voon
Commander
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 2.132
Nachdem bald ein bestehendes, älteres Haus (1975, abe rmit renovierter Elektrik, laut Text) bezogen wird: Macht es Sinn, Cat 8 Kabel in die Rohre zu verlegen? Im Verkauf hatte ich gesehen, dass die einzelnen Litzen bei einem bestimmten Cat 8 Kabel auf Amazon 0.624mm dick sind. Bei einem Cat 7 Kabel aber nur 0.56mm. Ist das Standard oder einfach nur leicht variabel erlaubt? Kann man auch das dickere Cat 8 Kabel in jede handelsübliche LSA Dose reinpressen, oder müssen Dosen "Cat 8"-fähig sein usw?
Das ich mit stinknormalen Anshclussdosen und normalen RJ45 Steckern etc nicht die maximalen Geschwindigkeiten des Cat 8 Kabels errecihen, ist klar. Die Frage ob Cat 8 oder 7 war eher was in Richtung "zukunftsfähig". Da Cat 8 auch POE Kanelstrom übertragen kann, ist es mir irgendwie lieber, als POF. Andererseits hat das Haus vermutlich keine Leeröhren und in den anderen wird wohl schon Strom drin sein .. störend bei Cat 8 Abschirmung? Evtl sind die Leerohre in so einem älteren Haus auch zu klein ... werd das ers tnoch sehen, bin nur in eine Art Vorausabklärung.
Das ich mit stinknormalen Anshclussdosen und normalen RJ45 Steckern etc nicht die maximalen Geschwindigkeiten des Cat 8 Kabels errecihen, ist klar. Die Frage ob Cat 8 oder 7 war eher was in Richtung "zukunftsfähig". Da Cat 8 auch POE Kanelstrom übertragen kann, ist es mir irgendwie lieber, als POF. Andererseits hat das Haus vermutlich keine Leeröhren und in den anderen wird wohl schon Strom drin sein .. störend bei Cat 8 Abschirmung? Evtl sind die Leerohre in so einem älteren Haus auch zu klein ... werd das ers tnoch sehen, bin nur in eine Art Vorausabklärung.