Notiz CB-Funk-Podcast #113: Das Chaos bei den AM5-Chipsätzen erklärt

Vitche

Redakteur Pro
Teammitglied
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
3.873
Diese Woche begibt sich Jan im CB-Funk auf eine wundersame Reise durch AMDs Mainboard-Welt und klärt über das Chipsatz-Chaos der aktuellen Platinen mit AM5-Sockel auf. Fabian lauscht gebannt und stellt stellvertretend für weniger versierte PC-Spieler eifrig Fragen. Im Anschluss geht es diesmal (nicht) um Grafikkarten.

Zur Notiz: CB-Funk-Podcast #113: Das Chaos bei den AM5-Chipsätzen erklärt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, M4deman, BorstiNumberOne und 10 andere
Vielen Dank für ein neues wunderbares Hörerlebnis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und Col. Jessep
Danke für den Podcast und die umfangreiche Recherche. Ist natürlich ein bisschen schwierig, den ganzen Tabellenangaben zu folgen, wenn man sie nicht vor Augen hat. "Nebenbei" lässt sich der Podcast dann nicht mehr ganz so gut hören.
Wenn man jedoch aktiv zuhört und nebenbei die aufgelisteten Quellen öffnet, geht es natürlich wunderbar.

Ich finde die Diagramme mit Bestpreis und Median klasse. Das war 'ne super Idee. Ich fände es noch gut, wenn man die aktuelle UVP optional mit einblenden könnte. Dann sieht man auf einen Blick, wie viel "zu teuer" die Angebote sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, BrollyLSSJ und Vitche
Danke für den podcast. War einer von denen die danach gefragt haben, aber ehrlich ... ich bin jetzt mehr verwirrt als davor xD
Ich glaub ich würde auf die verlangsamung der M.2 ssd gehen und dann lieber die Grafikkarte mit unbeschnitte lanes anpeilen.
3 m.2 wären natürlich auch toll. So lange die Hauptplatte volle Geschwindigkeit hat. Der rest ist meistens ehe nur storage.

Aber ich muss ehrlich sagen, dass ganze ist viel undurchsichtiger als erwartet. Mir kommt es eher so vor, dass es die vollste upselling strategie ist. Aber die einen auch ins messer rennen lässt ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zik0815
Ihr bestätigt damit das, was mir bei meinen Recherchen für ein neues Mainboard auch begegnet ist: Maximales Chaos.
Wenn die Freude, bei Geizhals (über Filter) ein tolles MB gefunden zu haben dann vom Handbuch wieder zunichte gemacht wird.
Aktuell spiele ich auch mit dem Gedanken, lieber eine besser ausgestattet 600er Platine statt einer teureren 800er zu wählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Vitche schrieb:
Wer blickt eigentlich noch bei Mainboards und Chipsätzen für AMDs Ryzen 7000 und Ryzen 9000 im Sockel AM5 durch?
Ganz ehrlich: war das denn jemals bei irgend einer Plattform irgend eines Herstellers anders?

Ich weiß ja, dass du "im Verhältnis" ein Küken bist und die grauen Vorzeiten der IT-(Gaming-)Industrie nicht live miterlebt hast, aber ich denke da einfach mal an den Sockel 7 zurück, der sich mit dem Sockel 5 gepaart hat, dann aber noch zum "Super Sockel 7" aufgewertet wurde und es dennoch zich verschiedene Chipsätze gab. Dann gab es später den Verriss mit AGP-Slots, die eigentlich mechanisch kodiert sein sollten, damit eben nicht jede Grafikkarte, die 3,3 Volt benötigt, in einen 1,5 Volt-Slot passt und dennoch haben hier einige Mainboardhersteller gepennt und es verkackt.

Wie war das damals zu Pentium 4-Zeiten mit dem "PAT"-Feature, über das hier sogar berichtet wurde? Nur auf 875P-Platinen? Offiziell ja. Inoffiziell konnten es die meisten (aber eben nicht alle) 865PE-Plattformen ebenfalls, jedoch nicht die 865P, 865G, 865GV, die 845er Chipsätze mit ihren gefühlt 20 Suffixes, und so weiter.

Dieses Chaos leisten sich AMD und Intel also schon seit Jahren bei ihren Chipsätzen (bzw. früher eben noch VIA, SIS und Nvidia oder auch "ALi / Alladin" - wer sie noch kennt). Richtig "durchblicken" kann man da seither nur mit einem ordentlichen Übersichtsschema, so wie ihr das hier glücklicherweise auf ComputerBase auch immer wieder aufbereitet - und ich hoffe, dass das auch weiterhin der Fall sein wird :)

Vielen Dank dafür!

