Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Challenge : PC zu Bauen, der rein Passiv gekühlt wird?
- Ersteller Schlapp5
- Erstellt am
Was hast Du an den bisher genannten Vorschlägen auszusetzen ? Bei einem reinen CS-/LoL-System halten sich die Mehrkosten doch ziemlich in Grenzen, und selten nachgefragte Sonderwünsche kosten eben etwas mehr.
Bei der GPU-Leistung, die ich haben wollte (RTX 4070) ist Passivkühlung technisch nicht machbar ohne ein zu Standardgehäusen inkompatibles Kühlermonstrum.
Was ich mir gewünscht hätte, wäre eine RTX 4070 Noctua Edition, die statt der verlangten Mondpreise einfach nur die 60€ für die Lüfter zusätzlich kostet.
Hat sich aber im Nachhinein als unnötig erwiesen, weil schon die TUF 4070 selbst bei Vollast dermaßen leise ist, dass sie mich nicht mehr stört.
Bei der GPU-Leistung, die ich haben wollte (RTX 4070) ist Passivkühlung technisch nicht machbar ohne ein zu Standardgehäusen inkompatibles Kühlermonstrum.
Was ich mir gewünscht hätte, wäre eine RTX 4070 Noctua Edition, die statt der verlangten Mondpreise einfach nur die 60€ für die Lüfter zusätzlich kostet.
Hat sich aber im Nachhinein als unnötig erwiesen, weil schon die TUF 4070 selbst bei Vollast dermaßen leise ist, dass sie mich nicht mehr stört.
JMP $FCE2 schrieb:Was hast Du an den bisher genannten Vorschlägen auszusetzen ?
Er hat doch gar nichts auszusetzen.
Es geht ihm offensichtlich um eine allgemeine Diskussion zum Thema.
Kann man mitmachen oder lassen.
Ich sehe einfach gar keine mehrwert eines passiven systems, außer wie gesagt es soll Staubsicht o.Ä. sein.
just_f
Commander
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 2.225
Industrie PCs die sonst zustauben und funktionieren müssen.Schlapp5 schrieb:Wer würde sich ein Passiv gekühltes System holen/Bauen
Groß Leistung wird so ein Rechner aber nicht haben mMn.
- Registriert
- Juni 2024
- Beiträge
- 34
Ich muss ja sagen, ich finde sowas hat Style.
Nicht mal ein kleinstes surren zu hören finde ich sehr wünschenswert.
Ich stell mir einen Computer vor, der ein einziger kühl Körper ist, am besten in Kupfer, als wäre es ein Ofen.
Stell ich mir ästhetisch geil vor. Da kann man sich Design technisch gut ausleben.
Nicht mal ein kleinstes surren zu hören finde ich sehr wünschenswert.
Ich stell mir einen Computer vor, der ein einziger kühl Körper ist, am besten in Kupfer, als wäre es ein Ofen.
Stell ich mir ästhetisch geil vor. Da kann man sich Design technisch gut ausleben.
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.041
Dann wird es Zeit für eine Wasserkühlung mit externem RadiatorSchlapp5 schrieb:Nicht mal ein kleinstes surren zu hören finde ich sehr wünschenswert.
Ein guter Lüfter surrt nicht bei niedrigen Drehzahlen. Das unvermeidbare Spulenfiepen von Netzteil und Mainboard ist lauter.
Und wenn Du Design-Kühlkörper willst, stell den PC unter den Tisch, und auf den Tisch eine Hifi-Anlage:
http://www.hifi-forum.de/bild/aurex-system-15_70882.html
Da macht die Passivkühlung mehr Sinn, weil Endstufentransistoren mit deutlich höheren Kühlkörpertemperaturen klarkommen.
Und wenn Du Design-Kühlkörper willst, stell den PC unter den Tisch, und auf den Tisch eine Hifi-Anlage:
http://www.hifi-forum.de/bild/aurex-system-15_70882.html
Da macht die Passivkühlung mehr Sinn, weil Endstufentransistoren mit deutlich höheren Kühlkörpertemperaturen klarkommen.
- Registriert
- Juni 2024
- Beiträge
- 34
Hat ich bei meinem PC noch nie, bei mir waren es immer die Lüfter. Das waren schon die guten von be quiet!JMP $FCE2 schrieb:Das unvermeidbare Spulenfiepen von Netzteil und Mainboard ist lauter.
Dazu hatte ich auch ein schön gedämmtes Gehäuse. Ich habe immer ein rausch gehört.
Zuletzt bearbeitet:
Welche Drehzahl ?
Probier mal den Noctua NF-A12x25 bei 500 U/min. Der kühlt schon um Welten besser, als ein reiner Passivkühler.
Ein einziger reicht aus, um einen Ryzen 7 3700X bei Dauervollast (Cinebench) so gut zu kühlen, dass keine nennenswerte Leistung verloren geht:
https://www.computerbase.de/forum/t...rhaupt-empfohlen.2016973/page-2#post-25527733
Probier mal den Noctua NF-A12x25 bei 500 U/min. Der kühlt schon um Welten besser, als ein reiner Passivkühler.
