Cat 7-Kabel oder zwei dünne Cat 6a-Kabel?

Naja, also die eigentliche Frage war ja, ob zwei dünne 6mm Kabel CAT 6a oder ein dickeres Kabel Cat7 ausreichend ist.

Neue Hardware, wie im Sinne eines neuen Routers, war nicht vorgesehen. Da meine aktuelle FRITZ!Box ihren Dienst zuverlässig und mit null Problemen erledigt. Es gab in den ganzen Jahren nicht ein Problem damit.Das einzige was neu hinzukommt ist das Glasfasermodem.

Zusammenfassend kann man noch mal sagen, dass der Router jetzt aktuell in einem abgelegenen Raum sich befindet und der Router daher im Flur platziert werden soll, dann wäre er mittig im Haus, d.h. das WLAN wäre überall besser.

Das NAS soll in den Keller, da es dort am sichersten steht (Brand usw.).
Zumal ist es bei mir so, dass wenn die Geräte einmal eingerichtet sind, wie das NAS und der Router, dann muss ich da physikalisch nie wieder ran. Das NAS habe ich damals vor vielen Jahren einmal aufgestellt und bestückt und seit her war kein Zugriff mehr nötig. Mit dem Router ist es genauso.

Wenn ich das aktuelle Telefonkabel einfach nur gegen ein verlegekabel austausche, dann würde die Technik so bleiben. Also alles in einem Raum.
Der WLAN Empfang wäre nach wie vor ungünstig und das Nas würde auch da stehen bleiben. Sicherlich am wenigsten Aufwand aber nicht das, was ich möchte.

MagicChris86 schrieb:
Fritz!Box 5690 Pro
Die kostet um die 500 Euro :o
Das ist mir zu viel für einen Router und kommt nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dermitlinux schrieb:
Das NAS soll in den Keller, da es dort am sichersten steht (Brand usw.).

dann siehe #8, wenn dein Keller nicht feucht / staubig ist.

NAS kann auch an den Router, ansonsten dort einen zusätzlichen Switch setzen.

Wegen WLAN kannst du dauch einen AP im EG dann platzieren für Optimale abdeckung
 
Dermitlinux schrieb:
Hallo,

Folgendes ist gegeben:
Unser Router steht im Arbeitszimmer. Dahin führt eine 2-adrige Telefonleitung, die an den Router angeschlossen ist. Vom Router dann zu zwei Desktop-PCs und einem Netzwerkdrucker sowie zu einem NAS. Später folgt dann noch eventuell ein internetfähiges TV (bisher nicht geplant). Einen 5-Port Gigabit-Switch von D-Link verwende ich bereits seit neun Jahren ohne Probleme.

Nun kommt dieses Glasfaser ins Haus und da die 2-adrige Telefonleitung zum Router nicht mehr reicht, soll der Router zusammen mit dem NAS in den Keller. Statt der Telefonleitung möchte ich LAN-Verlegekabel ziehen.
Ein bestelltes Cat6a-Kabel (beschriftet als Cat7) mit 6mm Durchmesser (AWG 26) habe ich hier, was allerdings sehr dünn ist. Die Kupferadern sind nur 0,4 mm dick. Es passt gerade so doppelt durch die Wand.

Dann probierte ich ein Cat7-Kabel von VOKA-LAN. Das ist ein AWG23 und passt einzeln ebenfalls durch.

Was würdet ihr machen? Die beiden dünnen Cat6a-Kabel oder ein gutes Cat7? Das Cat7 macht einen hochwertigen und stabilen Eindruck und wirkt "vertrauenswürdig".

Ansonsten würde ich eher das Cat7-Kabel verlegen und dann mit dem Switch arbeiten. Oder?

Meine Hauptsorge: Kommen die Geräte und der Switch damit klar? Die beiden Rechner sind reine Bürorechner, eines mit VPN vom Arbeitgeber.

(Ich möchte später die Dosen mit Keystones machen. Die Leitungslänge beträgt etwa 2 Meter)

Anhang anzeigen 1570926

Hallo.

Ungeachtet bisheriger Poster - hab keine Zeit alles zu lesen.

1. Entweder ist es Cat.6a oder Cat.7, hab sowas noch nicht gehört, aber egal.

2. Ich würde halt das Loch einen Ticken größer bohren, spricht was dagegen?

3. Cat.7 ist selbstverständlich einer niedrigeren Klasse vorzuziehen, aber siehe 4.

4. Selbst Cat.5e reicht bei mir locker für 10 GBit/s über deutlich längere Strecke.
Wenn du also das Loch lässt, mach besser die "schlechteren" Kabel und dafür 2 rein.
Ich habe nie erlebt (soweit kein Murks vorlag), dass ein Netzwerkkabel (egal welche Cat.) zu schlechte Leistung bei solchen Distanzen aufweist. Aber 1000x, dass ein Kabel mehr nötig wäre.

PS: Sollte wieder Mal (sorry) so ein ahnungsloser Theoretiker den Schmarrn verbreiten, dass mit z.B. Cat.5e nur 1 GBit/s möglich wäre, den lade ich gerne persönlich zu mir ein und beweise ihm das Gegenteil!!!
Also hör nicht auf so einen Quatsch.

Viel Erfolg.
 
Zurück
Oben