PS: Auf den Podcast freue ich mich jetzt natürlich auch und bin gespannt, was ihr so zu erzählen habt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ApeZilla
Super vielen Dank! Ich hab extra ein 870e taichi Lite genommen wegen dem lanes. Das Nova war leider nicht verfügbar zu der Zeit, die ASRock bords haben eine gute Anbindung ohne Verluste.ich Benutze alle M2 Slots 4.0 und eine 3.0 die 5.0 sind mir zu teuer.
Ich höre euch über antennapod bekommt ihr da eigentlich was ab von der Plattform oder wie läuft das?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die Art von Deep Dive für die ich CB Funk liebe. Vielen Dank dass ihr das AMD Chaos so gründlich aufbereitet habt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cat Toaster und BrollyLSSJ
So weit ich weiß ist beim X870/X870E USB4 immer über die CPU angebunden. Von daher gehe ich stark davon aus das auch beim ROG Strix X870E die Grafikkarte nur noch mit 8 Lanes läuft sobald M.2_2 oder M.2_3 belegt sind:
** M.2_2 & M.2_3 slots share bandwidth with PCIEX16(G5). When M.2_2 &
M.2_3 are occupied with SSD devices, PCIEX16(G5) will run x8 only.

MSI unterläuft die USB4 Pflicht bei X870(e) etwas mit der Wahlmöglichkeit zwischen USB4 und dem 2. M2 slot der sich dann wahlweise Bandbreite mit USB4 teilt. Allerdings gibt es bei voller Bandbreite nur den M2 Slot oder USB4 wenn man beides will sind nur jeweils 2 Lanes verfügbar.

Ich habe mir das B850 Tomahawk Max Wifi gekauft weil die ersten beiden M2 slots ohne lane sharing an der CPU angebunden sind. Nachteil kein USB4. Dafür ist das Board aber auch günstiger.

Habt Ihr Quellen das die 800er Chipsätze mit PCIe5 an der CPU angebunden sind? Ich kann da nichts finden und denke das die nur PCIe4 können.
 
Schnitzelator schrieb:
Habt Ihr Quellen das die 800er Chipsätze mit PCIe5 an der CPU angebunden sind? Ich kann da nichts finden und denke das die nur PCIe4 können.
Nein und in dem Punkt hast du sicherlich Recht: Promotory ist so alt, der kann das nicht.
Ergänzung ()

Schnitzelator schrieb:
So weit ich weiß ist beim X870/X870E USB4 immer über die CPU angebunden. Von daher gehe ich stark davon aus das auch beim ROG Strix X870E die Grafikkarte nur noch mit 8 Lanes läuft sobald M.2_2 oder M.2_3 belegt sind:
** M.2_2 & M.2_3 slots share bandwidth with PCIEX16(G5). When M.2_2 &
M.2_3 are occupied with SSD devices, PCIEX16(G5) will run x8 only.
Hm, nein, oder? Das liegt hier ja daran, dass Asus gleich drei (!) M.2 an die CPU knallt neben dem x16. Dafür bräuchte man aber 16 + 3 * 4 = 28 PCIe Lanes, doch es gibt ja nur 24 freie. Daher muss der PCIe x16 auf 8x runter, wenn alle drei M.2 gebraucht werden (x12 würde auch reichen, aber das gibt es nunmal nicht). ;)

Wäre der ASMedia an der CPU angebunden, würde ja schon x16 + 2 * 4 (M.2) nicht gehen (wie bei X870).
 
Jan schrieb:
Wäre der ASMedia an der CPU angebunden, würde ja schon x16 + 2 * 4 (M.2) nicht gehen (wie bei X870).
Die ASMedia Chips für USB4 belegen 4 Lanes. Dann ist noch ein M.2 Slot mit PCIe 5 möglich ohne sharing mit den GPU Lanes.
Da über USB4 ja auch Grafik übertragen wird könnte ich mir vorstellen dass diese direkt an die CPU angebunden werden müssen. Eine Anbindung über den Chipsatz wäre ja von den PCIe lanes möglich wird aber zumindest bei den 800er Chipsätzen meines Wissens nach nirgends umgesetzt.
Habe im Handbuch von Asus das hier gefunden:
1744287485252.png


Drei M.2 Slots an der CPU sind da schon sinnvoll. Die GPU würde sowieso nur mit 8 Lanes laufen sobald einer dieser slots belegt ist. Da kann man die Lanes dann noch für einen dritten Slot sinnvoll nutzen.

