Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCES: Adata zeigt erstmals M.3-SSD und SX8200 mit SM2262
In Las Vegas zeigt Adata eine Enterprise-SSD im neuen M.3-Format. Außerdem ist mit der SX8200 eine weitere M.2-PCIe-SSD der schnellen Sorte für Privatnutzer zu sehen. Mit neuem SM2262-Controller bestückt, soll sie 3.200 MB/s lesend und 1.700 MB/s schreibend erreichen.
Naja, solange die M.2 / M.3 Kapazitäten bei 2TB aufhören und weiterhin so sündhaft teuer sind, ist das ganze mMn. recht uninteressant.
4TB M.2 / M.3 mit der Leistung einer 960 PRO - Das wäre mal ein spannendes Konzept.
Nicht 2 TB, und größer (M.3) und langsamer als eine aktuelle 960 PRO.
Dafür ist die U.2 Platte mit bis zu 8TB schon interessanter! Freue mich, dass es zumindest in diesem Bereich eine Entwicklung zu größeren Kapazitäten hin gibt, die hoffentlich in einigen Jahren auch so langsam im Preis runter gehen.
M.3 ist nur für Enterprise SSDs und Heimanwender leisten sich kaum SSD für mehr als 1000€, von daher sind 2TB schon viel und eine nur selten gefragte Größe.
Auf der Seite für externe 3.5" Platten gibt es eine 710, eine 710A und eine 710M, beim Überfliegen der Beschreibungen scheint der Unterschied nur die Optik zu sein und die 710 hat eben ein Camouflage-Design, aber lies halt die Spezifikationen ob es noch andere Unterschiede gibt.
M.3 ist für Server, da möchte man möglichst viele SSDs an der Fron unterbringen können um leicht tauschen zu können, am Besten mit Hot-Swap. M.2 ist nicht der Nachfolger für M.2, welches als Ablösung für mSATA und Mini-PCIe für Notebooks und andere kompakte Consumer Geräte entwickelt wurde, es war eigentlich auch nicht für Desktops vorgesehen, dafür war SATA Express gedacht.