Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
das nachregeln ist also immer lästig. also lieber die nv8!?
gibts sonst was vergleichbares in der preisregion wie die nv8 bzw f40fd? bin mir bei der f40fd jetzt doch wieder unsicher :-|
Naja, IMMER nachregeln ist falsch. Die F40fd bietet die Funktion Auto ISO, d.h. es wird bei zb Auto ISO 800 der ISO Wert nur bis ISO800 benutzt. Ausserdem gibt es Programmodies zb "Portrait" da wir auch nur der ISO bis 800 erhöht.
Wenn deine Freundin viel Portrait (also Menschen) fotografiert, würde sich dieser Modus in Verbindung mit der FaceDetection (Gesichtserkennung) sowieso anbieten.
Also wenns primär um rauscharme Bilder bei schlechter Beleuchtung geht würd ich die f40fd probieren.
Wenns ne schnelle Cam sein soll eher die Ricoh.
A720 find ich zu groß.
NV8 gefällt mir persönlich vom Design nicht, die Tests die ich gesehen hab, haben mich auch nicht überzeugt, aber ich denke bei allen machts du nicht allzuviel falsch.
Die Ricohs rauschen schon deutlich mehr, allerdings entrauschen sie intern kaum, und mit einem "Entrauscher-Proggi" kann das am PC schnell und gut behoben werden.
Z.B. Noise Ninja.
Und dann ist natürlich die Frage wie groß du deine Bilder machen willst, wenn du nur "normale" Bildgrößen hast ist das Rauschen eh schei*egal.
naja als desktop hintergrund sehe ich mir die schon an. ansonsten drucke ich auf 13*18 meistens...
geht schon um rauscharme bilder, muss aber nicht 100% rauchfrei sein, dafür aber sehr einfache bedienung wo ich auch wenig machen muss.
welche ist denn von den farben besser, f40fd oder a720? oder doch ricoh?
vorteil der 720er ist der höhere opt. zoom. 3fach zu 6fach ist ja nen unterschied
außerdem hat die 720 nen sucher, wobei ich den wohl nur sehr selten nutzen würde
mache solche fotos www.planet-fa.de/Dänemark 07 028.JPG
(rauscht ja auch, sieht man auf desktopgröße aber kaum)
oder party fotos bei schlechterem licht
welche von den Farben besser ist kann man nicht sagen, da das doch sehr subjektiv ist. Die Fujis haben allgemein ehr Kalte-neutrale Farben. Allerdings gib es auch noch die Funktion "Chrome", die verstärkt die Farben. Für Sonnenuntergänge sehr zu empfehlen.Zu finden im f-Menü unter FinepixCOLOUR siehe oberes Gif. Aber sonst kann man da auch noch mit EBV was machen (bei allen Fabrikaten).
Ansonsten schau mal bei Flickr nach Bilder die dir zusagen.
Habe mich jetzt für die F40FD entschieden. Danke an alle, die mir hier geholfen haben =)
Empfehlt ihr mir eine 2GB Karte oder 2 mal 1GB. Ist Sandisk gut? gibt die günstig bei amazon...
Die normalen SD Karten von Sandisk haben: Schreibgeschwindigkeit: bis zu 9 MB/s; Lesegeschwindigkeit: bis zu 10 MB/s
Die Ultra II, von denen ich mehr Geschwidigkeit erwartet hätte (teurer und Name) haben die gleiche Geschwindigkeit.
Erst die Extreme III hat 20Mb/s. Lohnt sich der Aufpreis? Oder reichen 2 günstige Standard SD-Karten von SanDisk: http://www.amazon.de/SanDisk-Secure...=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1203613685&sr=1-3
bei der Wahl der Speicherkarten musste besonders achten das die nicht zu langsam sind - die billigen sind meist sehr langsam und somit braucht es gerade in den hohen Auflösungen mehr Zeit bis das Bild auf die Speicherkarten gebannt ist.
Also da nicht unbedingt auf den letzten Euro schauen
Kann man knicken und dann direkt an den PC anschliessen wie n USB Stick!
Kostet halt n paar Euro Aufpreis, aber dann braucht man kein Kabel und kann an jedem PC unterwegs seine Fotos runterziehen!
ein Kumpel der sich recht gut mit Fotographie auskennt (allerdings nur Digitale Spiegelreflexkameras)
nimmt immer diese hier, sind auch nicht viel teuer:
Die normalen SD Karten von Sandisk haben: Schreibgeschwindigkeit: bis zu 9 MB/s; Lesegeschwindigkeit: bis zu 10 MB/s
Ultra II: Diese Karte arbeitet ultra-schnell: Beim Auslesen der Karte sind je nach Endgerät Geschwindigkeiten von bis 10 MB / s und beim Beschreiben 9 MB / s erreichbar.
Die Geschwindigkeit ist bei beiden gleich, was macht bei den beiden den Unterschied /zB Preis, Name, etc.\ aus?
"Lag anfangs die Übertragungsgeschwindigkeit bei ca. 3,6 MB/s lesen und 0,8 MB/s schreiben, so erreichen selbst preiswerte Karten heute eine Schreibgeschwindigkeit von 2 MB/s. Die sogenannten Highspeed-Karten erreichen mittlerweile bis zu 20 MB/s beim Schreiben."