Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsChrome für Android: Google testet Desktop-Version mit Erweiterungen
Ist halt ein Browser auf Chrome-Basis mit dem Unterschied, dass man damit auch Extensions nutzen kann, die eigentlich nur für den Desktopbetrieb freigegeben sind.
Unter Arch Linux Version 135.0.7049.52 kam heute die Meldung, über deaktiverte Addons. Aktivieren ging zwar, aber nur mit der Meldung das diese nicht mehr Unterstützt werden würden.
Unter Android nutz ich Brave, am PC inzwischen 99% Firefox und nur für YouTube und zwei andere Seiten Chromium.
Denke auf dem Handy schaue ich mir auch mal wieder Firefox an, beim letzten mal waren mir die Tabs zu unübersichtlich.
Ganz klar. Seit einiger Zeit ist Firefox in der Android Version wirklich gut und ich nutze überall nur noch diesen. uBlock Origin natürlich überall standardmäßig installiert.
Am Desktop nutze ich seit über 20 Jahren ausschließlich Firefox.
Apple erlaubt keine "fremden" Browser Engines neben dem hauseigenen WebKit. Alle Browser im AppStore basieren also zwangsläufg auf WebKit. EU-Regulierungen sollten daran etwas ändern. Ich weiß nicht wie weit das schon umgesetzt wurde.
Es könnte daran liegen, dass Apple nur Geräten in der EU andere Engines nutzen lässt.
Außerhalb der EU kann nur Apples Engine genutzt werden.
-> man muss 2 Browser anbieten, wobei einer davon nur in der EU genutzt werden kann
Es könnte nicht nur daran liegen, es wird daran liegen 😁
Ändert aber nichts an der Rechtslage, sie müssen die Option ermöglichen, aber wenn es keiner nutzt 🤷♂️
Wäre cool wenn sie mobile mit Mozilla gleich ziehen. Schon irgendwie ironisch das ein Browser der auf dem PC kaum Land sieht gegen Chrome auf Android das zuerst hinbekommt mit den Erweiterungen