C2D 4300 nur auf 2,25 GHZ, trotzdem noch instabil?

Moros schrieb:
@MoneyPenny

Du übertaktest und lässt alles im BIOS auf Standardeinstellungen? Du solltest dich wirklich erstmal in die Thematik einlesen. Hier im Forum gibt's tausende Beiträge.

Wie schon gesagt, liegt es mit Sicherheit nicht am Prozessor und auch nicht am RAM, sondern an den BIOS-Einstellungen. Aber bevor du dich nicht mit den Grundlagen auseinandergesetzt hast, solltest du es lassen.
Overclocking ist halt viel mehr als einfach nur den FSB anheben.

@edit
Ist nicht böse gemeint, macht aber ansonsten keinen Sinn :)

kann dir nur zustimmen befass dich mal mit der ganzen materie !
mein core duo konnte ich auch erst sauber übertakten nach dem ich das "how to"gelesen hatte. und der läuft nu stabil auf 3.4ghz@ 1.4v aber wozu?? meine grafikarte war schon bei 2.4 ghz der limitierende Faktor ^^ also hab ich ihn mit 1.35 auf 3ghz fertig =)
 
Wenn ich sowas lese kriege ich das :kotz: :rolleyes:

Keine Ahnung von gar nichts, eine absolut ausreichend schnelle CPU, aber unbedingt ÜBERtakten müssen.

Selbst wenn du alles richtig machen würdest, könnte die CPU bei 2,25 GHz Schluss machen. Weil sie dafür eben nicht vorgesehen ist. Deshalb nennt man es ja auch übertakten... :p

Die anderen haben aber Recht: Lesen bildet ungemein!
 
moros hat schon ganz recht !

lies erstmal die "how to OC" beiträge hier !
es gilt schon etwas mehr zu beachten als nur am fsb zu drehen.
du willst doch auch dass dein sys stabil läuft und keinen schaden nimmt oder ?

aber ich kann dir sicher sagen das es am board nicht liegt daß du nicht weiterkommst.
und die CPU geht auch höher ! also fsb 267 ( also 1066 quadpumpt) mit multi 9 = 2403 gehen ganz sicher. da läuft das board nämlich noch innerhalb der spezifikation !
das board ist nach biosupdate nämlich für 333 FSB ( 1333 quadpumpt) freigegeben von asus. also bis 333 liegt es nie am board ! und es wäre der E4300 dann der keine 2400 schafft. zumindest von dem ich höre.

aber lies erstmal ein wenig bevor du OC betreibst.

ist nur gut gemeint
grüße
 
Lieber Moros,
nein das tue ich nicht. Aber da ich 5 min vor dem Post ein Bios Update gemacht habe, waren zu dem Zeitpunkt noch (fast) alle Einstellungen auf Standart, ergo kein Screen...:)
 
Nabend,
auf Anraten mehrerer Seiten habe ich mir sämtliche OC-How-Tos intensiv verinnerlicht und streng nach der gegebenen Anleitung verfahren.
So habe ich zuerst das Verhältnis von CPU/RAM auf linked gesetzt und mit verschiedenen Ramteilern probiert.
Angefangen mit dem niedrigsten Teiler habe ich den FSB höher gesetzt.
Doch trotz untertaktetem Ram (max 260 MHZ statt 400 MHZ) und verschiedener Teilerverhältnisse geht die FSB nicht höher als 1100 (=275).
Auch eine Umgehung der starren Ramteiler (bei dem Board sind nur 3 verschiedene zur Auswahl) durch unlinked FSB CPU/FSB RAM brachte keinen Vorteil, obwohl auch hier der RAM manuell kontrollhalber weit untertaktet wurde.
Nun läuft die CPU auf 2,46 GHZ (etwas unter 275 FSB) bei 60°C unter Volllast von 2 parallel laufenden Prime-Torturetests.
Eine Veränderung des Multiplikators ist nicht mal nach unten möglich (nach Neustart stets auf 9x).
VCore blieb auf 1,32 V, manuelle Anhebung auf bis 1,4 V ebenfalls erfolglos.

Auch mit der 2. 4300er CPU erhalte ich exakt dasselbe Ergebnis, FSB max. 275 MHZ.
 
