cloud selber hosten und zugriff mit ios-app

RayZero

Lieutenant
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
534
guten tag zusammen,

ziel: eine cloud selber zu hosten und anwendern zugriff per ios-device gewähren.

anforderungen an die app:

es geht hierbei leider nicht nur um eine lösung, die es ermöglicht in irgendeiner form auf die daten
via ios-device zuzugreifen. an die app sind folgende anforderungen gestellt:

- offline-verfügbarkeit der daten (mit charmanten management wie z.b. ganze ordner auf dem gerät zu speichern)
- browsen von bildern per wisch-funktion (eigentlich wie in der nativen gallerie)
- sync-funktion offline <-> online (es sollen nur die files heruntergeladen werden, die noch nicht auf dem device gespeichert sind)

diese funktionen müssen leider zwingend unterstützt werden.

hintergrund: die anwender sollen die app a) als tool zur datenverwaltung/snyc und b) als tool zum präsentieren der daten.

ich habe demletzt in einem testprojekt bei uns in der firma ein nas + owncloud aufgebaut.
das geht schon in die richtung, allerdings unterstützt die owncloud ios-app die oben genannten funktionen nicht bzw. nur bedingt.

kennt jemand alternativen?

danke vorab und viele grüße
 
Das, was du willst, Business Cloud Lösung mit allem Schnickschnack, wird es "so" nicht geben und muss vermutlich erst entwickelt werden. Was sehr teuer werden wird.
Mir ist zumindest eine solche App nicht bekannt.
 
Hi! Ja, super Alternative ist Synologie NAS 213+ beispielsweise, mit Synology App "DS file station" - Die kann genau das alles, was Du haben möchtest. Als iOS und Android App auf Smartphones und Tablets einsetzbar. Habe diese privat in Betrieb und kann ich bedenkenlos weiterempfehlen!
 
HI, ich hatte am Anfang auch owncloud im Einsatz bin aber dann zu Ajaxplorer gewechselt. Ich weiß zwar nicht ob alle deine Anforderungen abgedeckt werden aber ich würde dir nahelegen dieses Tool zu testen. Ich komme aufjedenfall mit Ajaxplorer besser zurecht als mit Owncloud.

regards
 
Owncloud ist doch OpenSource? Mal die Plugins angesehn? Die App gibts doch bestimmt auch als Xcode Project, dann kann man die fehlenden Funktionen einbauen. Owncloud-API ist ja vorhanden.
Synology kann man auch verwenden, auch wenn ich das eher für Privatanwender als sinnvoll erachte.
Als Firma hat man ja meist spezielle Anforderungen, wo nach und nach neue Funktionen hinzukommen. Da lohnt es sich meistens schon eine eigene Anwendung zu entwickeln, oder auf OpenSource Lösungen drauf aufzubauen.
 
Zurück
Oben