News CARIAD: VW will 15 Jahre Android-Updates zur Verfügung stellen

paganini schrieb:
Ein Auto ist halt zu einem Wegwerf-Produkt geworden...
Daher bin ich gespannt wie sich die Oldtimer Preise in 25-40 Jahren entwickeln werden.
Kann man einen 7er mit IT Vollausstattung in 30 Jahren noch reparieren? Gibts überhaupt noch Benzin zu kaufen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poati, MojoMC, Rockstar85 und 2 andere
Apacon schrieb:
Die CARIAD ist keine Softwareabteilung von VW sondern ein Tochterunternehmen mit eigener Geschäftsführung, eigenem M&A etc...
Natürlich entwickelt dieses Unternehmen für VW, ist aber keine Abteilung und auch nicht organisatorisch bei VW selbst eingegliedert sondern eigenständig tätig.
Der Aufsichtsratsvorsitzende von CARIAD ist Oliver Blume und der VW-Konzern besitzt alle Anteile. Mehr muss man dazu nicht sagen. ;)
Ergänzung ()

BoardBricker schrieb:
Wofür genau braucht ein Infotainmentsystem eigentlich so lange und potentiell viele Updates?
Ist ja nicht so, dass ohne halbwegs aktuelles Android irgendwann der Motor nicht läuft.
So, wie WhatsApp z.B. ab einer bestimmten Android-Version den Stecker zieht, könnte das bei Google Maps (wichtig für das interne Navi) z.B. genauso geschehen. Und das war jetzt nur ein Beispiel. Deshalb sind Updates nicht so unwichtig, wie du vielleicht denkst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72, aid0nex, ThePlayer und eine weitere Person
latexdoll schrieb:
Bald fragt man nicht wieviele KMs hat der Wagen gelaufen und welches Baujahr.

Sondern welche Systemhardware ist drin und welche Version der Software.

ich finde das einen sehr bedenklichen Weg.

passiert bereits beim Taycan und den Teslas
 
Weyoun schrieb:
Vermutlich zahlt VW an Alphabet nicht wenig, um genau solch einen "Langzeitsupport" zu bekommen, ähnlich wie große Enterprise-Kunden, um länger Windows 7 oder 10 einsetzen zu können.
Ergänzung ()


Bevor VW geht, geht Tesla.
hast du dir schon mal die bilanz von beiden angesehen? wohl nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Apacon
BoardBricker schrieb:
Wofür genau braucht ein Infotainmentsystem eigentlich so lange und potentiell viele Updates?
Ist ja nicht so, dass ohne halbwegs aktuelles Android irgendwann der Motor nicht läuft.
Das Android Automotive ist kein Infotainmentsystem, das geht weit über die Funktion eines Android Auto hinaus. Android Automotive ist ein eigenständiges Betriebssystem, das sich tief mit dem Fahrzeug vernetzt. Dabei kann es Sensordaten des Fahrzeugs auswerten und Aktionen auf deren Basis starten. Genauso wie auch Steuerbefehle an das Fahrzeug geben, die aus den Sensordaten münden, aber auch von anderen Quellen herrühren. Von einem App Store kann man auch weitere Funktionen herunterladen und so die Bedienung des Fahrzeugs individualisieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72 und Weyoun
Apacon schrieb:
Das magst du so sehen. Viele andere nicht. Und seine strategischen Entscheidungen haben bisher ganz gut funktioniert.
So allein stehe ich da nicht da (siehe z.B. das aktuelle Desaster bei Twitter). Auch bei Space-X- läuft es nicht besser. Da hofiert der Elon gerade die Saudis und die Arabischen Emirate, die Anteile kaufen sollen.

Und der Joke, dass in Grünheide künftig 2 Millionen Autos vom Band laufen sollen, obwohl in den letzten 12 Monaten gerade mal 80.000 gebaut wurden, verstärkt meine Meinung zu Elon ebenfalls nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Weyoun schrieb:
Der Aufsichtsratsvorsitzende von CARIAD ist Oliver Blume und der VW-Konzern besitzt alle Anteile. Mehr muss man dazu nicht sagen. ;)
Öhm ja. Dem VW Konzern gehören auch alle Anteile von Audi, Porsche etc...
Sind das Abteilungen oder trotzdem noch eigenständige Unternehmen innerhalb eines Konzerns?
 
Nicht gelesen aber... Halte es für äußerst unwahrscheinlich...

Punk 1 VW will typisch Geld dafür weil sich wohl auch die Bedienung zum besseren wenden könnte

Punkt 2 sie wechseln innerhalb der Zeit wieder das System

Punkt 3 die Hardware ändert sich viel zu schnell und es folgt in 4 Jahren ein aber wegen Aufbruch der Entwicklungsstrategie
 
Gilt soweit ich weiß allgemein in der Automobilindustrie für Teile als Nachversorgungspflicht. Aus Erfahrung kann ich sagen, gerade für Elektroniken ist das eine Mammut Aufgabe. Denn wenn ein Mikrokontorller abgekündigt wird, ändert man den nicht so schnell. Zudem müssen Änderungen dann noch langwierig über mehrere Tausend Stunden erprobt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
supermanlovers schrieb:
Kann man einen 7er mit IT Vollausstattung in 30 Jahren noch reparieren? Gibts überhaupt noch Benzin zu kaufen?
Die wenigsten 7-er wurden und werden jemals Oldtimer (war bei der S-Klasse aber auch schon so).
Benzin gibt es künftig wieder in der Drogerie oder Apotheke, wie zu Bertha Benz' Zeiten. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey, ThePlayer und wjl
Calid schrieb:
In 15 Jahren gibts kein VW mehr. ( außer die Deutsche Regierung springt mit ein paar dutzend MRD ein)
Wat, wieso das den?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PrinceCharming
CDLABSRadonP... schrieb:
Windows-Systeme ließen sich ja auch jahrelang recht problemlos updaten und ein 2008er-Laptop kann auch heute noch die aktuelle Windows-10-Version nutzen. Nur von Windows 11 ist er ausgeschlossen, aber das war ja eine willentliche Entscheidung von Microsoft.
Du verkennst hier was gewaltig. Der OS Entwickler hat dies erst möglich gemacht als Besitzer, nicht die Laptops.

