CM690 Netzteil Staub

Koka2009

Lt. Commander
Registriert
Mai 2009
Beiträge
1.190
Hallo,

Bei CoolerMaster 690, setzt man ja das Netzteil unten an. Das netzteil Saugt ja das luft von unten. Wie kann ich die Staub ansaugung verhindern? Da das meiste Staub auf dem Boden liegen ?

Hat jemand tipps? Oder Leute die diese Case haben, Wie macht ihr es?
 
Ich kenne dein Problem!
Ich weiß nicht ob das klappt, aber versuch doch mal ein staubschutzfilter unter das netzteil zu bauen!?
bin mir nicht sicher, kannst ja mal schreiben ob das geht!:D
 
Strumpfhose(bzw Strümpfe aus diesem Material) von Mama/Freundin nehmen, Netzteil rein, straff ziehen, zuknoten, rest abschneiden - fertig. (Optimalerweise eine schwarze Strumpfhose, für die Optik)
Klappt auch prima mit (Gehäuse-)Lüftern.

Aber am besten nur 'ne alte mit Laufmaschen o.ä. nehmen, die Teile sind neu garnichtmal so günstig..

Von Netzstrumpfhosen rate ich aber ab
cugly.gif
 
Was kann man noch tun außer Strumpfhose? Jeden Tag unter dem Case Staubsaugen? :O

Ich finde CM690 richtig schön... Schade das netzteil unten sein muss =(
 
Habe das selbe Case, Strumpfhose finde ich auch nicht so optimal.
Hab schon überlegt das Netzteil andersrum einzubauen, damit der Staub nicht so angezogen wird.
Irgendwie finde ich es blöde, dass Coolermaster keinen speziellen Netzteil Staubfilter für das Case anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tinpoint schrieb:
ich hab einen pollenfilter genommen siehe SIG

Wo kriegt man diese Pollenfilter? ahhh habs geleseb ^^


aber ist das gesund fürs Netzteil? wird es dadurch nicht warm?
 
Zuletzt bearbeitet:
könnt ihr net bei Caseking einen Lüfterschutz holen für 2-3 Euro?
 
@Jebbel

habe ich auch schon überlegt, aber ich denke nicht das die passen werden.
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt, ob durch diesen Pollenfilter das Netzteil nicht überhitzt:confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte die Luft, die durch den Pollenfilter gezogen wird wärmer sein, als ohne Filter?

Denke, man kann bedenkenlos so nen Lüfter einbauen...vielleicht nicht gerade den dicksten nehmen, aber ich denk so 5mm Dicke ist ok...
 
bläst das NT die luft nicht standartmäßig aus dem gehäuse?
oder meint ihr den luft einlass in der mitte des gehäuse bodens?den kann man doch im zweifels falle zu kleben? schließlich gibt es ja noch zwei vorn und an der seit!

mfg, alTrax :)
 
Zuletzt bearbeitet:
alTrax schrieb:
bläst das NT die luft nicht standartmäßig aus dem gehäuse?
oder meint ihr den luft einlass in der mitte des gehäuse bodens?den kann man doch im zweifels falle zu kleben? schließlich gibt es ja noch zwei vorn und an der seit!

mfg, alTrax :)

soweit ich weiß saugt es luft rein, damit es drinne anständige Temperaturen herrscht. ansonsten bräuchte man ja keinen staubschutz wenn es eh weg blasen würde.
Ergänzung ()

Tinpoint schrieb:
einige user bauen NT auch mit dem Lüfter nach Oben ein.

ich glaub das werde ich auch tun? hat es nachteile, wenn man sorum baut?
 
Ich hab das so gelöst:



Baut man das Netzteil anders herum ein, zieht es warme Luft von der Grafikkarte bzw. aus dem Gehäuse, wärmt sich somit selber auch mehr auf und wird entsprechend lauter.

Grüße
 
Beim Xigmatek-Midgard-Gehäusetest von hardwareluxx steht, dass Coolermaster empfiehlt, das Netzteil verkehrt herum einzubauen, also mit dem Lüfter nach oben. Beim Midgard (selbes Gehäuse fast) ist ein Staubschutz vor dem Netzteil eingebaut.
 
Hm, also ich hab das CM690 und habe damit keine Probleme, allerdings hab ich kein Teppich und mein Rechner steht nicht auf dem Boden. Und auch Staubschutzfilter lassen einiges durch, nach ner Zeit haste du dann ein feinen Film aus kleinsten Staubpartikel an den Lüfterblätter etc.
Einfachste Lösung: Netzteil mit Lüfter nach oben montieren.
 
ElAuria schrieb:
@Karbe
wo hast du diesen Staubfilter gekauft? Hast du diesen festgeklebt?

Den Filter hatte ich herumliegen, bekommt man aber eigentlich überall im Zubehörhandel für 2-3€. Einfach mit Tesa-Film außen festgeklebt, so kann man ihn auch leicht entfernen zum Reinigen.

Grüße
 
Zurück
Oben