News Caselabs: Edelgehäusemarke wird in Schweden wiederbelebt

Trimipramin schrieb:
Unbenannt.PNG


Gruß Fred.
 
Bei mir klappts o:

bzw. ja: Die Bilder werden halt nicht angezeigt. Aber das nötigste an Infos ist zumindest vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
FR3DI schrieb:
Noch ein RGB Bomber?
Die gute Nachricht,
Käufer von RGB-Bombern kaufen selten in dieser Preisklasse.

Aber ist doch sonnenklar,
die Hauptaufgabe von einem Gehäuse ist möglichst aufdringlich zu leuchten, blinken usw. - ohne RGB nach Meinung von vielen eben unverkäuflich. Das hat auch LianLi "verstanden"...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und FR3DI
Na für mein BH8 damals gabs so Leisten, wo man LED-Streifen dran befestigen konnte. Selber habe ich auch welche drin, nur eben weiß.

Find das an sich auch nicht schlimm, solange eben optional.

Älteres Foto meines S8S:
apmVWV5_460s.jpg

Und hier mein vorheriges BH8.
IMG_2955.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und FR3DI
Europäische Produktion, sehr begrüßenswert. Deshalb wünsche ich dem Projekt viel Erfolg.
 
@Beitrag Laut Caselabs-Discord (Link zur Aussage, vorher Beitritt nötig zu deren Discord) soll es die Möglichkeit geben, Teile optional auch im unlackierten Zustand kaufen zu können. Dann kann man es sich so lackieren lassen wie man möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beitrag schrieb:
Wie kommst du jetzt auf RGB?
Vermutlich als rhetorische Gegenaussage ;) zu:
Beitrag schrieb:
nur klobige schwarzlackierte Kästen

Nach meinem Verständnis geht's bei den Gehäusen* nicht um Optik, sondern um erweiterte Funktionalität.
*von CaseLabs

Ich hatte übrigens zuerst "CaseKing" gelesen ... und dachte, die hätten eine neuen Partner bzw. neue Marke. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Die Gehäuse haben meistens die beste und performanteste Integration von WaKü's abseits von nem MoRa geboten.

Wollte mal so eins wie in der News abgebildet haben :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomRom und Tanzmusikus
Eine Nische wäre ja evtl noch ITX oder sowas, würde ich denken. Aber die Apparate von damals waren ja die Nische (große Gehäuse) in der Nische (WaKü). Im ATX-Markt gibt's doch mehr als genug davon, sollte man meinen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und Beitrag
Ersatzteile von (alten) PC- Gehäusen, ich wüsste nicht, wann ich das schon jemals gebraucht hätte. 🤔
 
Naja... Moment, ich muss eben die Faboy-Brille zurechtrücken.. ein Caselabs-Case ist für die meisten Besitzer eben doch etwas besonderes. Wie ein schönes Automobil. Da möchte man sich ja auch stets versorgt wissen mit Ersatzteilen. Im Schrank schlummern auch noch 2 Front I/O für mein S8S, "falls mal was ist". :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: raekaos, holdes, Kazuja und 2 andere
@Kazuja
Dein "Backofen außer Kontrolle" ist ja auch mal Geil! :daumen:

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: windeskælte und Kazuja
FR3DI schrieb:
Unteranderem dieses Monster hier;

Da sieht die verbaute Hardware so "süß" aus!

Gruß Fred.
Erinnert mich noch an das Eltehrwürdige TJ07 Temjin :)
Schade, dass es sowas, nicht mehr gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Gute Sache! Die Gehäuse hatten viele sehr,sehr gute Ideen und es ist schade, dass diese Lücke in großen Teilen nicht gefüllt wurde, obwohl die Designs ja offenbar beliebt genug waren, um kopiert zu werden. Zeitgemäßer werden müssten sie allerdings schon. Die Notwendigkeit für solche Metallschränke gibt's heute eher weniger aber dadurch ist die Marke nicht gleich zum Scheitern verurteilt. Man sehe sich nur mal an, wie viele Top-Produkte in den letzten Jahren aus der Community hervorgegangen sind.
 
Zurück
Oben