"Clear" Windows. Zeiten vorbei?

exit12

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
69
Moin @ all.
Ich weiß, habe lange aufm Baum gelebt. Um euch nicht meine Lebensgeschichte zu erzählen kürze ich das ab :)
Früher viel mit PC's etc. zu tun gehabt...dann Haus&Hof, Frau usw... die EDV lief immer so bisschen nebenher.
Zuhause zwar ein großes Unifi Netzwerk mit 6 Switchen, LWL und vielen Cam's verbaut aber so richtig nicht mehr auseinandergesetzt.
Zwischendurch mal einen neuen Laptop eingerichtet und gewundert warum auf manchen Geräten sich trotz " Clear Windows version" also sagen wir mal eine iso aus der Community mit mehreren Versionen :) , nur eine bestimmte Version Installen lässt. Also bspw. nur Home oder Pro aber nie Enterprise/Education ( auch wenn ich es nicht brauche ) . Hab dann rausgefunden das die Keys mittlerweile im Bios verankert sind und wenn man ein Home geräte gekauft hat, lässt sich das meist sehr schwer umgehen.
Mit Secure Boot usw. hatte ich nie Probleme....nach kurzen umstellungen lies sich die Installation Booten.

Von früher ist das bei mir so drin das ich ein neues oder zurückgesetztes Gerät meist erstmal Formatiere und Windows neu aufsetzte damit diese ganzen Mist App's usw nicht mehr drauf sind und überall im Sys. verankert sind. Ganz früher gab es auch noch Tools wie XP Anti spy. Das waren ganz nette Sachen womit man wenigstens ein bisschen das OS verändern konnte und das Gefühl hatte nicht komplett durchleuchtet zu werden :) Man wird ja Quasi gezwungen ein Microsoft Konto anzulegen , sonst kann man die Installationen gar nicht mehr abschließen. Mit Rufus war es mir wenigstens möglich einen Lokalen Benutzer anzulegen.

Sind die Zeiten vorbei und muss ich mich ergeben und "nackig" machen und vor allem beugen oder hab ich Grundlegend einen Fehler in meiner Vorgehensweise ?
Ich hoffe man versteht so ein bisschen worum es mir geht und hoffe wie gesagt das hier bei mir wichtige Info's fehlen :)
 
Kurz: man lässt die Finger von Home. Bei Pro und Enterprise geht noch relativ viel (auch ein lokale Benutzer direkt von Anfang an). Aber nicht mehr so wie bei XP. Zumindest bei 10 war noch ein Upgrade von Home auf Pro mit neuem Key möglich, selbst wenn im BIOS eine Home Lizenz hinterlegt war. Bei 11 habe ich es nie gemacht.

Halt keine Geräte kaufen mit Home. Sind eh meist eher Ramsch.
 
Moin,

um Win Pro sauber auf einem Gerät zu installieren wo eine Home Lizenz im UEFi liegt musst Du nur die ISO dazu entsprechend anpassen. Ist super einfach. zb eine ei.cfg rein packen:

https://learn.microsoft.com/de-de/w...ct-id-files--eicfg-and-pidtxt?view=windows-11

ist auch nochmals im Artikel zur CLEAN Install von Win11 mit aufgeführt!

und um möglichst wenig Daten Preis zu gen einfach Win10privacybebnutzen:

https://www.w10privacy.de/

ist natürlich auf für Win11 gemacht! Und ich installiere auch jeden PC als erstes CLEAN. Wie am bersten siehe nochmals hier:

https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_neu_clean_installieren_Tipps_und_Tricks

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
exit12 schrieb:
Mit Rufus war es mir wenigstens möglich einen Lokalen Benutzer anzulegen.
Das geht immernoch, im Setup nach der Frage des Tastaturlayouts (das macht die Eingabe leichter) einfach SHIFT+F10 drücken, und in der erscheinenden Konsole folgendes eingeben:

Code:
OOBE\BYPASSNRO

Der Rechner startet daraufhin neu und du kannst nun "mit eingeschränkter Einrichtung" fortfahren.

