Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Guten Tag liebe ComputerBase Community,
Ich bin gerade über den Begriff Coaxlan gestolpert und wollte wissen was das ist, was man dafür braucht und was die Vor- und Nachteile gegenüber Dlan sind. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke schonmal im Vorraus.
Frage mich auch immer wieder, wie man einfach so über einen Begriff stolpert, aber dann zu begriffsstutzig ist, diesen bei Google einzugeben.
Wobei die Art und Weise ("Guten Tag liebe ComputerBase Community") und "Unterton" der ungewöhnlich konkreten und umfassenden Fragestellung schon irgendwie auf eine "Hausaufgabe" hindeuten…wie gesagt, wer sich für ein derartiges Nischenthema wie Coaxlan interessiert, könnte wohl auch selbst googlen.
Aber on topic: da es keine Sau verwendet, könnte es scheiße sein (oder umgekehrt, ist auch egal). Das mal als Nachteil. Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Pro
Nutzt ansatzweise geschirmte Coax Kabel statt völlig ungeschirmte Stromleitung
Kein VDSL Störer wie PowerLAN
Contra
Langsam
Teuer und afaik kein offener Standard
Braucht eine vorhandene Coax Infrastruktur auf die du komplett Zugriff haben musst.
Coaxlan ist eigentlich nur für Großgebäude interessant (Hotels o.ä.) mit vielen Zimmern und bestehender Coax-Installation. Allerdings halte ich da Stand 2018 ein Mesh WLAN mit 10/20/50/100 Nodes für wesentlich sinnvoller.
Naja das Coaxlan ist eher dafür gedacht, um zu zocken, da wir in unserem Haus kein LAN haben, aber dafür halt Coax Anschlüsse in jedem Zimmer und Wand aufreißen wäre für uns nichts.
Schonmal dran gedacht zusätzlich zu den Coaxkabel eine Catverkabelung durch die Verrohrung zu schieben? Je nach vorhandenen rohren könnte das klappen. Wäre die günstigere und bessere Variante.
Schonmal dran gedacht zusätzlich zu den Coaxkabel eine Catverkabelung durch die Verrohrung zu schieben? Je nach vorhandenen rohren könnte das klappen. Wäre die günstigere und bessere Variante.
So wie es bei jedem Kabelschacht funkioniert. Spirale ans Coax kleben, Coax rausziehen, dabei Spirale rein ziehen.
Dann Coax und LAN an die Spirale kleben und beides einziehen. Ggf. den Kabelmantel mit Spüli (keine Handseife oder so!) einschmieren damit es flutscht.
Indem du ein Glasfaserzugseil durchschiebst, das Kabel daran befestigst und das Cat6/7 Kabel an diesem Zugseil durchziehst. So habe ich in unserer Mietwohnung nachträglich die Catverkabelung realisiert. Dort war die ganze Wohnung als Ring verkabelt. In jedem Raum habe ich einen Switch gesetzt und das ankommende und abgehende Kabel angeschlossen. Weitere Geräte in dem Raum sind dann an den Switch gekommen. Bei Auszug das Catkabel wieder rausgezogen oder dringelassen und fertig ist die Maus.
Mag nicht die beste Variante sein, aber in unserer Situation in einer Mietwohnung ganz annehmbar. Besser als dlan&wlan und günstig.
@h00bi
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du Ethernet-over-Coax meinst und nicht den veralteten IBM Token Ring oder 10Base2 bzw. 10Base5 Ethernet.
Schirmung ist erstmal zweitrangig. Der Wellenwiderstand und die Dämpfung der Leitung ist für HF Übertragung viel wichtiger. Und da gibts wenig besseres als Koax Kabel. Selbst eine CAT7 Verdrahtung mit 4 Aderpaaren ist einer stinknormalen RG59 Koax Meilenweit unterlegen was Bandbreite und Dämpfung anbelangt. Bei 1GHz hat eine gute CAT7 ca. 56dB/100m eine RG59 ca. 27dB/100m. Damit ist die Koax Leitung ca. Faktor 28 besser.
Die Übertragung erfolgt je nach Hersteller sehr wohl Standards. Dies sind meist die gleichen, die für PowerLAN verwendet werden. Ob nun g.hn oder HomeplugAV ist nicht so wichtig - beide tummeln sich im Bereich von VDSL und können das natürlich auch stören. Vorteil von Koax: Es ist im Gegensatz zur üblichen deutschen Telefonverdrahtung immer geschirmt. Ist die Verdrahtung ordentlich gemacht, ist eine Störung sehr unwahrscheinlich.
Die Axing Kisten hier: https://www.amazon.de/Axing-EOC-1-01-Koaxialkabel-Einzeladapter/dp/B00BALOK0E?th=1 schaffen 500MBit/s halfduplex. Im Gegensatz zu PowerLAN mit vielfältig möglichen Störeren wird diese Datenrate meist stabil und dauerhaft erreicht. Finde ich jetzt nicht langsam.
Am Ende bleibt es aber trotzdem nur eine Behelfslösung. Für die 240€ die die 2 Adapter kosten + Prüfung ob das interne Kabelnetz rückkanalfähig ist kann man ne Menge Zeug kaufen um sich ne Gigabit Netzwerkinstallation aufzubaun.
Sorry wenn ich alles Nachfrage, das Gebiet ist für mich Neuland aber wie kann ich sat over ip nutzen? Muss ich das nicht umstellen lassen bei meinem Anbieter?
Ouh mir ist gerade aufgefallen, dass das Rohr für das Coax aus meinem Wohnzimmer nach unten geht, jedoch möchte ich es in der ersten Etage nutzen. Geht es dann zu einem Switch oder einfach nur Kreuz und quer durch das Haus. Ich kann leider die Baupläne, wo die Leitungen drauf sind nicht mehr finden.
Ok Danke kannst du mir eine Spirale empfehlen?
Kann ich einfach ein lan Kabel nehmen oder muss ich ein verlegekabel nehmen? Wenn ich ein verlegekabel brauch, könntest du mir dann auch eins empfehlen? Sollte alles recht kostengünstig sein, jedoch auch Qualität haben.
Nö, kann ich nicht. Keine Ahnung davon. Meine neue hat diese Markierungen und die alte hatte sie nicht. Aber welche das ist oder wo ich die her hab weiß ich nicht mehr. Kannste auch auch selber mit Edding machen.