Dermitlinux
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 519
Hallo,
Folgendes ist gegeben:
Unser Router steht im Arbeitszimmer. Dahin führt eine 2-adrige Telefonleitung, die an den Router angeschlossen ist. Vom Router dann zu zwei Desktop-PCs und einem Netzwerkdrucker sowie zu einem NAS. Später folgt dann noch eventuell ein internetfähiges TV (bisher nicht geplant). Einen 5-Port Gigabit-Switch von D-Link verwende ich bereits seit neun Jahren ohne Probleme.
Nun kommt dieses Glasfaser ins Haus und da die 2-adrige Telefonleitung zum Router nicht mehr reicht, soll der Router zusammen mit dem NAS in den Keller. Statt der Telefonleitung möchte ich LAN-Verlegekabel ziehen.
Ein bestelltes Cat6a-Kabel (beschriftet als Cat7) mit 6mm Durchmesser (AWG 26) habe ich hier, was allerdings sehr dünn ist. Die Kupferadern sind nur 0,4 mm dick. Es passt gerade so doppelt durch die Wand.
Dann probierte ich ein Cat7-Kabel von VOKA-LAN. Das ist ein AWG23 und passt einzeln ebenfalls durch.
Was würdet ihr machen? Die beiden dünnen Cat6a-Kabel oder ein gutes Cat7? Das Cat7 macht einen hochwertigen und stabilen Eindruck und wirkt "vertrauenswürdig".
Ansonsten würde ich eher das Cat7-Kabel verlegen und dann mit dem Switch arbeiten. Oder?
Meine Hauptsorge: Kommen die Geräte und der Switch damit klar? Die beiden Rechner sind reine Bürorechner, eines mit VPN vom Arbeitgeber.
(Ich möchte später die Dosen mit Keystones machen. Die Leitungslänge beträgt etwa 2 Meter)
Folgendes ist gegeben:
Unser Router steht im Arbeitszimmer. Dahin führt eine 2-adrige Telefonleitung, die an den Router angeschlossen ist. Vom Router dann zu zwei Desktop-PCs und einem Netzwerkdrucker sowie zu einem NAS. Später folgt dann noch eventuell ein internetfähiges TV (bisher nicht geplant). Einen 5-Port Gigabit-Switch von D-Link verwende ich bereits seit neun Jahren ohne Probleme.
Nun kommt dieses Glasfaser ins Haus und da die 2-adrige Telefonleitung zum Router nicht mehr reicht, soll der Router zusammen mit dem NAS in den Keller. Statt der Telefonleitung möchte ich LAN-Verlegekabel ziehen.
Ein bestelltes Cat6a-Kabel (beschriftet als Cat7) mit 6mm Durchmesser (AWG 26) habe ich hier, was allerdings sehr dünn ist. Die Kupferadern sind nur 0,4 mm dick. Es passt gerade so doppelt durch die Wand.
Dann probierte ich ein Cat7-Kabel von VOKA-LAN. Das ist ein AWG23 und passt einzeln ebenfalls durch.
Was würdet ihr machen? Die beiden dünnen Cat6a-Kabel oder ein gutes Cat7? Das Cat7 macht einen hochwertigen und stabilen Eindruck und wirkt "vertrauenswürdig".
Ansonsten würde ich eher das Cat7-Kabel verlegen und dann mit dem Switch arbeiten. Oder?
Meine Hauptsorge: Kommen die Geräte und der Switch damit klar? Die beiden Rechner sind reine Bürorechner, eines mit VPN vom Arbeitgeber.
(Ich möchte später die Dosen mit Keystones machen. Die Leitungslänge beträgt etwa 2 Meter)