Windows 11 Home ist völlig ausreichend und man muss auch sagen, dass man kein aktuelles Smartphone mehr ohne Google oder Apple Konto einrichten kann. Und die haben dazu noch GPS, deine Zugangsdaten für dutzende Accounts, deine Kurznachrichten, Anrufhistorie .. evtl. Bewegungsdaten (Schritte, ggf. Sogar Herz- und Schlafdaten).

Du sollest dir mal überlegen, was Spotify alleine aus deinen Hörgewohnheiten für Erkenntnisse über dich gewinnt.

Und das Problem ist der Microsoft Account für Windows? Ok ..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, RexCorvus, Doly und 4 andere
conf_t schrieb:
Kurz: man lässt die Finger von Home. Bei Pro und Enterprise geht noch relativ viel (auch ein lokale Benutzer direkt von Anfang an). Aber nicht mehr so wie bei XP. Zumindest bei 10 war noch ein Upgrade von Home auf Pro mit neuem Key möglich, selbst wenn im BIOS eine Home Lizenz hinterlegt war. Bei 11 habe ich es nie gemacht.

Halt keine Geräte kaufen mit Home. Sind eh meist eher Ramsch.
So schlau bin ich zum Glück auch geworden :) Von den Geräten die Finger lassen .
cyberpirate schrieb:
und um möglichst wenig Daten preis zu gen einfach Win10privacybebnutzen:
Das ist ja ein Prima Tipp. Das werde ich mir mal genau Anschauen.
Nach so einem Tool hatte ich schon geschaut :)
mscn schrieb:
Du sollest dir mal überlegen, was Spotify alleine aus deinen Hörgewohnheiten für Erkenntnisse über dich gewinnt.
Deswegen nutze ich das auch nicht und halte viele andere Sachen auch extrem zurück. Soweit es mir irgendwie möglich ist.



Mich wundert es das ich "gezwungen" werde gewisse Versionen zu Installieren. Mir wird gar nicht mehr die Frage gestellt was ich drauf packen möchte sondern direkt vom Gerät vorgeschlagen.
Klingt für mich ein bisschen so als ob da irgendwo noch etwas so fest verankert ist was raus muss.
 
Eine etwas invasivere Art da ran zu gehen: https://github.com/ntdevlabs/tiny11builder
Das Script (Benutzung auf eigene Gefahr...) baut dir aus einer von dir gewählten Iso (z.B. Win11 24H2) eine bereits bereinigte Version mit der man dann loslegen kann.

Nichts für jedermann, aber ich finds super =)

P.S.: Hier legst du auch vorher genau die Variante (Pro etc.) fest, da ausschließlich für diese eine iso generiert wird. Da gibts dann keine Auswahl mehr ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
mscn schrieb:
Das geht immernoch, im Setup nach der Frage des Tastaturlayouts (das macht die Eingabe leichter) einfach SHIFT+F10 drücken, und in der erscheinenden Konsole folgendes eingeben:
Viel zu kompliziert! Einfach „Mit Firmen- oder Schulkonto anmelden“ wählen und dort "Lokalen Benutzer" auswählen. Habe es zuletzt mit Windows 11pro 24H2 getestet. Solange es noch Onpremise ADs gibt, wird es den lokalen Benutzer vermutlich geben müssen:

1738221392326.png

1738221427361.png

1738221755561.png

1738221473927.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und DiedMatrix
exit12 schrieb:
Klingt für mich ein bisschen so als ob da irgendwo noch etwas so fest verankert ist was raus muss.
Du meinst die Lizenz? Warum willst Du die rausoperieren? Aber wenn Dir Windows so sehr missfällt, warum installierst Du keine Alternative?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Seriosha schrieb:
P.S.: Hier legst du auch vorher genau die Variante (Pro etc.) fest, da ausschließlich für diese eine iso generiert wird. Da gibts dann keine Auswahl mehr
Auch eine gute Möglichkeit. Ich entscheide vorher was rauf soll. Gucke ich mir auch an ^^

