch ein eventuell sinnvolles Bios Update funktioniert nicht, da das Bios mir stets sagt, dass das Update inkompatibel sei, was aber nicht sein kann, da ich es von Asus gedownloaded hab.
Nun weiß ich nicht, ob es an der CPU, dem Board oder sonst wo ran liegt, auch, da bei 1030 MHZ FSB das System und alle Benchmarks problemlos laufen, aber bei FEAR regelmäßig das System einfriert.
Brauche dringend Hilfe und bin für jede Antwort dankbar.
MfG
MoneyPenny

P.S.: Den VCore hab ich auf 1,43 V angehoben, ohne Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
MoneyPenny schrieb:
Den FSB habe ich im Bios von 800 auf 1050 hochbekommen

Du musst den CPU FSB ändern nicht den Ram Bustakt.
Dein CPU FSB ist normal 200 MHz und den ändert man schritt für schritt, und den Speichertakt musst du mit den Ramteiler so ändern das er keine probleme macht also DDR800 auf 1050 ist sicher recht hoch ich mein 900MHz sollte DDR800 schön können aber um ganz sicher zu gehen würde ich den Ramteiler so einstellen das er nicht über DDR800 hinausgeht.

Das hier kann auchrecht hilfreich sein: https://www.computerbase.de/forum/threads/uebersicht-sammelthreads-takt-temperatur-superpi.215328/
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem schließe ich mich an!

Wenn du so weiter machst wirst du dir allenfals irgendwas grillen - aber nicht übertakten. Du brauchst weder mehr als DDRII-850, noch mehr als ca. 1,3V Spannung.

Es gibt hier 29 Millionen Threads, in denen erklärt wird, wie man übertaktet. Die Forensuche wird auch dir helfen.
 
ich schliesse mich auch moros auch an.
am e4300 liegt sicher nicht !
und am mainboard liegt es auch nicht. ich habe das board auch und 2 kumpel2 von mir auch.
bei allen läuft es jenseits der 450mhz grenze.

und warum du kein bios update hinbekommst kann ich natürlich nicht sagen.
mit dem standardbios läuft das board allerdings auch ohne probleme. nur mit dem FSB hatte ich ein wenig stress über 400mhz. aber da warst du noch lange nicht


bootdiskette machen, bios flash datei drauf und los gehts.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum übertaktest Du den überhaupt, reicht Dir die Leistung des E4300 nicht aus ? Oder taktest Du, damit getaktet ist ?
 
Du kannst doch einfach den Ramteiler im BIOS auf "unlinked" stellen, dann kannst du den FSB unabhängig vom RAmtakt einstellen. Dann sollten auch keine Probleme mehr auftauchen

Gruß Timo
 
Hallo allerseits,
erstmal danke für die Antworten.
Die Einstellung für FSB/RAM ist natürlich bereits unlinked, ich glaube nicht, dass mein Ram 1000 MHZ überleben würde...
Und das mit dem Bios Update ist ein Problem, diesen Gedanken hatte ich aber auch schon. Ich habe mir die von Moros genannte Version schon runtergeladen und auf einen usb-stick gemacht (kein Floppy vorhanden), allerdings hat dieses Flashtool jedesmal fest behauptet, dass die Version inkompatibel sei, obwohl oben in den Angaben alles exakt richtig ist.
@MR.SAMY: Im Bios kann ich nur die FSB der CPU vom Startwert 800 aus höher stellen. Dazu kann ich auch den Ram verstellen (ebenfalls ab 800), allerdings ist das, wie beschrieben nicht der Fall, da unlinked. Eine richtige Anzeige des FSB (=200), wie ich sie früher schon bei amd kannte, ist bei dem Mainboard seltsamerweise nicht zu finden. Ein Übertakten per Software zeigt mir zwar den tatsächlichen FSB (übertaktet bis 266) an, doch wenn ich hier etwas änder, läuft gar nichts mehr.

In diesem Thread https://www.computerbase.de/forum/threads/erfahrungsbericht-asus-p5n-e-sli.279984/ habe ich gelesen, dass bei dem Verfasser dasselbe Problem vorlag und er dieses durch Update behoben hat, nur kann ich nicht im Bios updaten...! Welche Software brauche ich, um das unter Windows zu machen?!

Danke für die Antworten
MfG
MoneyPenny


P.S.: Diese Antwort schreibe ich zum 2. Mal, da sich beim ersten Mal das System (wieder einmal) eingefroren hat, ohne, dass andere Anwendungen liefen. Nunmehr habe ich Vcore und FSB wieder auf den Startwert zurückgestellt, bis ich eine Lösung für das Problem finde.
 
