cFos oder cFos-Speed?

kreppel

Lieutenant
Registriert
Juli 2001
Beiträge
798
Hey Leute
Ich überlege, ob ich mal nen alternativen PPPoE-Treiber für mein DSL ausprobieren sollte. Ich dachte dabei an den cFos.

Jetzt bin ich ein wenig verwirrt: Der "normale" cFos-Treiber, von dem ich damals in Tests gelesen habe, wird ja irgendwie net mehr weiterentwickelt. Stattdessen gibs immer wieder neue Versionen von cFos-Speed. Nur finde ich auf der Homepage keinerlei Aussagen darüber, was eigentlich der Unterschied ist. Dem Anschein nach kann der normale cFos sogar mehr.

Ich bin da doch en bißchen verwirrt...
 
Re: cFos oder cFos-Speed??

Ich habe die Treiber mal installiert aber nicht wirklich einen unterschied bemerkt....

bin wieder bei pppoe
 
Hiho

Warum benutzt ihr noch cFos, um ins Netzt zu kommen ?

Ich meine gut jedem das was er mag aber ich kann euch nur

G Data DSL Tuning 2004

empfehlen.Superschnell eingeloggt,und man kann damit DSL optimal konfigurieren !

Testet es mal an, und ihr werdet mit recht geben.

Edit:
Schaut mal Hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du über einen Router ins Netz gehst brauchst du cFos Speed. Wenn du direkt mit dem DSL-Modem über die Netzwekkarte angebunden bist ist wohl cFos das richtige. Wobei ich nicht weiß ob nicht Speed auch direkt geht.

An den noob vor mir. Du schaust dir schon an was du verlinkst oder war das Ironie?

Edit: Also eben hattest du noch einen Chip Artikel verlinkt. Da er aber einiges über das Programm aussagt bin ich so frei und poste ihn gleich nochmal: http://www.chip.de/artikel/c_artikel_11463000.html?tid1=19495&tid2=25260
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ironie ?

Muss ich nicht verstehen oder ?

Nachtrag : Nun ja es geht mir eigentlich nur um die Einwahl ins Netz (über DSL Modem ) nicht übern Router, und Chip hebt komplett nur negatives über das Proggi hervor, deswegen der andere Link.
Ich schrieb ja auch Jedem das was er mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm cFosSpeed,funzt auch direkt am DSL-Modem einwandfrei auch mit Raspppoe zusammen....
...und der Unterschied ist halt,das wenn der Upload voll belegt ist,durch das Traffic-Shaping der Download trotzdem nicht gebremst wird....
 
Zuletzt bearbeitet:
@noob: Naja über Geschmack und CHip läßt sich streiten, aber das dieses Programm sagen wir mal Nepp ist, sollte man aus diesem Artikel doch erkennen. Denn es geht auch hier darum, ob nicht der Treiber den Internetzugang nicht ein bißchen schneller macht, das Programm kann das nicht. Außerdem ist dein Programm eh OT, weils ja kein Treiber ist, wie die genannten.
 
cFosSpeed und Raspppoe passen nicht zusammen. Wenn man cFosSpeed verwenden will dann hat man einen Router. Und wenn man einen Router hat brauch man kein Raspppoe. Wenn du allerdings cFos verwenden willst dann brauchst du noch einen PPPoE Treiber (z.B. Raspppoe).

mfg
 
Ja Stimmt ja....cFos ist ja der PPPoE Treiber bzw bringt einen modifizierten mit.
 
Deute ich das also richtig:

Da ich direkt über LAN angebunden bin und nicht an nem Router hänge, sollte ich den normalen cFos verwenden?
 
