CAT6 Netzwerkkabel flach nur für 100mbit?

Nen normles Cat5 Kabel für Gbit? Hab ich letzens vergeblich auf der Arbeit mit 3 oder 4 Kabeln probiert, weil ich keine Lust hatte mir neue aus der EDV zu holen. Hat bei keinem geklappt, wie ichs auch erwartet hab...

Auf die 80Mbit kommst du durch nene Speedtest oder den realen DL einer Datei?
Speedtests schaffen Glasfaseranbindungen nicht unbedingt, vorallem beim UL wirds eng.
 
80 Mbit ist so ein Wert, der muss erstmal durch die Gegenseite erreicht werden können. Ich denke der Router limitiert nicht nur weil die NICs auf 100 Mbit eingestellt sind.

Wenn du wirklich konkret Gigabit haben willst, dann mach die Verarbeitung ordentlich. Mit Verlegekabel & Dosen.
 
Die 80mbit erreiche ich sowohl beim Download als auch beim Speedtest.
Das deckt sich in etwa.

Teste ich es mit einem normalen cat6 Kabel (testete eines mit 1 Meter) wird es vom Router als Gbit erkannt und erreiche beim Speedtest über 100mbit und ebenso im Datendownload.
 
Gut. Dann weißt du ja dass das Kabel Schrott ist ^^

Wegmachen, vernünftig machen. Kommt ja auch keiner wirklich auf die Idee ein Koax- oder Telefonkabel (Patch) durch die ganze Wohnung zu ziehen statt auf eine gescheite Festinstallation zurückzugreifen, bei Netzwerkkabel ist das aber immer irgendwie nie ein Problem... -.- Da wird dann mit WLAN/DLAN/Patchkabeln rumgemacht, obwohl gerade Netzwerk fast schon zwingend eine gescheite Installation verlangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann ist das wohl recht eindutig mit dem Kabel, wenn du mit dem Kurzen die 1000Mbit bekommst.

Wegen Unterputz und Verlgen ist in der Mietwohnung häufig nicht so der Hit. Daher hab ich auch nen Kabelkanal genommen ;)
 
Da kannst du ja auch ein Verlegekabel reinpacken und mit Dosen abschließen. UP wäre natürlich die Königslösung.

Kabelkanäle gibts ja in allen möglichen Formen und Farben.
 
lord007 schrieb:
Teste ich es mit einem normalen cat6 Kabel (testete eines mit 1 Meter) wird es vom Router als Gbit erkannt und ...

Was war meine Frage aus #2
Eigentlich sollte man auf sowas selber kommen und ausprobieren bevor man einen Thread erstellt, aber manchmal setze ich wohl zuviel eigenes Denken voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
KaeTuuN schrieb:
@kaimauer
Aha, und woher hast du dieses wissen? :confused_alt:

Mfg Kae

Welches Wissen? Das man ungeschirmte Kabel besser nicht parallel zum Strom legt? Oder das die Segmentlänge einen entscheidenden Einfluss auf die benötigte Kabelqualität hat?

Könnte zwanzig Jahre Erfahrung mit Netzwerken sein ;)

Mag sein, dass das nicht immer klappt. Aber wahrscheinlich ist hier das Kabel oder eine Netzwerkkarte defekt. Bei mir haben 20m UTP jedenfalls immer gelangt für Gbit.
 
Zurück
Oben