Car "Hifi" Zusammenstellung... okay?

Düren liegt recht nahe...



edit: Scheint ne recht gute Car-Hifi-"Händlerkette" zu sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ja
 
Einen Sub brauchst du ja anfänglich nicht. Einen günstigen 4Kanal-Verstärker findest du evtl. bei eBay, bspw. einen Signat Ram 2 Mk. II.
 
Gebraucht werde ich nichts kaufen ;)
 
Die günstigsten Endstufen, die ich empfehlen kann, sind aus der HBP-Serie von Carpower. Die HBP-602 für das Frontsystem und die HBP-1502 für den Sub, bspw. Kommen aber klanglich und leistungstechnisch niemals an o.g. Signat ran, die du gebraucht um den selben Preis bekommen würdest. ;) Dafür hast du natürlich Garantie und Gewährleistung. Bei Frontsystemen hast du im Bereich von 60-100€ viel Auswahl. Powerbass wird gern empfohlen. Aber da gibt es genügend andere gute Marken. Wichtig ist, dass es ein Komponentensystem ist.
 
also wenn deine entscheidung für autoradio noch nicht feststeht empfehle ich dir den

kenwood kdc-40bt

hatte vorher alpine 112ri... klanglicht und leistungstechnisch hat der alpine verloren gegen den kenwood.... und hat sogar bluetooth....

die einstellungen von meinem verstärker musste ich runterregeln für den kenwood. was beim alpine gut eingestellt war, war für den kenwood zu viel....
weil der bass mittel und hochtöne zu stark waren.....
 
Hi,
Hecklautsprecher bzw. auf der Hutablage braucht kein Mensch..ausser Du möchtest die Hinterbänkler mit Musi berieseln.

Meine Empfehlung lautet eigentlich :
- Türen dämmen (sonst scheppert die Tür schön im Takt der Musi mit )
- Frontsystem mit Kickbass kaufen (Hertz, Audio System, Rainbow, etc.)
- "guten" Verstärker fürs Frontsystem (z.b Hertz EP2, Eton, etc.)
- Radio tauschen

Sollte der "wumms" nicht reichen kann mann immer noch einen Sub incl. AMP dazukaufen.

Aber zurück zu "Deiner" Wunschliste :
Frontsystem, welches auch am Radio gut spielt, da hoher Wirkungsgrad :
ALPINE SXE-1750S : €60,00
oder
Powerbass S-6C 16cm DIN 2-Wege System : €80,00

plus
Dämmung, Kabel, kleinmaterial : ~ €60,00

dazu:
Sub: Hifonics TX8-BPI : €160,00
AMP für den Sub : Carpower HPB-1502 : €90,00

Gesamt : 370€ bzw. 390€.
Somit hättest noch ~ 110 bis 130€ für das Radio.

Wenn Du Dich beim Radio an den Marken:
- Alpine
- Clarion,
- Pioneer
- Kenwood
hälst, machste nix falsch.

Fragen ? Fragen !
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann guzzi97 da nur zustimmen, bis auf den Sub, ein 20er im Brüll-Bandpass?

Dann lieber nen Mohawk MS-124 oder Powerbass M / L-Serie + passendes Gehäuse fürs Auto...
Die Audio System Radion12 Black sind auch sehr nett fürs Geld.
 
Ich finde diese Band-Pass-Subwoofer dröhnen halt sehr.
Wer auf knackige, harte Bässe steht sollte sehen das er ein geschlossenes Gehäuse findet.
Ein Kollege von mir hat zwei 30er Rockford-Fosgate Woofer in einem komplett geschlossenem Gehäuse verbaut, das klang wirklich sehr geil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, geschlossene Subs sind generell zu bevorzugen, wenn die Musik klingen soll. Bassreflex ist ein Kompromiss, der auch noch in Ordnung ist, weniger Präzise, dafür stärkerer Bass.

Bandpass ist nicht generell schlecht. Wenn das Gehäuse von einem erfahrenen Bandpass-Bauer an das Auto (und natürlich an den Lautsprecher) angepasst wurde, kann er richtig gut sein. Aber das ist bei den Gekauften ja nicht der Fall.
 
Bassreflex ist ein Kompromiss, der auch noch in Ordnung ist, weniger Präzise, dafür stärkerer Bass.

ein reflex gehäuse kann man sehr tief abstimmen die wahl des gehäses hängt auch sehr von verwendeten sub ab und muss nicht ungenauer sein als ein geschlossenes bei sound off´s werden sehr offt BR gehäuse benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tendenziell ist ein BR aber unpräziser als ein GG. Natürlich gibt es auch präzise BR, genau wie es auch präzise BP Subs gibt, und genau wie es auch GG mit enormem Tiefbass gibt.

Aber die Tendenz sieht nunmal so aus:
Präzision <-----> Tiefbass: GG - BR - BP
 
Joa , das ist richtig.
Für ein geschlossenes Gehäuse wird aber wahrscheinlich auch ein leistungsstärkerer Sub erforderlich sein...!
 
Vor allem sollte der Subwoofer aber auch in den Kofferraum passen :p

Ansonsten schaue ich mir die oben genannten Vorschläge mal genauer an, danke.
 
Gebraucht nichts kaufen wollen aber Peugeot fahren und lieber billige Neukomponenten verbauen oder wie? Beschränke dich auf das Wesentliche, also ein gutes Frontsystem, den Rest kannst du dir sparen.
Pioneer hat auch gute Sachen, aber man kann die Consumerartikel nicht mit den wirklich guten Geräten vergleichen und die Zeiten der Pioneer Car Hifi Lautsprecher sind schon lange um, in den 80ern waren die mal in ;)

Wenn du noch eins bekommst würde ich das Pioneer DEH-P88RS-II empfehlen, sehr gutes Teil für ~250€.

Ohne Gebrauchtkomponenten unter 500€ zu bleiben ist schon verdammt schwer, und mit Sub und Lautsprechern hinten unmöglich. Entweder du überdenkst deine Einstellung oder du holst dir das Zeug was du ohnehin haben wolltest und wirst (vielleicht) glücklich.
 
Wenn du noch eins bekommst würde ich das Pioneer DEH-P88RS-II empfehlen, sehr gutes Teil für ~250€.
Habsch drinn:-)

Ist wirklich ein sehr gutes Radio und für mich ideal. Aber man muss der Ehrlichkeit auch sagen: Klang und Design sind genial, Bedienung bei CD OK, Bedienung von USB Stick nicht möglich.
Das Radio ist einfach nicht für moderne Massenspeicher gebaut.

Dennoch finde ich auch die günstigeren Pios nicht schlecht. Will ja nich jeder unmengen investieren. Ein Basic Radio für 150€ ein paar Speaker für vorne direkt ans Radio (Ja das geht auch ohne Amp!!!) für 100€ dazu noch 50€ für Einbaumaterial und Dämmung und man kann schon ordentlich Musik hören und auch Massenspeicher nutzen. Die Neuwagen haben ja schon ganz gutes Zeugs verbaut, aber nen alten Peugeot kann man damit sicherlich deutlich aufwerten.
 
Dann kann mans wirklich direkt sein lassen. Mit den 10W RMS die so ein Radio rausdrückt ist nichts zu reissen, ausser die Membranen vor lauter clipping ;)
 
Zurück
Oben