Also ich blick da nicht mehr durch. Ich hoffe die offizielle Seite bringt euch mehr: http://www.cfos.de/speed/index.htm Also es ist ein Treiber, aber kompatibel zu gängigen PPPoE-Treibern? Hä, was jetzt. Deswegen hab ich gedacht, dann brauchst du auch einen PPPoE-Treiber. Win XP hat eh einen, deswegen hab ich mich nicht drum gekümmert. Scheinbar ist CfosSpeed nur ein cfos was lediglich Traffic Shaping ermöglicht, nicht mehr und nicht weniger. Das macht es aber egal ob nun Router oder nicht. Dafür funktioniert cFos nicht mit Routern.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mal einer testen ob er den cfos (standardversion) installiert bekommt?
bei mir tut sich nämlichnix es kommt immer ein Fehler das die Eula nicht entpackt werden konnte :eek: Habs mit der ofiziellen Version probiert als auc mit der derzeitigen Beta. beides mal gleicher Fehler.
 
also bei mir gabs nach ner weile cfosspeed irgendwie probleme

ich connecte mit nem router und nutze win2000

erst lief alles reibungslos und ich war begeistert von der leistungssteigerung
(allerdings nicht von dem prog selbst)

na ja jedenfalls ergaben sich letztens einige error meldungen im zusammenhang mit cfosspeed

jetz hab ichs wieder runtergehauen aber meine verbindung lamet mir jetz wieder zu sehr :(


kann man diese optimierungseinstellungen nicht einfach selbst vornehmen?

ich probier jetz ma den tdsl speed manager aus.



wie siehts da sonst so mit alternativen aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab cFos-Speed und ich geh über nen Router rein, bei lief bis jetzt alles reibungslos und zur Geschwindigkeit, der Seitenaufbau ist schneller geworden, beim Downloaden merk ich kaum was.
 
pizza schrieb:
also bei mir gabs nach ner weile cfosspeed irgendwie probleme

ich connecte mit nem router und nutze win2000

erst lief alles reibungslos und ich war begeistert von der leistungssteigerung
(allerdings nicht von dem prog selbst)

na ja jedenfalls ergaben sich letztens einige error meldungen im zusammenhang mit cfosspeed

jetz hab ichs wieder runtergehauen aber meine verbindung lamet mir jetz wieder zu sehr :(


kann man diese optimierungseinstellungen nicht einfach selbst vornehmen?

ich probier jetz ma den tdsl speed manager aus.



wie siehts da sonst so mit alternativen aus?

bis auf Traffic Shaping ja. Du kannst deinen MTU Wert auf 1400 (DSL) stellen.
Dazu eignen sich Programm wie Befaster Dr TCP/IP DFÜSPEED usw usw.
Wie es geht und viele weitere Tipps bekommst du hier: http://dslteam.de/opt.html
 
Raddocki schrieb:
bis auf Traffic Shaping ja. Du kannst deinen MTU Wert auf 1400 (DSL) stellen.
Dazu eignen sich Programm wie Befaster Dr TCP/IP DFÜSPEED usw usw.
Wie es geht und viele weitere Tipps bekommst du hier: http://dslteam.de/opt.html

jo thx
da bin ich auch schon gelandet und hab mir gleich alle möglichen tools gezogen
:D
 
Hi

Ich hatte bis vor kurzen KEN! 3 in Verbindung mit der FritzCard DSL 2.0 verwendet.

Die Pings lagen (mit Filesharing) bei min 14ms und max 134ms. Da die KEN Firewall sich NICHT abschalten lässt war es mir unmöglich den MSN Messerner (UPNP) ans laufen zu bringen :(, deshlab hab ichs jetzt mal mit alternativen probiert:

PPPOE von XP: Ping min: 21ms - Ping max 1485ms :eek: (auch die Durschnittswerte lagen wesentlich höher)
FritzWEB DSL (mit Traffic Shaping): Ping min: 17ms - Ping max 160ms
cFos wie der PPPOE von Windows ???
Es war KEIN Unterschied festzustellen. Ich versuchs jetzt mal mit dem cFos Speed.
Aus den Angaben auf der cfos Hersteller Seite werd ich nicht schlau ??
Scheinbar soll der Treiber in cFos mit drin sein, aber warum funzt es dann nicht so genial wie mit KEN ??
 
Zurück
Oben