Ein einziger reicht aus, um einen Ryzen 7 3700X bei Dauervollast (Cinebench) so gut zu kühlen, dass keine nennenswerte Leistung verloren geht:
https://www.computerbase.de/forum/t...rhaupt-empfohlen.2016973/page-2#post-25527733
just_f
Commander
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 2.225
Hast nicht unrecht, aber bevor ich mir einen passiven PC baue, stell ich den in einen anderen Raum und verlänger die Kabel^^Schlapp5 schrieb:Nicht mal ein kleinstes surren zu hören finde ich sehr wünschenswert.
Leistung & Ruhe kombiniert - dazu noch wesentlich günstiger und frei adaptierbar. Ein riesiger Metallklotz der 400W+ kühlt hat halt absolut keinen Sinn, weil auch nicht mehr anpassungsfähig an neuere Hardware.
- Registriert
- Juni 2024
- Beiträge
- 34
Kann ich dir nicht sagen, die Lüfter wurden alle über den im Gehäuse verbauten Controller gesteuert.JMP $FCE2 schrieb:Welche Drehzahl ?
Probier mal den Noctua NF-A12x25 bei 500 U/min. Der kühlt schon um Welten besser, als ein reiner Passivkühler.
Dieser wurde mit einem schiebe Poti geregelt.
Ich könnte mir sowas vorstellen, mur ohne Lüfter, die KI Schafte es einfach nicht einen PC ohne Lüfter darzustellen :
Sowas fände ich geil ^^
So viel Kupfer ist bockschwer - da beschwert sich mein Rücken schon, wenn ich das nur sehe
Und jedes Mal, wenn die Hardware veraltet ist, hat man wieder doppelten Stress. Einmal, passenden Ersatz zu finden, und dann Zusammenbau und Transport. Ich bin heilfroh, dass Passivlautsprecher weder schnell veralten noch anfällig sind. Solche 40 kg-Ungetüme durch die Gegend zu wuchten ist kein Spaß mehr.
Nebenbei ist so etwas noch relativ nah dran, und reicht auch für einen CS-Rechner mit AMD APU:
https://geizhals.de/streacom-fc10-alpha-v22226.html
Fast wie ein Hifi-Verstärker. Ist mir den Spaß aber nicht wert, und ich will auch nicht auf die RTX 4070 verzichten, auch wenn ich meistens mit einer APU auskäme (für Overwatch, Genshin Impact, Wuthering Waves etc.)
Und jedes Mal, wenn die Hardware veraltet ist, hat man wieder doppelten Stress. Einmal, passenden Ersatz zu finden, und dann Zusammenbau und Transport. Ich bin heilfroh, dass Passivlautsprecher weder schnell veralten noch anfällig sind. Solche 40 kg-Ungetüme durch die Gegend zu wuchten ist kein Spaß mehr.
Nebenbei ist so etwas noch relativ nah dran, und reicht auch für einen CS-Rechner mit AMD APU:
https://geizhals.de/streacom-fc10-alpha-v22226.html
Fast wie ein Hifi-Verstärker. Ist mir den Spaß aber nicht wert, und ich will auch nicht auf die RTX 4070 verzichten, auch wenn ich meistens mit einer APU auskäme (für Overwatch, Genshin Impact, Wuthering Waves etc.)
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2024
- Beiträge
- 34
Ja ok, ich gebe mich geschlagen.
Ich sehe da voll potenzial, eventuell fehlt es nur an einer Technologie, welche 300watt rein passiv abführen kann.
Passiv bedeute ja auch zu kühlen ohne Energie aufzubringen, also effizient.
Aber eventuell wird das in Zukunft gar nicht mehr gebraucht, dann bestehen CPUs aus Raumtemperatur Supraleiter, und produzieren gar keine wärme.
Ich sehe da voll potenzial, eventuell fehlt es nur an einer Technologie, welche 300watt rein passiv abführen kann.
Passiv bedeute ja auch zu kühlen ohne Energie aufzubringen, also effizient.
Aber eventuell wird das in Zukunft gar nicht mehr gebraucht, dann bestehen CPUs aus Raumtemperatur Supraleiter, und produzieren gar keine wärme.
Schlapp5 schrieb:eventuell fehlt es nur an einer Technologie, welche 300watt rein passiv abführen kann.
Die Physik dahinter ist bekannt:
https://arma.com/de/blog/was-ist-thermischer-widerstand
Ohne Lüfterunterstützung muss man eben die Kontaktfläche mit der Umgebungsluft sehr stark vergrößern, oder woanders in der Übertragungskette thermische Widerstände verringern.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 139
- Aufrufe
- 11.695
M
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 2.588
M
K
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 7.958
M
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.476