Mit dem B850 sind zwei direkt angebundene M.2 Slots ohne lane sharing möglich da die USB4 Pflicht wegfällt. Beim MSI B850 Tomahawk Max Wifi sieht das dann so aus:

1744287767431.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Diese Folge fand ich besonders spannend, da ich bei den Chipsätzen auch überhaupt keinen richtigen Überblick habe. Hat mir auf jeden Fall schon mal weitergeholfen, auch wenn ich es mir gewünscht hätte, wenn noch mehr auf die AM5 Chipsätze unter der 800er Serie eingegangen wäre.

Ich habe vor kurzem für jemanden ein neues System zusammengestellt und auf B650 gesetzt, aber eher aus dem Bauch heraus weil ich die 50er Reihe als Mittelklasse gemerkt und das zusätzliche e als Bezeichnung als nicht gut oder sinnvoll eingeprägt hatte, und einfach dem Preis wegen. PCI-E 5.0 und USB 4 ist einfach irrelevant zur Zeit und auch für die Person die das System bekommt. Warum also zur neusten Generation greifen beim Mobo, das gesparte Geld ist anders besser investiert.

Mal wieder ein paar Wörtchen zum Klang des Podcasts - ich habe zuletzt öfter auch mal während der Autofahrt euren Podcast gehört und muss immer wieder feststellen, dass insbesondere du, Jan, manchmal schlecht zu verstehen bist, weil deine Stimme so sehr zwischen sehr leise und lauter variiert, bei Fabian fällt mir das nicht so auf. Bei den Hintergrundgeräuschen im Auto habe ich dadurch große Schwierigkeiten dich zu verstehen oder muss so laut machen, das Fabian dann wieder zu laut ist. Kann man da vielleicht mit einem (aggressiveren) Kompressor bei dir noch was machen? Nur eine Idee, vll. geht es ja auch nur mir so und das Auto ist einfach zu alt und laut 😆.

Vielen Dank für eure Podcasts und Beiträge!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum
War eine sehr gute Folge. Ich wusste gar nicht, dass so ein Chaos bei AMD herrscht. War doch sehr aufschlussreich, aber dennoch teilweise schwer zu folgen, was aber nicht an euch lag, sondern an dem Chaos, das AMD hier nun mal hat. Ich meine sogar, dass es damals hieß, dass die besseren 800er Chipsätze nur rebrandete 600er wären. Habe ich aber nicht genau erwähnt gehört oder überhört.

Soulwarrior schrieb:
Nur eine Idee, vll. geht es ja auch nur mir so und das Auto ist einfach zu alt und laut 😆.
Jein, also ich habe es auch schon gehabt. Wobei ich aber nicht weiß, ob es bei mir wirklich an Jan liegt oder doch an der Podcasts App oder am unabsichtlich betätigten Lautstärkeknopf, wenn die Smartphone in der Jackentasche ist. Ich nutze Pocket Casts und da kam das sehr oft vor, auch bei anderen Podcasts (GameStar und PC Games), aber gefühlt mit dem Wechsel zu Anytime Player ist es besser geworden. Jan war jetzt zwar auch mal leise, aber bei Pocket Casts habe ich das Gefühl dass die App das selber geregelt hat. Oder das iPhone selber macht es, da ich mal eine Meldung hatte, dass es zu laut ist und daher runter geregelt wurde. Und dann gab es öfter Einblendungen, dass normal an dieser Stelle des GPS Signals die Lautstärke normalerweise leiser war. Das hatte ich jetzt aber mit dem Anytime Player nicht gehabt. Ich hoffe, das wird mit E-Autos besser, dass dadurch der Verkehr auch wieder leiser wird. Der sorgt bei mir als Fußgänger dafür, dass ich leider auch dann weniger höre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cabranium
Die "upsellen" bei mir schon seit sie einen TOS-Link zum Premium-Feature erklärt haben. Beim Beginn der 600er-Plattform konnte ich Boards damit unter 400,-€ an einer Hand abzählen, ein halbes Jahr lang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92
Naja, ich dneke nicht das sich noch etwas am MB geschene verbessern wird. Ich denke ich werde so langsam mal meinen PC Thread eröffnen und mich für ein Build beraten lassen. Dann kann man auch valuieren welches MB wirklich sinn macht. USB4 klingt zwar toll, aber bis jetzt fehlt mir der Regelmässige Usecase dazu. Also würde auch ein usb3.2 reichen. Mit Geduld geht so einiges im Leben ^^
 
Zurück
Oben