Clonen von IDE auf SATA?

haviboy0781

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
383
Mahlzeit Leutz.

Kann ich eine IDE system festplatte von rechner 1 in rechner 2 stecken und sie clonen?Mit clonzilla zum beispiel?
Rechner 1: 10 jahre alt mit XP pentium mit 512 MB arbeitsspeicher
Rechner 2: 3 jahre alt win.7 core2duo mit 4GB arbeitsspeicher

Ich hoffe es reicht als info.

Mfg.Martin
 
Wenn Rechner 2 ne IDE Schnittstelle hat, natürlich. Clonen ist unabhängig von der Schnittstelle
 
Sicher kannst du das. Falls es sich dabei um eine Systempartition handelt, und du vor hast auf dem neuen Rechner das alte Windows zu booten, wird das aber wahrscheinlich in einem Bluescreen enden.
 
Du möchtest aber nur die Platte wegen der Daten auf die SATA klonen und nicht als Systemplatte benutzen, das klonen geht ohne Probleme wenn IDE in Rechner 2 vorhanden ist.
 
Ja, das geht, aber...

1. Wenn Du vorhast, das Betriebssystem auf einen anderen Rechenr zu nutzen, das wird nur mit Glück funktionieren.

2. Wenn Du vorhast die neue Platte im alten Rechner zu verwenden, denke daran, das die neue wahrscheinlich wesentlich mehr Kapazität haben wird. Erst testen, ob der alte Rechner die neue Platte komplett erkennt und ansprechen kann.
 
Das hat auch keiner bestritten, nur wird es nicht in dem Rechner 2 laufen, mit dem geklont werden soll. Das geht schon mit der 2009er Version ohne das PlusPack.

EDIT:
Falsch gelesen und habe
die Systempartition lauffähig klonen.
nicht richtig verstanden. Das geht mit den alten Versionen nicht so einfach und es Bedarf Frickelarbeit.
Somit ist es richtig was Du schreibst und ich habe Mist geschrieben. Sorry: daumen
 
Zuletzt bearbeitet:
werkam schrieb:
Das hat auch keiner bestritten, nur wird es nicht in dem Rechner 2 laufen, mit dem geklont werden soll. Das geht schon mit der 2009er Version ohne das PlusPack.
Es hat ja auch keiner behauptet, irgendjemand hätte irgendwas bestritten! ;)

Die Option, dass das Image auf abweichender Hardware wiederhergestellt werden soll, hab ich in Acronis TI 2009 ohne Plus Pack noch nicht gesehen. Mach mal bitte einen Screenshot, wenn du dir da so sicher bist :p
Schließlich wird das doch als das Feature des Plus Packs beworben...

Und doch, solche "Klone" laufen auf abweichender Hardware recht zuverlässig...
 
Habe es schon geändert als Du gepostet hast.
 
Das ist nur wegen den daten.Die IDE schnittstelle ist da.
Der 2. rechner hat windows 7 als betriebsystem.Der 1. rechner ist windows XP.
Ich werde die daten mit hilfe von easy transfer auf eine externe plate schieben,nach dem clonen.
Und dan komen die daten auf den 2. rechner mit windows 7.
 
Wenn es nur um die Daten geht, kannst Du sie auch normal kopieren.
 
Und nochwas.Die neue festplatte ist eine 150 GB raptor HDD sata anschluß. Die alte festplatte ist eine IDE. Könnte sowas ein problem darstellen?

Kann ich dan den 2. rechner mit der geclonten festplatte hochfahren?
Wie ist normal kopieren??
 
Zuletzt bearbeitet:
Platte am IDE Port anklemmen im W7 Rechner und die Daten kopieren, auf die Platte wo sie drauf sollen. Kann sein das Du noch Rechte übernehmen musst für die Dateien in den Userordnern/Eigene Dateien, deshalb macht man das als Admin am neuen Rechner. Entweder mit dem Explorer oder komfortabler geht es mit dem Total Commander, ist in der Shareware Version voll nutzbar, nur beim Starten musst Du einen Button drücken.
https://www.computerbase.de/downloads/office/dateimanager/total-commander/
Auf den Bildern ist zu erkennen, man hat für jedes Laufwerk ein separates Fenster und kann so optimal die Quell- und Zielordner darstellen und dann kopieren oder bewegen. Sprache kann man einstellen.

Du kannst notfalls auch die Platte als Datengrab drin lassen und den Speicherplatz weiter nutzen. Der 3 Jahre alte Rechner wird bestimmt nicht viel davon merken ob Du eine zusätzliche Platte am IDE Port hast, wenn Du nicht ständig darauf zugreifen musst.

Kann ich dan den 2. rechner mit der geclonten festplatte hochfahren?

Booten würde ich davon nicht, wird Dir evtl das System verbeuteln was drauf ist, als Zusatzplatte kein Problem wenn Du von der W7 Platte weiterhin bootest, also im Bios die Platte als Bootplatte einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der alte rechner soll auf alle fälle erhalten bleiben,da ziemlich viele firmen daten drauf sind,ca. die letzten 8 jahre,lagerbestand usw...
von der clonfestplatte wollte ich die dateien auf eine externe festplatte bringen.Dann das W7 neu installieren auf einer 64 GB SSd und die dateien auf die ssd platte bringen.
Geht das?

Erst wenn alles amneuen rechner perfekt läuft kann mann sich was überlegen mit dem alten rechner
 
Zuletzt bearbeitet:
Der alte rechner soll auf alle fälle erhalten bleiben,da ziemlich viele firmen daten drauf sind,

Dann würde ich natürlich zuerst mal klonen, kannst Du das denn nicht auch am alten Rechner machen ohne umzubauen, mittels USB und einem externen Gehäuse wo die Platte reinkommt, sollte das auch klappen.
Wenn es auf jeden Fall erst mal lauffähig bleiben muss und Du nicht die grosse Ahnung davon hast, wäre es auf jeden Fall sicherer als die Platte evtl im W7 Rechner so hinzubiegen, das sie im alten Rechner nicht mehr geht.
Wenn es Seagate oder WD Platten sind, könntest Du dazu sogar die kostenlose Version von Acronis benutzen, eine BootCD erstellen und damit Klonen.
https://www.computerbase.de/downloads/sicherheit/backup/acronis-true-image-wd-edition/
https://www.computerbase.de/downloads/sicherheit/backup/seagate-discwizard/

Würde sogar mit der Raptor gut passen, in ein externes Gehäuse packen, mit der WD Edition und der CD die Platte klonen. Die Daten kannst Du dann mittels der CD auf beiden Rechnern wieder herstellen. Auf dem W7 Rechner dann Acronis WD Edition installieren, das geklonte Image mounten und Du kannst Deine Daten im Explorer kopieren. Dazu musst Du nicht einmal das Image einspielen und hättest es als Sicherheit immer noch auf der externen Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben