• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Common Interface - Digital TV empfangen

Prätorianer

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
259
Hallo Leute,

ich bin derzeit Kunde bei Unitymedia. Bei Unitymedia wird diesen Sommer das gesamte analoge TV Programm abgeschaltet und das ist für mich leider problematisch. Ich habe einen alten Philips Fernseher der ca. 7-8 Jahre alt ist mit dem ich aber noch ganz zufrieden bin. Es ist noch kein wahrer Flachbildschirm, aber auch keine Röhre (wahrscheinlich Plasma oder so, war der erste TV nach der Röhre die wir hatten - kann auch noch kein Full HD, sondern nur sowas halbes^^).

Nun zur Sache: ich habe einen Unitymedia Digital Receiver + Karte, aber der ist sehr schlecht (Fernbedienung geht nicht gut, Interface schlecht, man braucht insgesamt zwei Fernbedienungen usw.). Nun habe ich festgestellt das mein TV Gerät einen Common Interface Schacht hat. Wäre es möglich mir ein Common Interface Modul zu kaufen, die Digital Karte rein zustecken und damit dann digital TV zu gucken? Oder sind diese Module, Karten usw. da beschränkt (bzw. das inzwischen Common Interface nicht mehr kompatibel ist oder so).

Ich könnte mir ein Modul über Ebay besorgen. http://www.ebay.de/itm/onys-CI-Modul-1-0-common-interface-/151792626817?hash=item23578bac81
Ich will jetzt natürlich auch nicht mehr viel Geld in Fernseher oder andere Receiver investieren.

Würde mich über eine hilfreiche Antwort freuen, danke :)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
alle Analogen Sender werden noch nicht gleich abgeschaltet, aber es ist trotzdem ratsam mal auf Digital zu setzen.
Um dir jetzt besser zu helfen wie du einfach und Günstig an Digital TV kommst, fehlen noch ein paar Angaben.
Am einfachsten ist wenn man jetzt weist wie sich dein Philips Fernseher nennt (Modellbezeichnung), dazu auch der Receiver von Unitymedia, wenn man dann eine Bedienungsanleitung im Netz dazu findet, kann man ohne jedes Mal nach zu Fragen Unklarheiten klären.

Nur weil dein Fernseher ein CI Schacht (Common Interface Schacht) hat, bedeutet nicht das er auch Kabel digital Empfangen kann, hierfür musst du jetzt selber in der Anleitung nach DVB-C Tuner (Digital Kabel) suchen und dann kann es weiter gehen.

Da du ja Analog schaust, aber auch einen Unitymedia Receiver samt Karte hast, denke ich den hast du wohl schon von vor 2013.
Nun muss man ja wissen das vor 2013 die meisten Werbefinanzierte Privatsender noch verschlüsselt wahren, die Grundverschlüsselung viel Anfang 2013, so das du wahrscheinlich gar keine Smartcard mehr brauchst und dazu natürlich auch kein CI (CI+) Modul.
Nur wenn du noch ein anderes Sender Paket bei Unitymedia gebucht hast, brauchst du die Smartcard.
 
also mein TV hat leider kein CI+ Schacht, da hilft dann auch das CI+ Modul dafür leider nicht. Ich denke mein TV ist auch nicht CI+ fähig :(

Auf der Unitymedia Homepage steht "Ab Sommer 2015 wird das analoge Fernsehen schrittweise abgeschaltet." Ist natürlich etwas unpräzise :p ich denke aber das heißt das demnächst auch mehr Sender abgeschaltet werden.
https://www.unitymedia.de/hilfe_service/fernsehen/digitalisierung/

mein TV Gerät ist dieses hier http://www.philips.de/c-p/32PFL7862D_10/cineos-81-cm-32-zoll-lcd-mit-dvb-t/ubersicht
receiver ist TECHNOTREND TT-MICRO C264, aber der ist wie gesagt nicht besonders toll (will aber jetzt auch nicht extra nen neuen kaufen).
Ich denke nicht das er DVB-C kann. Ich habe auch schon mehrere Sendersuchläufe gemacht und er hat immer angezeigt: Digitale Sender 0 Analoge 123 (weiß jetzt nich wie viele :P). Die Smartcard + Receiver habe ich nur für die digitalen Sender und wie du schon richtig vermutet hast von vor 2013.
Meint ihr also ein CI Modul würde keinen Unterschied machen, weil die Sender nicht mehr verschlüsselt sind? Gerät hat wie gesagt kein DVB-C

Danke nochmals für eure Hilfe :)
 
Bei einigen sind schon Sender abgeschaltet worden, meistens sind es die dritten Öffentliche Rechtliche Sender die nicht aus deiner Gegend sind.

Richtig, dein TV hat keinen Digitalen Kabel Tuner (DVB-C), so bringt dir ein CI (CI+) Modul auch nichts.
Da du jetzt auch schreibst das du den Kabel Receiver und die Smartcard schon vor 2013 hattest brauchst du die Smartcard sicherlich auch nicht mehr. Wahrscheinlich bezahlst du Monatlich was für dein Kabel Receiver und der Smartcard.
Wenn du über die Nebenkosten den Kabelanschluss hast, hast du wahrscheinlich damals ein Sender Paket dazu gebucht was du extra Bezahlen musst. Wenn du den Kabelanschluss selber abgeschlossen hast, könntest du mal vergleichen was der einfache Anschluss heute Kostet.
 
Ok danke, werde mir dann überlegen ob ich längerfristig dann nicht besser ein neues Gerät kaufe und mal meine Verträge durchgucken :)
 
Könnte sein dass ich etwas überlesen / missverstanden habe. Dacht er hätte keinen CI+ sondern einen normalen.

Wobei, ja die Technischen Daten auf der Philips Homepage bezüglich seinem TV, meine Gedanken bestätigen. Denn laut Homepage ist ein CI Interface vorhanden. Also unterstützt die Homepage wiederum meine Aussage. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hab auch eine CI Slot. Tut mir Leid, falls ich mich ungenau ausgedrückt hatte und das ich mich erst jetzt zurückmelde (hatte beruflich viel zu tun :/)

Meintest du dieses Gerät?
http://www.amazon.de/MaxCam-Smartca...&qid=1441546322&sr=8-4&keywords=Max+Cam+Ultra

Ist leider mit 80€ recht teuer. Ich will mir da jetzt auch nicht irgendein gebrauchtes Gerät für 20€ kaufen, was dann hinterher kaputt ist oder dann nicht funktioniert.

Danke für den Vorschlag, aber ich sehe das jetzt leider Kosten/Nutzen-technisch nicht so als Alternative
 
Prätorianer schrieb:
Danke für den Vorschlag, aber ich sehe das jetzt leider Kosten/Nutzen-technisch nicht so als Alternative

Ich wüsste überhaupt nicht was du damit sollst :confused_alt:
Das Modul bringt dir absolut nichts ohne DVB-C Empfänger im Fernseher. Du müsstest, um es sinnvoll nutzen zu können, entweder einen Receiver mit CI-Slot oder einen neuen Fernseher kaufen.
 
Ok, bin technisch da nicht so informiert :D Aber danke für die Warnung, werde es mir dann definitiv nicht besorgen
 
Nunja man müsste sich mal vorab informieren ob der TV auch wirklich DVB-C fähig ist oder nicht. Im Internet steht ja ziemlich viel zu dem Thema. Nur leider nichts konkretes.
Z.B. kann bei einigen Phillips TVs der DVB-C Tuner freigeschalten werden. Dafür muss lediglich als Land Norwegen eingestellt werden. Sprache kann auch ganz normal auf Deutsch belassen werden.

Aus welcher Ecke kommst du? Falls Leipzig, schnapp ich mal mein MaxCam Ultra und schau bei dir vorbei.
 
Danke, aber ich komme aus dem Ruhrgebiet.. ist also etwas weit :D
naja, ich schau noch mal ob ich Informationen dazu kriege, ansonsten habe ich ja vllt noch 1-3 Jahre analoges TV^^
 
Hallo,
ich weis ja nicht was da noch zu Diskutieren ist, du schaust Analoge Sender, umwohl du eine Smartcard hast.
So fehlen dir ja scheinbar keine Sender für die du extra die Smartcard hast, da du sie auch schon vor 2013 gehabt hast, wahr sie wahrscheinlich für die Grundverschlüsselten Werbefinanzierte Sender, was ja 2013 weggefallen ist.
Kann man ja auch mit den vorhandenen Unitymedia Receiver ausprobieren, einfach die Karte rauslassen.

So brauchst du auch kein CI oder CI+ Modul.

Da dir der Unitymedia Receiver nicht Zusagt (auch wenn man meistens eigentlich nur umschaltet) und dein Philips 32PFL7862D/10 kein DVB-C Tuner hat, bleiben dir noch folgende Möglichkeiten:

1. Du bleibst bei Analog TV.
2. Du kannst dir einen einfachen DVB-C Receiver zulegen z.B. Xoro HRK 8750 CI+ für ca. 70€ (vorher Handbuch beim Hersteller anschauen).
3. Ein neuer Fernseher mit DVB-C Tuner: https://www.computerbase.de/forum/threads/kaufberatung-tv-geraet-50-zoll.1500536/#post-17716935

Solange du kein extra Senderpaket von Unitymedia haben möchtest, brauchst du auch kein CI+ Modul, auch nicht für Digital.
Erst wenn du ein extra Senderpaket buchst, brauchst du auch Modul oder Receiver mit integrierten Cardreader und natürlich eine Smartcard.
Da beides zu einander passen muss, nimmt man es vom Kabelbetreiber, ansonsten braucht man zur Smartcard ein passendes Alternativ Modul.
 
Zurück
Oben