Incanus schrieb:
Du meinst die Lizenz? Warum willst Du die rausoperieren? Aber wenn Dir Windows so sehr missfällt, warum installierst Du keine Alternative?
Grundlegend mag ich Windows sehr gerne und für mich gibt es keine Alternativen.
Mich stört nur dieser Überwachungszwang und ich möchte so wenig wie möglich von der Weitergabe verhindern.
Das "rausoperieren" war nur eine Idee. Wenn das Quatsch ist und ich meine denke und Einstellung zu dem Thema Ändern muss dann muss ich mich damit abfinden :)

Meine ja auch nur das ich vorinstallierte Versionen gerne neu aufsetzen will und selber entscheiden möchte was drauf soll und was nicht.
Wenn das zu damals ,vorbei ist, dann muss ich mich damit abfinden.
 
Ist ein Lizenscode im BIOS/UEFI hinterlegt, nimmt Windows bei der Installation diesen als erstes, wenn nichts anderes vorliegt oder eingestellt wurde.
Das war schon immer so.

Willst du Windows 10/11 Pro installieren, obwohl ein Home-Lizenzcode im BIOS/UEFI hinterlegt ist?
Mögliche Lösung, Windows 10/11 so installieren das der Lizenzcode im BIOS/UEFI ignoriert wird:

Auf dem Installationsdatenträger im Unterordner /sources/ eine Datei EI.cfg anlegen mit dem Inhalt:

[EditionID]
Professional
[Channel]
Retail
[VL]
0

Und zusätzlich auf dem Installationsdatenträger im Unterordner /sources/ eine Datei PID.txt anlegen mit dem Inhalt:

[PID]
Value=XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX (Halt dein Windows 10/11 Pro Lizenzcode.)

Man gibt damit die Windows-Version vor, die installiert werden soll und gibt gleichzeitig seinen eigenen Lizenzcode vor.
Der Lizenzcode muss natürlich zu der vorgegebenen Version passen, will man Pro installieren, muss das natürlich auch ein Pro-Lizenzcode sein.

Man kann die EI.cfg auch anders gestalten:

[Channel]
_Default
[VL]
0

Damit gibt man keine zu installierende Version vor, sondern es kommt bei der Installation ein Auswahlmenü, aus dem man sich die Version, die man installieren will auswählen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AndyMutz
Bevor man eine ISO auf einen PC losläßt, hat man viele Möglichkeiten der Modifikation. Ob Home oder Pro ist dabei eher nebensächlich.
Alle Operationen setzen allerdings den sicheren Umgang mit DISM Commands voraus.
Dann kann man XBOX, Feedback Hub, Bing, ParentalControl etc. schon im Vorfeld einfach entfernen.
 
exit12 schrieb:
und ich meine denke und Einstellung zu dem Thema Ändern muss dann muss ich mich damit abfinden :)
Es ist durchaus sinnvoll sich mal damit Gedanken zu machen, wer so alles Informationen über dich sammelt, was es dir bringt und was für Konsequenzen das haben kann.
Das MS dein Konto bzw dich als Person zentral auf deren Cloud behandelt hat durchaus Komfort Vorteile.
Das setzt allerdings auch dein Vertrauen voraus, dass dir klar ist, was MS für Informationen sammelt und was es von seiner Seite aus damit macht, bzw was es damit für Schlüsse über dich zieht.

Den allermeisten, die keine PC Power User sind und ihr Leben nicht komplett digitalisieren, ist es egal, dass MS ein paar Puzzle Stücke von ihrem Leben sammelt, da durch die Cloud Synchronisation der Komfort im Vordergrund steht.
Andere stören sich schon daran, wenn sie sehen, wie sie plötzlich von personalisierter Werbung überschwemmt werden.

Je nachdem trifft man für sich die Entscheidung, ob Windows @Stock in Ordnung ist, ob es für sich sinnvoll ist, mit Einstellungen oder Drittanwender Tools Telemetrie einzuschränken oder sogar von Windows weg zu gehen.

