C2D E6300/6400 oder E6600

derzeit wird intel bei den 6300/400 die hälfte des l2 wohl per laser-cut trennen, sodass keine physische verbindung zu beiden kernen mehr besteht.
ich würde eher auf das gegenteil tippen, schließlich wird es zunächst ausschließlich allendales die bei ungefähr 2ghz rumkrebsen geben. anders als beim conroe wo intel die möglichkeit hat weniger performantes silizium als allendale zu verkaufen sollten bei den allendales - sofern nicht für schnellere skus gestockt wird - im durchschnitt bessere cpus auf dem markt sein.

@winter: das natürlich schlecht. ma sehn was der rd600 so drauf hat ;) bei dem ist der ramtakt komplett vom fsb unabhängig :D
 
Also wenn es nach einigen hier im Tread gehen sollte dann müsste man immer warten bis zum sanktnimmerleinstag und dann kaufen...

Im "PC-Sekotor" gibt es KEINEN richtigen Zeitpunkt um Hardware zu kaufen, da sie zum Zeitpunkt vom Kauf eigentlich schon wieder veraltet ist, darum kauft euch das was dem Budget entspricht und denkt nicht lange darüber nach ob man noch warten sollte, denn man kann ewig warten ...! ;)

Ob ein 6400er oder 6600er, eines ist sicher, leistung satt habt ihr sowieso.... so stay tuned!:daumen: ;)
 
Ich würde dir die "goldene" Mitte empfehlen. Für 195€ einen E6400, der reicht dicke aus. Habe seit ein paar Tagen auch einen und den nur empfehlen.

Der E6600 ist sicher schneller aber kostet auch gleich 80€-90€ mehr.
 
Hat eigentlich ein NICHT übertakteter 6600er aufgrund des größeren Caches Vorteile gegenüber einem übertaktetem 6400er?

BTW: mein 6400er geht höllisch gut. 3,0 GHz mit einem Arctic Freezer pro, 8h Primestable (Custom, FTTs in Place), 62°C. Heute abend kommt dann ein Scythe Infinity drauf, mal schauen, was die CPU dann temperaturtechnisch zu 3,2-3,4 GHz sagt.
 
Hallo, interessanter Beitrag. Ich stehe auch kurz vor der Anschaffung eines C2D, wollte mir den 6300er holen.

Ich habe nun gesehen, dass es diesen mit Allendale Kern und auch mit Conroe Kern gibt (z.B. bei Mindfactory). Welcher eignet sich besser zum Übertakten ?
 
Den E6300 (und auch E6400) gibts nur mit Allendale Kern.
Die Bezeichnung Conroe von mindfactory ist falsch und irreführend !
 
eins steht schonmal fest der schnellste ist der 6600 er braucht nicht einmal 400 fsb

und schlägt damit jeden overgelockten 6300+6400 die können sogar fsb 500 fahren

kommen aber trotzdem nicht mit

bestes beispiel ich selber habe einen 6400 habe ihn auf fsb 480 1-1 getaktet

superpi 1M in 15,9sec.

ein 6600 mit 380-400 fsb ist 1-2 sekunden schneller der cache macht alles möglich

6300 dagegen ist 1-2 sekunden langsamer als mein 6400 aber da muß er schon in richtung

500fsb gehen umd ich glaube nicht das es alltag tauglich ist :D

also günstigere variante 6400 oder etwas drauf zahlen 6600 kaufen ich hoffe ich konnte dir helfen
 
SuperPi als Synt-Benchmark als Vergleich nehmen, spiegelt mehr oder weniger die reine Rechenleistung wieder und ist kein Vergleich für die Praxisleistung der Systeme.

Wer aufs Geld achten muss und trotzdem noch Overclocking Potential satt haben möchte, würde ich nicht unter den 6400er gehen. Gutes Ram Mobo und Ram vorrausgesetzt kann man dann schon einiges raushohlen!

Der 6600er ist vom Preis-Leistung (der 4mb 2nd-Level Chache Variante) sicherlich eine empfehlung Wert, mit guten Overclocking-Eigenschaften, man braucht dann nicht unbedingt besseres ram um auf die gleichen Overglockingergebnisse zu kommen und ist eben dann noch ein Tick schneller (was man aber in der Praxis nicht unbedingt merkt, zumindest nicht in der Fühlbaren Geschwindigeit in Windows)

Bei Rechenintensiven Programmen wie Raytracing Video ect. spielt der 6600er dank der 4mb Cache wieder seine Vorteile aus, dann kann eben ein 6400er trotz übertaktung nicht mithalten!

Daher mein Tip, ganz klar der 6600er. Göhnt euch diese "spar" rakete ;)
 
Als ob der größere L2 Cache des E6600 so viel bringen würde. Spar dir die 80€ für maximal 5% mehr Leistung und nimm lieber eine bessere Grafikkarte oder behalt sie ganz im Geldbeutel. Bringt mehr.
 
@rne schrieb:
Als ob der größere L2 Cache des E6600 so viel bringen würde. Spar dir die 80€ für maximal 5% mehr Leistung und nimm lieber eine bessere Grafikkarte oder behalt sie ganz im Geldbeutel. Bringt mehr.

Ja gute Idee!
 
ich würde auch zum 6600 er tendieren läuft bei mir auf 3,6 max 3,8 und da kommt sicherlich KEIN 63 er oder 64er mit :)
 
Silverbuster schrieb:
Ich hoffe euch ist klar das ein E6300 auch nicht schneller als ein X2 4600 ist!?! Der Aufpreis zu einem E6400 ist meist sehr gering, dieser schlägt hingegen doch dann schon einen FX60!
die frage ist: wie kommst darauf? die 266 mhz mehr machen den 6400 auch nich zum überflieger. außerdem iss der 6300 bei 300mhz fsb (die erreicht eigentlich jede cpu-mobo-kombi, ok vlt. der 945g nicht :P) imo noch schneller als der 6400 ;)
 
Zurück
Oben