Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCherry MX ULP Tactile: Ultraflache mechanische Schalter werden leiser
Vor rund einem Jahr stellte Cherry mit den MX Ultra Low Profile bis dato beispiellos flache mechanische Tastaturschalter vor. Auswahl hatten Interessenten allerdings keine: Einzig und allein eine klickend taktile Abstimmung stand zur Verfügung. Das ändert sich jetzt: Die MX Ultra Low Profile Tactile sollen leiser sein.
Warum wird der Hubweg und Widerstand nur bei mechanischen Tastaturen angegeben?
Bei meiner CHERRY STREAM KEYBOARD TKL steht nicht mal im Data Sheet etwas darüber, weshalb ich schlecht vergleichen kann. Oder sind diese Daten bei mechanischen Tastaturen so viel "schlechter", dass man sie nicht bei Tastaturen wie meiner angeben möchte?
@Fuchiii
Es interessiert offensichtlich mich.
Genauso andere Nutzer, die keine Probleme mit dem "ausleiern" ihrer Rubberdome haben und trotzdem mehrere Jahre damit zufrieden sind.
Aus eigener Erfahrung sehe ich bei den bisherigen mechanischen Tastaturen fast nur Nachteile und der einzige theoretische Vorteil, die Langlebigkeit, relativiert sich, wenn ich mit einer 20 Euro Rubberdome fast 10 Jahre schreiben konnte, bis ich etwas Neues wollte (nicht weil die kaputt war). Das Verlangen nach etwas Neuem wäre bei mir garantiert auch mit einer mechanischen Tastatur gekommen.
Daher sind bisherige mechanische Tastaturen für mich irrelevant.
Danke für den Versuch mich zu bekehren.
Gefühlt ist mir das Tippen auf der Stream anstrengender, als auf den blauen MX Klick schaltern
dafür viel leiser und auch sonst, gar nicht mal sooo schlecht
aber die Flachen Tasten haben eher nachteile man kann beim Tippen unter die anderen Tasten kommen und somit hängen bleiben
also wenn ich auf der Stream die L taste drücke und der Finger verrutscht leicht bleibe ich an den O/P tasten hängen
bei den Hohen Tasten passiert das nie weil man gar nicht erst so weit herunter kommt und beim blindschreiben bieten die hohen Tasten auch mehr orientierung - leicht andere Form in jeder tastenreihe und bei den flachen Tasten eben durch gängig flach
trotzdem eine gute Tastatur die Kinker litzchen fallen nur im Vergleich auf und der Nachteil bei der mechanischen ist eben gerade die Lautstärke
Es ging um den Hubweg, nicht den Auslösepunkt. Folgt man deiner Logik, dann müsste es ja auch bei mechanischen Tastaturen keinen Sinn machen den anzugeben, denn er lässt sich da ja ebenfalls durch einfaches durchdrücken der Taster bestimmen.
Und selbst wenn, mit der Cherry Stream bist du mehr als gut bedient, ich hatte den Vorgänger (Ich glaube Stream 3.0) - War Äusserst zufrieden. Allen voran weil low profile und ein unverkennbarer klang der Tastur, dass hat einfach nur super gut funktioniert.
Bin dann jedoch auf die Logitech G915 gestoßen, die habe ich mir Probeweise angeschafft und bin mit dieser ebenfalls zufrieden. Besser als die Cherry ist Sie jedoch keineswegs.
An der G915 gefällt mir der Klang und das Feedback - beides konnte mir die Cherry ebenfalls bieten - die G Tasten machen für mich jedoch im Homeoffice (Im Büro habe ich mir dann die G815 angeschafft :-P) einiges einfachher.
TL;DR - Cherry Stream ist überragend, es bedarf keiner Mechanischen Tastatur.
Das ist deine Meinung. Fur mich kommt rubberdom nicht mehr infrage.
Und an die ganzen Hexenjäger hier:
Eine Tastatur testet man vor kauf. Ich weis, offline ist euch nicht geheuer, aber das ist nicht nur ein Gerücht. Das gibts wirklich!
Ich mag mechanische Tastaturen und hatte mehrere ABER faktisch sind die Vorteile einer mechanischen Tastatur meistens:
1) theoretischer Natur
2) im Alltag irrelevant
Ich weiß, dass ihr das nicht gerne hört, aber ein Hobby muss auch keine Vorteile haben.
Gönn euch das Zeug, aber abstruse und/oder subjektive Gründe (ich kann alle Tasten drücken, hält länger (einfach falsch), schreibt sich besser) sind so was von daneben.
Aus dem Grund wird meine nächste Tastatur wieder eine stinknormale 50-70€ Tastatur.
P.S. Habe noch nie einen Motorradfahrer gesehen, der sich für seine Maschine rechtfertigt. Der Ducato/Kawaski/Harley Fahrer ist einfach happy mit seinem Gerät und fährt es. Nehmt euch daran mal ein Beispiel.
Und an die ganzen Hexenjäger hier:
Eine Tastatur testet man vor kauf. Ich weis, offline ist euch nicht geheuer, aber das ist nicht nur ein Gerücht. Das gibts wirklich!
Naja, ich weiß ja nicht wie es bei dir aussieht, aber in den Läden hier lässt die Auswahl doch sehr zu wünschen übrig. Ein paar schmierige Gaming-Bretter von Logitech, Razer Roccat & Co., dazu ein Haufen billige Funktastaturen - mehr haben die Auslagen in der Regel nicht zu bieten. Wer sich damit nicht zufrieden geben will hat schlechte Karten.
Ist jetzt auch nicht so, als würde ich auf dem platten Land wohnen oder so. Ich rede hier von einer Großstadt mit über 500.000 Einwohnern.