@MR.SAMY
Der FSB ist quadpumped :rolleyes:

@topic
Ehm, du sagst, dass du den RAM ab 800 einstellen kannst?! Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dann würde 533er und 667er ja gar nicht darauf laufen.
Da du den RAM also wahrscheinlich auf DDR800 stehen hast ist es schon klar, dass du mit dem FSB nicht höher kommst, weil du ja den RAM mittaktest und somit dieser limitiert.

Stelle den RAM erstmal auf 533 im BIOS ;)
 
?
ich kann den Ram natürlich niedriger stellen, aber da es DDR2 800 ist, steht der beim Start auf diesem Wert und er bleibt es auch, wenn ich den CPU FSB höher mache (da unlinked).
Wird der nicht langsamer, wenn ich den runtermache?!
 
Der FSB geht hoch, der RAM Takt weniger bei eintsprechendem Teiler.
Das macht aber kaum etwas, der C2D profitiert relativ wenig von schnellerem RAM.

Also, erst mal HowTos und FAQs lesen!


cYa
 
Schreib mal bitte nochmal genau welche Modellnummer und welche Revision auf deinem Board stehen.

Das BIOS-Update würde ich über EZ-Flash machen. Das Prozedere findest du im Handbuch beschrieben und auch hier im Forum (Suchfunktion).

Wenn du kannst, dann poste mal ein paar Screenshots von deinem BIOS oder schreib eine Liste mit allen relevanten Menüpunkten und wie du sie eingestellt hast.
 
wenn du den speicher unkinked laufen läßt kannst du den unabhängig vom FSB steuern.
ich habe das gleich board bei mir drauf. du kannst den speichertakt mit bild nach oben oder bild nach unten MHZ für mhz verstellen ! das board sucht sich dann selbst den passenden teiler dazu !!
und wenn du auf linkt stellst hast immer noch die möglichkeit vonn 533 über 667 auf 800 zu stellen . dann aber taktet der speicher mit dem fsb mit .



gruss
 
habe mir fast das gleiche Sys zugelegt, nur ne andere GK und ich habe genau das selbe Problem. Mein 43er macht genau 2,25 Ghz mit. Das anheben des fsb um +1 führt sofort zu abstürzen, egal wie ich den Ram einstelle.
 
mach ma nen screen shot von deinenn einstellungen cpuz oder so vll sehen wir dann wo der fehler is
 
So hallo nochmal,
hab jetzt über Windows ein BiosUpdate hinbekommen (von Version 0401 auf 0602). Screen würde nichts bringen, da überall die Standarteinstellungen sind.
Habe jetzt den FSB der CPU, wieder unlinked, in kleinen Schritten von 800 auf 1099 (ich glaube, das ist qdram?!) hochbekommen, wenn ich auf 1100 gehe, startet der überhaupt nicht mehr. Wenn ich dann resete, sagt mir die Anzeige wieder 1,8 GHZ. Vcore habe ich bisher nicht angehoben, steht auf 1,32 V.
Dies ist zumindest ein kleiner Fortschritt gegenüber vorher, auch wenn ich noch nicht weiß, ob in allen Anwendungen dieser Takt stabil läuft. Allerdings ist mit der alten Bios Version der PC bereits bei 1070 während des Bootens eingefroren.
Kann ich da nochmehr rausholen oder liegt es jetzt doch noch an der CPU?!
Danke für Antworten
MfG
 
Ich glaube jetzt hast du eine grenze erreicht denke nicht das du da noch was rausholen kannst. Glaube auch nich das alle Programme noch Stabil laufen würden.
 
Ich habe dieselben Komponenten Board+CPU+800er Speicher.
Bei mir läuft das Board auf FSB1400QDR=350MHz. Speicher auf exakt 800 (Einstellung linked glaube ich). Die sonstigen Einstellungen auf Auto. Das Board erhöht die VCore automatisch auf 1.4 V. CPU läuft dann 9x350=3,15GHz.

Speicher overclocken bringt bei dieser Plattform extrem wenig und ist daher nicht nötig.
Das wichtigste zum erfolgreichen Overclocken ist denke ich die Einstellung so zu wählen, dass der Speichertakt möglichst nahe an 800 bleibt, es sei denn man hat sehr schnellen Speicher.

Gruß,
Lenco
 
@MoneyPenny

Du übertaktest und lässt alles im BIOS auf Standardeinstellungen? Du solltest dich wirklich erstmal in die Thematik einlesen. Hier im Forum gibt's tausende Beiträge.

Wie schon gesagt, liegt es mit Sicherheit nicht am Prozessor und auch nicht am RAM, sondern an den BIOS-Einstellungen. Aber bevor du dich nicht mit den Grundlagen auseinandergesetzt hast, solltest du es lassen.
Overclocking ist halt viel mehr als einfach nur den FSB anheben.

@edit
Ist nicht böse gemeint, macht aber ansonsten keinen Sinn :)
 
Zurück
Oben