Challenge : PC zu Bauen, der rein Passiv gekühlt wird?

Schlapp5

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2024
Beiträge
34
Grüßt euch.

Ich habe mal eine Challenge frage:

Ist es heute zu Tage Möglich einen Sinnvollen PC zu Bauen, der rein Passiv gekühlt wird. Ohne dass es ein Leistung Verlust gibt.

Wenn ja, wie würdet ihn bauen?

Der einsatzzweck sollte Counter Strike und LoL sein, und das bei 60 fps mindestens.
 
Ist nicht sinnvoll außer aus akademischem Interesse oder wenn er aus irgend einem Grund keine beweglichen Teile haben darf.

Sehr langsam laufende Lüfter hört man auch nicht und eine menge Probleme sind vom Tisch.

Falls akademisches Interesse:

Es gibt passiv Gehäuse die mit riesiger Oberfläche genau dafür gemacht sind.

Alternativ kaufst du von der Stange und musst vermutlich die Grafikkarte mit etwas selbstgebautem Kühlen.
Da gibt es ab einer gewissen Leistung nichts von der Stange.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81 und tollertyp
Gibt ja bereits Gehäuse die damit werben, wie zb das https://www.caseking.de/streacom-db4-fanless-cube-case-silver/GESC-061.html
Lt. Bewertungen sind Ryzen 3700x & GTX 1650 verbaut, so könntest du das schon mal eingrenzen. Gibt auch Videos von Roman glaub ich zu passiven Gehäusen (oder war es Igor?).

Ob das aber Sinnvoll ist, und in Relation von Kosten/Nutzen steht?!
 
Schlapp5 schrieb:
Ist es heute zu Tage Möglich einen Sinnvollen PC zu Bauen, der rein Passiv gekühlt wird. Ohne dass es ein Leistung Verlust gibt.
Das kommt auf den Verwendungszweck des PCs und auf die verbaute Hardware an, so ist die Frage viel zu Allgemein gehalten.

Warum der Gedanke zu passiver Kühlung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
@Drewkev wieso zu allgemein gehalten?

Der TE fragt doch explizit nach einem passiven PC für CS und LoL in 60 fps, fehlt maximal die Auflösung, sonst schon sehr gut beschrieben finde ich.
 
Sofern man mit FullHD leben kann, wird ein Ryzen 8700G mit seiner integrierten GPU die Anforderungen jedenfalls erfüllen. Zusammen mit etwa einem Noctua NH-P1 kriegt man das auch passiv gekühlt.

Am Ende ist man selbst mit einem langsam drehenden Lüfter aber einfach besser dran und muss nicht nach exotischen Gehäusen oder riesigen Passivkühlern suchen. Also ob das ein "sinnvoller" PC ist wie gefordert kann man vor dem Hintergrund in Frage stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Ich würde es gar nicht bauen. Wozu denn auch.

@Conqi: Eben, ist schon beachtlich, was selbst ein minimaler Luftzug an Kühlwirkung hat.

@Zwirbelkatz: Aber die mitgelieferten Lüfter würdest du aus dem Gehäuse entfernen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi
@midwed Ich hoffe ja immer, dass dieser Thread dann oben bei der Google-Suche landet, wenn der nächste nach einer "challenge" sucht. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
 
Es gibt für jedes Teil passive Kühler, daher ist es überhaupt kein Problem vollständig passive Computer zu bauen.
Es gibt sogar Händler wie silentmaxx, die bereits zusammengebaute Systeme verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer
  • Gefällt mir
Reaktionen: chr1zZo
midwed schrieb:
Da hast du was miss verstanden, es ging um Aufklärung ;)


Rickmer schrieb:
Ganz simpel im Monsterlabo Beast
https://www.monsterlabo.com/the-beast

Von der Leistung her sollten eine 4070 Ti Super (undervolted) und ein R7 7800X3D problemlos passen.
Das Gehäuse ist ja extrem teuer. o.o


Gilt das noch unter passiv Kühlung :
 
Schlapp5 schrieb:
Das Gehäuse ist ja extrem teuer. o.o
Die Kombination von Kleinserie und aufwendigem Design hat einen hohen Preis als natürliche Folge

Schlapp5 schrieb:
Gilt das noch unter passiv Kühlung
mMn nicht weil die Flüssigkeit an einem Radiator kondensiert, der seinerseits aktiv gekühlt wird.
 
Schlapp5 schrieb:
Das Gehäuse ist ja extrem teuer

Das ganze Vorhaben ist Geldverschwendung. Gute Lüfter mit niedrigen Drehzahlen hört man auch praktisch nicht, und diese Lösung ist wesentlich kosteneffizienter.

Oft werden besagte Lüfter schon vom Spulenfiepen übertönt, dann ist jede weitere Verbesserung sowieso für die Katz.

Eine Kombination aus gedämmtem Standardgehäuse und langsam laufenden Lüftern könnte sogar insgesamt leiser sein, weil die Dämmung auch ein bisschen von dem Spulenfiepen schluckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Zurück
Oben