C2D E6300/6400 oder E6600

Althir81

Lieutenant
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
537
Hallo Community,

nachdem ich die meisten anderen Foren für andere Komponenten meines neuen System schon überschüttet habe, nun eine der letzten Fragen für das neue System, lohnen sich die 100€ die man ca. mehr für einen 6600 Aufgrund des Caches ausgibt? Oder macht ein E6400 "fast" die gleiche Leistung... Finde leider keine wirklich aussagekräftigen Benchmarks im Internet.

Also wer mir da einen kleinen Ruck zur Entscheidung geben kann, wäre ich sehr froh ^^

Vielen Dank
Oli
 
Ich bin der Meinung, dass der E6600 schon nen ganzes Stück schneller is. Ich würde den empfehlen, wenn das Budget nicht zu knapp ist. Ich finde den Preisunterschied ist er schon wert. Es geht ja auch nicht nur um "reichen"(in meinen Augen)

OC ist meiner Meinung nach kein Argument, man kann nen E6600 auch übertakten, dann ist der Vorsprung wieder gleich.

Tja, jetzt wird die Entscheidung doch schwer ;)
 
nimm für 150euro nen E6300, da steckt genug Leistung drin (ein gescheites Mainboard + RAM vorrausgesetzt)
 
würde dir den e6400 empfehlen, da man den oft weiter ocen kann als den e6600 und er bleibt kühler weil er weniger wollt braucht! beim e6300 ist allein der multi das indirekte problem!
 
6600!!!

Der billigste Conroe, die anderen haben Allendale Kern...

Leider ein weit verbreiteter Irrtum, die würden sich nur in der Taktrate unterscheiden, also wenn du das Geld hast hol nen 6600er und sonst nimm halt erstmal weniger RAM und rüste später nach, aber 1GB braucht das Baby schon wenns beim zocken Gas geben soll ;)

Also ich empfehle dir einen E66000 mit Conroe kern, Viel Spaß damit, welchen auch immer du holst :)

MfG B@dehose
 
Zuletzt bearbeitet:
ja und ? für wenig Geld viel Leistung, auch wenn sie 2MB weniger Cache haben... macht einen unterschied, bei gleicher Taktrate von gigantischen 4-7% aus *wow*
 
da du keine näheren andeutungen gemacht hast, ob du ocen willst , rat ich dir zum e6600 is schon im standard nen ganzen stück schneller als e6400/6300

wenn du ocen willst reicht nen e6400 (höheren multi) , den bekommst auf dasselbe niveau wie 6600 oder höher (standard)

hf :D
 
hallöchen

Ich würde an deiner stelle noch auf den e4300 warten, der in nem Monat kommen wird. Der wird um einiges günstiger wie der e6300 sein, aber viel bessere Übertaktungsfähigkeiten haben.
Er hat nen Multi von 9 (E6600 auch 9) aber einen FSB von 200mhz. Würde man nun den
FSB auf 266mhz erhöhen, wäre er genau 2.4ghz schnell (E6600). Einzig alleine der cache,
würde einen Verlust von knapp 5% gegenüber der leistung eines e6600 machen.

Durch den FSB von 266mhz behältst du natürlich auch die garantie, und du sparst dir teuren ram (667mhz reichen)

Also ich werde bestimmt auf den E4300 warten. Wenn ich jetzt einen 6600er kaufen würde, werde ich es danach bestimmt wieder bereuen.

gruss nb
 
hallöchen

Ich würde an deiner stelle noch auf den e4300 warten, der in nem Monat kommen wird. Der wird um einiges günstiger wie der e6300 sein, aber viel bessere Übertaktungsfähigkeiten haben.
Er hat nen Multi von 9 (E6600 auch 9) aber einen FSB von 200mhz. Würde man nun den
FSB auf 266mhz erhöhen, wäre er genau 2.4ghz schnell (E6600). Einzig alleine der cache,
würde einen Verlust von knapp 5% gegenüber der leistung eines e6600 machen.

Durch den FSB von 266mhz behältst du natürlich auch die garantie, und du sparst dir teuren ram (667mhz reichen)

Also ich werde bestimmt auf den E4300 warten. Wenn ich jetzt einen 6600er kaufen würde, werde ich es danach bestimmt wieder bereuen.

gruss nb

Kann mich dem nur anschließen bis auf die Garantie.
Aber wenn du nicht warten möchtest würde ich einen E6300 nehmen. Ich habe einen E6600 . Mein Freund hat einen E6400. Den doppelten Cache merkt man nur bei Videobearbeitung. Bei Spielen lohnt sich der Aufpreis von 100€ nicht. Der Cache bringt durchschnittlich 5% mehr Spieleleistung, welche du aber durch OC reinholen kannst.
Auch ist es ein weit verbreiteter Irrtum das man den E6600 weiter OC kann als einen E6400. Es ist bei beiden in der Regel bei 3,4 GHZ Schluss.

PS: Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
Schwarzer Ritte schrieb:
Äh, kannst du mir erklären wie man trotz höherstellen des fsb, was für mich overclocken ist, die garantie behält?


sorry, gemeint war die garantie des Mainboardes und des rams, nicht aber der cpu :D
 
Nicht spekulieren, lesen: *klick*

Bei gleichem Takt ist quasi kein Unterschied feststellbar...

Es sei denn, Du bencht den ganzen Tag Pi 1M...:rolleyes:

Außerdem erzeugt ein Allendale weniger Abwärme, da kleinerer L2-Cache, was neben der geringeren Wahrscheinlichkeit für Rechenfehler ua dafür verantwortlich ist, daß sich Allendales besser übertakten lassen also Conroes (vorrausgesetzt, man erwischt eine brauchbare CPU)...;)

Und falls die die Leistung des 6400er nicht reicht, kannst Du immer noch übertakten...
 
Also man übertaktet einfach über den FSB oder?! Benötigt man dann am besten noch höheres RAM als DDR2-800?
 
Intel lassen sich nur per FSB OCen. DDR-800 wär genug.

An deiner Stelle würde ich zum E6400 greifen.
 
DDR2-667 reicht auch vollkommen, sofern man einen E6400 nicht über 2700 mhz takten will.
Für Alles darüber, was schon einigermaßen extrem wird, wäre schnellerer Ram empfehlenswert.
mfg
IRID1UM
 
Der Leistungsunterschied zwischen 667 und 800 ist ebenfalls nicht groß :p
Da spar ich mir lieber die 30.-
mfg
IRID1UM
 
Stimmt schon, der Leistungsunterschied ist praktisch garnich da. Wenn ich auf jeden Fall nich übertakten will würde ich auch DDR2-667 nehmen.
Zum Übertakten hat der 800er aber einfach ein bißchen mehr Spielraum, was ja nicht schaden kann. Die 30 Tacken wärs mir jedenfalls wert.
 
Zurück
Oben