cmstacker 832 erste wasserkühlung

VelociRaptorX

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
87
Also ich hab mir den faq angeschaut. Nur jetzt gibt es ein problem ich weis noch immer noch nicht was ich nehmen soll. 'Könntet ihr mir helfen was das passende ist für mich.

Also ich will cpu und gpu kühlen.
CPU ist ein Q9450 den ich auf 3,3 ghz übertakten möchte.
GPU: Wäre eine GTX260

Also maximalbudget liegt bei mir auf 400 Euro möchte.

MEin Tower ist ein coolermaster stacker 832. Ich möchte aber auch noch etwas platzt haben im tower. Empfehlenswert würde für mich auch ne externe külung sein. was sagt ihr intern oder extern.

mfg:VEloci
 
was verstehst du unter externer lösung? nur den radiator extern anbringen oder das ganze system inklusive pumpe, ausgleichsbehälter und radi extern irgendwo hinstellen?

gruß Sirios
 
ICh verstehe alles extern pumpe radioter ,agp etc..., Es geht mir auch um den platz im gehäuse weil ich weis nicht ob alles hineinpasst
 
Öffne doch mal dein Gehäuse und mach ein Foto. Das hilft bei der Beurteilung ob alles hinein passt.
Der CM Stacker 832 ist eigentlich sehr großzügig gebaut.
Immerhin benötigst Du Komponenten der Luftkühlung dann nicht mehr und gewinnst so zusätzlichen Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genug Platz ist vorhanden.

Die Pumpe baust Du unten ein, den Ausgleichsbehälter hinten wo jetzt der Lüfter sitzt und die Lüfter zum Kühlen kannst Du oben einbauen.

Als Beispiel habe ich mal ein Bild beigefügt. Den Ausgleichsbehälter kannst Du auch Außen anbringen und führst die Schläuche durch eine Slotblende, wenn es mit der Graka Platzprobleme gibt.
 

Anhänge

  • PC 2.jpg
    PC 2.jpg
    33 KB · Aufrufe: 518
Wenn du nicht sicher bist ob genug platz im Gehäuse hast , kannste unter den link dir vllt ein grobes bild machen, da sind nämlich einige Beispiele zum Stacker 83x.
Einige schöner als die anderen.

Klick mich
 
@ Palomino : PCGH-Extreme ?!

@ topic :

Das Case ist doch bestens geeignet um intern eine WaKü einzubauen !
 
hey danke , jetzt kann ich es auch intern machen danke für soviele posts
 
Leider kann ich nicht mit den Bildern dienen, aber das dumme an Beispiel 6 ist, wie willst du die Schläuche verlegen ,wenn du das Seitenteil zumachst um die richtige länge der Schläuche zubekommen und sie später noch anschließen?
 
jopi24johannes schrieb:
@ Palomino : PCGH-Extreme ?!

Gut geschätzt, aber knapp daneben.


Grabo87 schrieb:
Leider kann ich nicht mit den Bildern dienen, aber das dumme an Beispiel 6 ist, wie willst du die Schläuche verlegen ,wenn du das Seitenteil zumachst um die richtige länge der Schläuche zubekommen und sie später noch anschließen?

Ich verstehe den Sinn nicht ganz, wozu soll ich das Seitenteil schließen?

Selbstverständlich arbeitest Du bei geöffnetem Seitenteil, anders geht es (fast) nicht.
 
Wenn du das Seitenteil offen hast und die Schläuche verlegst, wirste wohl kaum die Schläuche so verlegen können das sie nicht übermäßig viel Platz in deinem Gehäuse benötigen wenn du das Seitenteil wieder schließt, da ja an dem Kunstoffteil deine Radiatoren hängen.

Beim geöffneten Kunstoffteil haste ja eine deutlich längere Strecke zu verlegen, von den Schläuchen die vom Radiator hin und weg führen.

Oder Irre ich mich da?
 
Zurück
Oben