Google scheint weiterhin an seinen Plänen festzuhalten, Android künftig auch als Grundlage für ChromeOS zu verwenden. Darauf deuten Entwicklungen bei einer speziellen Version von Chrome hin, die auch Erweiterungen unterstützen soll – allerdings bisher ausschließlich auf dem Desktop.
Ich nutze am PC schon lange kein chrome mehr und seit Manifest v3 ist es nochmal deutlich uninteressanter geworden, am PC nutze ich den Zen Browser und zusätzlich noch brave und für unterwegs nutze ich Fennec
Viele der gängigen Erweiterungen behindern Google beim Sammeln von Daten der Chrome-Nutzer. Zudem möchte Google seine Werbung, beispielsweise von Finanzexperten und deren Mindset, möglichst ungehindert an die Zielgruppe bringen, was durch Werbeblocker natürlich erschwert wird.
Dass ich das noch erleben...
Ich nutze seit langem Kiwi Browser, der auf Chromium basiert und Extensions erlaubt. Bin gespannt, ob ich wirklich bald Chrome mit Extensions aus dem Store nutzen kann, wie es mit Kiwi möglich ist.
Also ohne Adblocker als Erweiterung bringt es natürlich herzlich wenig. Glaub ja irgendwie nicht, dass die wenigstens uBlock Lite zulassen. Aber auch so ist das kein mobiler Browser für mich. Wie so viele andere. Wenn ich nicht sofort über Lesezeichen oder Kacheln einer Startseite Zugriff auf meine Stammseiten hab, ohne immer erst 2+3 Klicks machen zu müssen, ist mir das zu umständlich.
...wer zB Sachen wie einen Identity-Check etc. auf den Weg bringen muss, der bekommt mehr als häufig gesagt, das der Firefox nicht unterstützt wird und das, muss ich zugeben, stört mich schon gewaltig.
Wenn sich also Nutzer für solche Gelegenheiten (mal als Beispiel Schufa und bonify) einen unterstützten Browser installieren müssen, was ist dann naheliegender als bei diesen aus besagten Gründen auch gleich zu bleiben?!
Auf dem Handy hat sich bei mir mittlerweile Firefox durchgesetzt, nur der Erweiterungen (cookie meldungen und ublock)wegen.
Sollte Chrome tatsächlich wider erwarten das auf dem Smartphone zulassen dann nutze ich Chrome.
"Im Test konnten auf diese Weise problemlos bekannte, ursprünglich für die klassische Desktop-Version von Chrome entwickelte Erweiterungen wie Dark Reader, Keepa und uBlock Origin installiert und genutzt werden."
Ich fände es auch gut, wenn man das auf dem Phone nutzen könnte.
Ja genau Erweiterungen... und chrome deaktiviert sie dann einfach ungefragt nach Lust und Laune wenn man Datensammelei/Werbung verhindern will.
Können sie behalten!
Ich ebenfalls. Hatte lange suchen müssen, bis ich einen Browser für Android gefunden hatte, der keine Addon-Limitierung hat. Firefox hatte mir nicht gefallen auf Android.
Also die Meldung ist mal super verwirrend feschrieben und die Kommentare scheinen nicht umsonst irgendwie am Thema vorbeizugehen.
Also es geht nun um Chrome, den Browser, in einer speziellen Version für ChromeOS, das nun auf Android basieren wird, aber jetzt in einer Desktopversion?
"Hä?!..."
geht das auch irgendwie in verständlich?