Clustergröße nachträglich ändern?

digitalangel18

Vice Admiral
Registriert
Mai 2005
Beiträge
6.586
Hallöchen,

ich wollte gerade ein 15TB großes JBOD um eine weitere HDD erweitern, als ich über die

das volume kann nicht erweitert werden da die clusteranzahl die maximal vom Dateisystem unterstützte Anzahl von Clustern überschreitet.
Fehlermeldung gestolpert bin.

Da ich ungern mit einer größeren Clustergröße neu formatieren (und alle Daten zurück kopieren) würde, suche ich ein Tool um die Clustergröße nachträglich zu verändern. Besteht die Möglichkeit? Gibts sowas? OS ist Win 7 x64. Fals es schief geht ist es nicht tragisch, ich möchte mir nur erstmal versuchsweise die Zeit sparen alles neu zu kopieren.

Danke euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst er müsste das komplette Dateisystem durchfahren und verschieben? Dann wäre Kopieren tatsächlich noch schneller. Das ist ein zusammen gewürfeltes jbod aus "übrig gebliebenen" HDDs als ausgelagertes Backup, 2TB WD Greens und ne 8TB SMR Seagate, ich schätze mehr als 3-4TB/24h gehen da nicht drüber. Muss ich wohl mal über ein paar Tage laufen lassen wenn ich nicht anwesend bin. Schade.
 
"ausgelagertes Backup" - Wie ist das zu verstehen? Die Daten sind aber schon noch irgendwo anders gespeichert? Oder meinst du damit, dass du deine Daten dorthin ausgelagert hast - also nur noch dort gespeichert sind, weil du Platz auf deinem primären Laufwerken brauchtest? Das wäre dann alles andere als ein Backup.
 
So irre bin ich nicht, keine Sorge :D
 
Die Clustergröße kann nicht mal eben irgendwie so geändert werden, alle internen Adressen des Filesystems beziehen sich ja auch die Cluster und jede Datei belegt immer ganze Cluster, wenn eine 11k groß ist, so belegt sie bei 4k pro Cluster dann z.B. die Cluster 100, 101 und 102 (wenn sie nicht auch noch fragmentiert ist), also 12k. Will man nun auf 8k pro Cluster gehen, wäre der Cluster 50 nun an der gleichen Stelle wie vorher Cluster 50 und dann würde sie die Cluster 50 und 51 belegen, dies müsste zumindest in den Verwaltungsdaten angepasst werden, Aber es sind nun 16k und war vorher der Cluster 103, der nun die zweite Hälfte vom Cluster 51 ist, von einer anderen Datei belegt, so muss diese logischerweise woanders hin kopiert werden, denn es können sich nicht zwei Dateien einen Cluster teilen!

Selbst wenn ein Programm das kann, wäre das also mit sehr viele Verschiebeperationen verbunden, wenn immer wenn eine Datei eine ungerade Anzahl an Clustern belegt und der Cluster dahinter belegt ist, müsste zumindest der eine Cluster verschoben werden und die Datei wäre dann auch noch fragmentiert, wenn sie mehr als nur den einen Cluster belegt.
 
Jo, das leuchtet ein - es gibt wohl ein paar Hacks die man probieren kann, allerdings dauert das wohl wirklich mindestens so lange wie einfach alles noch mal drauf zu kopieren.
 
Zurück
Oben