Für mich ist das Thema aufgrund von KI deutlich kritischer geworden. KI ist letztlich eine gute Statistik Auswertung und mit den bisher kaum sinnvoll nutzbaren Datenbergen, die die üblichen Datenkraken gesammelt haben, kann daraus heute viel einfacher und viel schneller regelrechte digitale Zwillinge von uns als Privatpersonen gemacht werden. Parallel dazu macht die Politik gar nichts um uns als Menschen davor zu schützen.

Linux ist übrigens keine Alternative zu Windows. Linux zwar "auch" ein Betriebssystem, will aber gar nicht so sein wie Windows oder es ersetzen. Es erfüllt andere Ansätze und Anforderungen.
Man muß sich schon bewußt zwingen mal einen Schritt zurück zugehen und versuchen objektiv auf seine Situation zu schauen, ob Linux die eigenen Anforderungen besser abbildet als Windows, statt zu erwarten das Linux einem ein "besseres Windows" bietet.
 
mscn schrieb:
dass man kein aktuelles Smartphone mehr ohne Google oder Apple Konto einrichten kann.
klar geht das, einfach bei android kontoeinrichtung überspringen drücken, das war's. Man verzichtet halt auf den play store und auto login bei gmail, youtube etc.,aber es geht einfach. Mir ist halt nicht klar was mir das Microsoft konto auf dem lokalen rechner für vorteile bringt.
 
exit12 schrieb:
Hab dann rausgefunden das die Keys mittlerweile im Bios verankert sind und wenn man ein Home geräte gekauft hat, lässt sich das meist sehr schwer umgehen.
Man muss doch dann nur in den Einstellungen unter "System" - "Aktivierung" bei "Produkt Key ändern" den gültigen Produkt Key für eine Pro etc. angeben, schon hebt man auch eine vorinstallierte Home auf eine höhere Version. Das geht schon seit Windows 8 auf diese Weise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und WinFan
honky-tonk schrieb:
Man verzichtet halt auf den play store
Wenn man nur telefonieren will, kann man das bestimmt so machen aber Apps installieren ist dann schonmal nicht. Kurz: es ist wenig praktikabel, da wäre man mit einem 60€ Seniorenhandy ohne Firlefanz vermutlich "sicherer" unterwegs.

honky-tonk schrieb:
Mir ist halt nicht klar was mir das Microsoft konto auf dem lokalen rechner für vorteile bringt
Ich nutze es seit über 10 Jahren so, für mich: nach Installation und "Login" bin ich bei OneDrive angemeldet und im Edge. Lesezeichen, Erweiterungen, alle Dateien (vor allem die "Schnellablage" - Dokumente auf dem Desktop) sind sehr praktisch.

Ich mache den Browser auf, klicke auf "Verlauf" und "Tabs von anderen Geräten" und ALLES ist da (und durch den Sync kann ich am Surface ein Tab aufmachen und am Desktop ist das Tab dann im Edge ebenfalls geöffnet).

Anders gesagt: ich sehe den Vorteil eines lokalen Kontos nicht, die Kiste wird genauso getrackt (Telemetrie, für mich kein Problem) und ob und was ich spiele, weiß man eh, wenn ich einen Launcher anmache oder die PS5 starte. Die Seiten, die ich im Web besuche sind auch nicht "Geheim", du kannst durch Fingerprinting im Browser trotzdem recht zuverlässig erkannt werden - da spielt der MS-Account keine Rolle.

Und - das Wichtigste: der einfache Nutzer will nicht darüber nachdenken, wie er nun seine Passwörter, Lesezeichen und Dokumente wieder auf den Rechner bekommt. Anmelden, alles da, fertig. Machst du das bei deinem neuen iPhone anders? Läuft dort bei mir genauso: anmelden, alles da, fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
mscn schrieb:
Das geht immernoch, im Setup nach der Frage des Tastaturlayouts (das macht die Eingabe leichter) einfach SHIFT+F10 drücken, und in der erscheinenden Konsole folgendes eingeben:

