Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Seit Dienstag verteilt Cisco ein Firmware-Update für den WLAN-Router EA4500, nach dessen Installation jener erst dann wieder Änderungen an der Konfiguration zulässt, nachdem man sich in der „Cisco Connect Cloud“ registriert hat und Cisco Vollzugriff auf den Router gewährt hat.
meine routers liefen bis vor kurzem unter dd-wrt, seit rund einem jahr bevorzuge ich openwrt. falls ich in zukunft ein neues gerät bräuchte (zu zeit netgear wndr3800) wird es sicher alternative firmware dazu geben oder eben nicht gekauft. so aktionen wie cisco durchziehen will find ich gut, vereinfacht mir doch jeweils die kaufentscheidung
Sowas ohne Vorwarnung auszurollen und den Rückweg absichtlich zu versperren, ist schon etwas dreist.
Die Spieleindustrie hat's mit dem Onlinezwang vorgemacht. Bin gespannt, wann die Autoindustrie auf diesen Zug aufspringt.^^
... oder wie wärs damit ... einkaufen in der Kaufhalle geht nur, wenn der heimische Kühlschrank "online" ist, und die Verkäuferin sehen kann, ob ich die zu kaufenden Waren "wirklich brauche" ...
Die Zukunft der totalen Kontrolle rückt immer näher.
/ironie on
was ist denn daran so schlimm ? dann gibt es mehr sicherheit und die nutzer können nichts falsches machen und außerdem kann doch dann der support schnell den fehler finden / beheben !!!
/ironie off
Oder konkret, was für einen Vorteil hat dieses Vorgehen in den Augen von Cisco? Und unter was für Umständen muss man seinen Router vom Internet aus (um)konfigurieren können? Ich denke mal die Leute die was brauchen haben da eh schon ihre Mittel und Wege (zur not halt VPN ins eigene Netzwerk und von da aus dann Zugriff aufs Router-Interface). Für alle anderen ist das Feature doch uninteressant und man öffnet nur eine potentielle Sicherheitslücke, wenn man ab Werk schon internetseitig Zugriff auf den Router gibt. Wird genug Leute mit "admin/admin" als Username und PW haben...
und am nächsten tag dann merken, dass über 100 leute in deinem wlan drin waren oder über eine post in 3 monaten freuen, dass von deinem anschluss aus, jemand mit torrents geseeded und geleeched hat. glückwunsch ! du hast die firmware gepatched und dabei mehrere sicherheitslücken verursacht und das nur ,weil du nicht professionell in die software eingegriffen hast. OMG !!!! tut sowas bloß nicht !
Früher war es noch toll, die Daten Lokal auf dem Personal Computer zu speichern und die volle Kontrolle zu haben. Langsam aber sicher versuchen die Firmen aber die volle Kontrolle zu erlangen. Eine Frechheit. Cloud kommt mir nicht in den Sinn! Und was Cisco da betreibt ist ein absolutes Unding und gehört schnellstens abgeschafft oder abgestraft!
Ich halte eigentlich viel auf Cisco Produkte, nach solchen Aktionen halte ich aber auch gerne mal einen Hammer auf Cisco ...
Wenn ich nur daran denke, mich damit jetzt herrum schlagen zu müssen, da habe ich echt keine Lust mein Cisco Netzwerk weiter mit Cisco Geräten zu erweitern ...
Dass man immer mehr bei Software gegängelt wird ist ja schon zum Kotzen, aber bei Hardware, die ich mir daheim hinstelle, hörts dann wirklich auf.
Ich vermute mal Cisco schießt sich damit selbst ins Bein. Ich jedenfalls würde das Gerät an den Händler zurückschicken, da es nichtmehr funktioniert wie angegeben (steht vermutlich nur als tolles "Feature" in der Produktbeschreibung).
Spätestens wenn ein paar Hundert Händler sich an Cisco wenden merkts dann vielleicht ja jemand...