Ja, alle drei deaktiviert.
Temp gemessen mit CPUCool V. 9,
PCI steht auf 33, PCI-E auf 100 MHZ
 
das wird der knackpunkt sein du hast ein extrem schlechtes sample(60grad?) erwischt 2.4ghz is doch schon mal was das sind 600mhz mehr als standart, also beschweren darf man sich da nich.
Wozu brauchst du mehr ?

das mit dem ram sollte nich alzu ärgerlich sein da intel systemen das kaum was ausmacht wenn der ram langsamer is als ddr 800

vll hilft besser kühlung
 
Hab schon versucht, n anderen Lüfter (mit)aufzuspannen, hat aber auch nicht viel gebracht.
Sind 60°C denn soviel bei der CPU?
Meine GPU ist immerhin bei 73
 
60 grad ist von intel max 24/7, also dooch sehr warm ^^
mein e6600 kommt auf 3.4ghz und 1.4 vcore auf genau diese temperatur da ich nichts riskieren will und diese mehrleistung (noch) nicht benötige würd ich mir stark überlgen ob ich das so lasse ich würde versuchen die temperatur auf max 55° zu bekommen
 
je nachdem ob es sich um core oder cover temps handelt.
dazu diesen thread lesen ;)
https://www.computerbase.de/forum/threads/temps-bei-den-e4xxx-richtig-auslesen.289075/

wenn es bei 2 cpus vorkommt das genau! beimselben fsb zugemacht wird kannst du auch einfach nur ne schlechte northbridge erwischt haben, oder deren kühler is falsch montiert, wie warm wird die denn?


und gpu und cpu darf man temp technisch nicht vergleichen, gpus sind für mehr abwärme ausgelegt.
 
auf vieviel volt hast du die northbridge gestellt ?
ich habe meine auf 1,3xx V gestellt ! mein board schafft 500FSB !!! du kannst bei der nb drei verschiedene spannungen einstellen ! bin inder fa. aber ich ich bin ziemlich sicher das
1,3xx und 1,5xx gehen ! geh mal auf 1,3xx !!

wenn ich heute abend zu hasue bin kann ich dir mal meine einstellung des boards posten !

gruss
 
geh mal auf NB 1.4 sprich +0.1 oder max + 0.2 aber nich mehr
 
So,
hab in nem anderen Thread was über FSB-Holes gelesen und hab mal n größeren Schritt probiert. Und tatsächlich ging es! Bin bei 3,25 GHZ, hier allerdings läuft prime nicht richtig, der PC restartet sofort, wenn der 2. Torturetest anläuft.
Hab den Takt runtergenommen (jetzt auf 1400 = 350=3.03 GHZ), idle bleibt stabil, unter dual prime allerdings schießt die Temp auf 66°, woraufhin ich den Test abbreche. Idle hab ich allerdings nur 40°.
Die NB hab ich zuerst auf 1.39 V gestellt (auch auf Anraten hin), den VCore auf 1,39 V festgesetzt, da die Autoeinstellungen offensichtlich bei dem Board dumm sind und unter Last runtergehen.
Aufgrund der Temp hab ich die NB aber auf 1,209 V runtergesetzt, allerdings geht die CPU temp immernoch so hoch.
Nun weiß ich nicht, wie ich die Temp runterkriegen kann (außer anderen Lüfter), bzw. ob die temp verträglich ist.
Die FSB geht allerdings noch höher, habe sie auf 3.56 GHZ (405 FSB) bekommen, hier würgt er sich allersings kurz vor Betreten des Bios ab, vielleicht auch nur ne Einstellungssache?!
 
also 66° ist schon sehr viel, zu viel für meinen geschmack. wie du die temperatur runterkriegst: nunja, da gibts einige einfache methoden, z.b. kann man die spannung senken aber auch den takt ;) ich konnte dem thread jetzt nicht entnehmen was du für einen kühler verwendest, aber ich nehme mal an, dass es sich um den boxed-kühler handelt und der ist eben nicht für solche übertaktungsversuche ausgelegt (vor allem im sommer).

achja: "system stürzt beim laden des bios-screens" ab ist so ungefähr das maximum an instabilität, das man erreichen kann, respekt ;)
 
Ja, das ist mir auch aufgefallen... :-)
Hab in der Tat den Boxed-Lüfter, werd mir aber wahrscheinlich n neuen holen mit Heatpipes usw.
Ansonsten wäre es ja Verschwendung von Ressourcen...! Hab im Moment auf 3,03 GHZ runtergetaktet, idle ist der bei 37° aber unter dualprime in wenigen Sekunden auf 68, bis ich abbreche. In meinem Zimmer sinds zwar die Tage über durchgehend horrende 28°, aber dennoch ist der Kühler einfach zu schwach.
 
Also wenn du den Takt halten willst oder sogar noch höher willst kommste gar nicht um einen neuen Kühler rum. Mit dem boxed Kühler geht halt nur wenig bis gar nix;).
Möglichkeiten wären z.B. Scythe Infinity oder Ninja, Zalman CNPS 9700, Thermalright Ultra-120 eXtreme oder (günstiger) Arctic-Cooling Freezer 7 Pro.

greetz
marci173
 
Zuletzt bearbeitet:
der freezer taugt auch nich wirklich für 3ghz, jedenfalls gehn die temps stark nach oben und der lüfter brüllt.
die 10 eu kann man durchaus noch ausgeben und z.b. einen scythe mine kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also im Winter schon, aber an so nem Tag wie heut wirds schon sehr kritisch, ich lass ihn die ganze zeit @ fullspeed laufen, dann läuft er :D
 
Zurück
Oben