Code:
OOBE\BYPASSNRO
Also genau das wollte ich auch gerade m,al wieder machen. Aber in der aktuellen Win11 ISO 24H2 bei MS geladen war es nicht möglich in der geöffneten Konsole einen Befehl einzugeben. mit Shit+F10 ließ sich diese öffnen aber wie gesagt nichts eingeben. natürlich auch eine andere Tastatur versucht aber da gleiche. damit ist diese Möglichkeit wohl auch passe.
Ergänzung ()

mscn schrieb:
Ich nutze es seit über 10 Jahren so, für mich: nach Installation und "Login" bin ich bei OneDrive angemeldet und im Edge. Lesezeichen, Erweiterungen, alle Dateien (vor allem die "Schnellablage" - Dokumente auf dem Desktop) sind sehr praktisch.
Das mag sein. Aber nicht jeder will eine Cloud benutzen. trotz der ganzen "Vorteile" die Du aufzählst!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mscn
Ich probiere das erstmal mit der ei.cfg aus und dem win10 privacy,,,das klingt soweit schonmal ganz ordentlich und ich glaube ist eine gute Alternative.

Ich möchte aber gar nicht das sich PW's usw. automatisch vervollständigen und alles mit rüber genommen wird.
Die meisten wollen so etwas haben und es einfach haben aber das wollten früher ja auch schon alle Benutzer so. Ein paar wollten es nicht.

Copy &Paste bei der ei.cfg ist ja wirklich einfach und wenn das so gut zum Ziel führt wäre ich sehr Überrascht wie einfach es gehen könnte :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und mscn
exit12 schrieb:
Von früher ist das bei mir so drin das ich ein neues oder zurückgesetztes Gerät meist erstmal Formatiere und Windows neu aufsetzte damit diese ganzen Mist App's usw nicht mehr drauf sind und überall im Sys. verankert sind. Ganz früher gab es auch noch Tools wie XP Anti spy. Das waren ganz nette Sachen womit man wenigstens ein bisschen das OS verändern konnte und das Gefühl hatte nicht komplett durchleuchtet zu werden :) Man wird ja Quasi gezwungen ein Microsoft Konto anzulegen , sonst kann man die Installationen gar nicht mehr abschließen. Mit Rufus war es mir wenigstens möglich einen Lokalen Benutzer anzulegen.
O&O ShutUp++

Ja die einfachste Methode - mit Bord mitteln ohne viel wissen - ist mit einen MS ACC zu installieren und danach in den Settings auf ein Lokales Konto umzustellen.
 
cyberpirate schrieb:
Aber nicht jeder will eine Cloud benutzen.

exit12 schrieb:
Ich möchte aber gar nicht das sich PW's usw. automatisch vervollständigen und alles mit rüber genommen wird.
Beides legitim, daran ist nichts falsch. Deswegen ja auch von mir der Hinweis, wie man mit der OOBE (noch) daran vorbeikommt.

Ich habe die Vorteile (für mich) nur aufgezählt, weil jemand gesagt hat, dass er nicht wisse, was er von einem MS-Konto habe.

Mir konnte keiner sagen, welche Vorteile ein Offline-Konto hat, wenn man sich hinterher doch wieder bei dutzenden Diensten anmeldet (XBox App für den GamePass, MS-Office/Outlook, Teams, Skype, ggf. Edge).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, conf_t und areiland
mscn schrieb:
Beides legitim, daran ist nichts falsch. Deswegen ja auch von mir der Hinweis, wie man mit der OOBE (noch) daran vorbeikommt.
Was anscheinend nicht mehr funktioniert. Mit Rufus dagegen schon noch.
mscn schrieb:
Mir konnte keiner sagen, welche Vorteile ein Offline-Konto hat, wenn man sich hinterher doch wieder bei dutzenden Diensten anmeldet (XBox App für den GamePass, MS-Office/Outlook, Teams, Skype, ggf. Edge).
Nun wenn eben! Und wenn nicht dann eben lokla! Habe keine der Tools in betrieb! Also kein Vorteil beim Online Konto. Und wenn melde Ich immer nur mit der App an die das gerade benötigt. Aber ist in der regel eh keine von MS!
 
Zurück
Oben