VW ist hier aber weder der Erbauer der Hardware noch der OS Entwickler.

Alleine das sollte klar machen wer hier in der Lage ist Garantien auszusprechen.

VW stellt den Anforderer da, die sicherlich von Google das fordern können aber wir wissen ja wie gut es Selbst bei ihren Handys hin bekommt.
 
Weyoun schrieb:
So allein stehe ich da nicht da (siehe z.B. das aktuelle Desaster bei Twitter).
Frag dich doch einfach mal warum Twitter Elon Musk gerichtlich dazu zwingen wollte, den Konzern zu kaufen. Weil die so den einzigen Weg gesehen haben, dass die Investoren noch irgendwie mit Gewinn raus gehen weil dass Ding ansonsten voll vor die Wand fährt.
Die Nutzerzahlen auf Twitter sind so hoch wie nie, die Nutzerzeiten sind so hoch wie nie und gleichzeitig wurden massive Budgetcuts gemacht. Wenn Twitter jemals Gewinn einbringen soll, dann wird das unter Elon Musk geschehen.

Und die ganzen Schreier welche gesagt haben dass Ding rennt noch einen Monat... Wir sind jetzt bei knapp einem halben Jahr. Und bis auf mal ein paar Ausfälle ist da gar nichts passiert.

So viel zu Desaster.

Weyoun schrieb:
Auch bei Space-X- läuft es nicht besser. Da hofiert der Elon gerade die Saudis und die Arabischen Emirate, die Anteile kaufen sollen.
Hast völlig Recht. Das erfolgreichste Weltraum-Unternehmen aller Zeiten, welches sowohl technische als auch organisatorische Revolutionen feiert, ist quasi so gut wie tot.
Weyoun schrieb:
Und der Joke, dass in Grünheide künftig 2 Millionen Autos vom Band laufen sollen, obwohl in den letzten 12 Monaten gerade mal 80.000 gebaut wurden, verstärkt meine Meinung zu Elon ebenfalls nicht.
Joa, In Deutschland zu bauen war sowieso dumm. Bei den ganzen Bürokraten und Dummschwätzern...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Marcel Klappert
jackii schrieb:
Wat, wieso das den?
Ignorieren... Panik mache nichts weiter. Wenn alle Wegrennen und brüllen bleibt halt keiner mehr zum Anpacken übrig. Ihn haben wir wohl schon verloren.
 
Apacon schrieb:
Öhm ja. Dem VW Konzern gehören auch alle Anteile von Audi, Porsche etc...
Porsche? Ich habe Porsche-Aktien seit letztem Herbst. ;)
Apacon schrieb:
Sind das Abteilungen oder trotzdem noch eigenständige Unternehmen innerhalb eines Konzerns?
Am Ende entscheidet bei wichtigen Fragen immer der VW-CEO (derzeit Blume), egal wer da gerade "Abteilungsleiter" bei CARIAD ist.;)
 
Prinzipiell gut, dass in dem Zuge aber dem gesamten Auto eine Lebensdauer von nur 15 Jahren zugestanden wird spricht auch Bände...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
Apacon schrieb:
So viel zu Desaster
Du scheinst ja sehr eingenommen zu sein. Seine ganzen Firmen waren seid jeher eine Blase die jederzeit platzen kann. Ja die Firmen expandieren aber knapp immer am Ruin vorbei weil es so dermaßen spekuliert ist. Für SpaceX ist fast pleite gegangen... Tesla schreibt noch nicht lange schwarze Zahlen.
Der Mann spielt egozebtrisch und narzistisch mit seinem Glück als könne er es beeinflussen. Das wird irgendwann mal ganz böse enden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Weyoun
Weyoun schrieb:
Porsche? Ich habe Porsche-Aktien seit letztem Herbst. ;)
Stimmt, hier sind sie nur Mehrheitseigner. Bei Audi z.B. sind es 100%. Also ist Audi dann nur eine Abteilung? Was ist mit den Marken innerhalb von Audi? Also Lamborghini und Ducati? Sind dass dann schon Unterabteilungen? Also quasi ein Gruppenleiter führt Lamborghini und Ducati?
Weyoun schrieb:
Am Ende entscheidet bei wichtigen Fragen immer der VW-CEO (derzeit Blume), egal wer da gerade "Abteilungsleiter" bei CARIAD ist.;)
Joa, solche Verzweigungen gibt es in jedem größeren Konzern , teilweise benötigt es dafür nicht mal eine Konzernstruktur um solche Verästelungen hinzubekommen. Das ändert nichts an der Tatsache dass die CARIAD ein eigenes Unternehmen innerhalb eines Konzerns ist und keine Abteilung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Modulare Hardware wäre wohl besser. Dann könnte man zumindest das SoC nach Jahren tauschen, um ggf. die Performance der Hardware an die aktuelle Software anzugleichen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der|pate, Metalyzed, rzweinig und 4 andere
Zurück
Oben