Comodo Firewall: IGMP Verbindungen (224.0.0.22) normal?

Phoenixz

Lieutenant
Registriert
März 2004
Beiträge
595
Hallo,

eigentlich habe ich das Problem schon etwas länger (zwei Monate?). Mein System läuft eigentlich optimal und das schon seit geraumer Zeit. Entsprechend sind auch alle Regeln in meiner Firewall (Comodo Firewall) für die unterschiedlichen Programme konfiguriert. Doch irgendwann, ca. vor zwei Monaten (zeitgleich mit einem Update von der Comodo Firewall), hat die Firewall angefangen mir zahlreichen Benachrichtigungen für ausgehende IGMP Verbindungen an 224.0.0.22 anzuzuegn. Ich hab mir bei Wikipedia auch den entsprechenden Beitrag zu IGMP durchgelesen, doch trotzdem bin ich nicht schlauer als vorher. Warum bekomme ich jetzt aus dem heiteren Himmel diese IGMP Verbindungsversuche? Bei den folgende Anwendungen habe ich z.B. eine entsprechende Benachrichtigung bekommen:
C:\Windows\System32\audiodg.exe
C:\Program Files (x86)\Common Files\Acronis\TrueImageHome\TrueImageHomeService.exe
C:\Program Files (x86)\Avira\AntiVir Desktop\avguard.exe
C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\plugin-container.exe
...
alle immer IGMP an Ziel-IP 224.0.0.22. Das hat halt irgendwann einfach so angefangen, bin eigentlich der Meinung, dass das mit dem Update kam. Aber ich habe auch schon bei Freunden gefragt und die haben das Problem nicht.

Kann mir einer zufällig sagen ob das "normal" ist?

Vielen Dank,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
interessiert mich auch.
habe ebenfalls comodo und seit einiger zeit diese meldungen, von so ziemlich jeder anwendung, die netzwerkverbindungen nutzt.
soweit ich weiß hat die ip irgendwas mit netzwerkrouting zu tun, kann mir eigtl. nicht vorstellen, dass die anwendungen wirklich damit was zu tun haben. vielleicht ordnet comodo auch fälschlicherweise diesen anwendungen den traffic zu??
 
Nach Stunden der Suche habe ich endlich etwas brauchbares gefunden:
http://forums.comodo.com/firewall-help-cis/igmp-alerts-after-upgrading-to-512-t88184.0.html

Scheinbar haben auch viele weitere das Problem und es hat wirklich etwas mit dem Update (5.12) zu tun, wie ich es mir bereits dachte.

Eine passende Antwort gibt es auch:

Hi,

I am a firewall engineer of COMODO, we will solve it in next version. in fact, getting alert about IGMP packet is normal, but usually this kind of packet is not important, so we will let it to be invisible for customer in future version. if you have any question, please reply message here or send private message to me.

Thanks,
Rick Wang

Das einzige was mich wundert ist, warum das in meinem Freundeskreis keiner sonst hat außer mir (wir benutzen alle Comodo Firewall).

Ein Fix gibt es leider noch nicht. Also erstmal warten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal die IP in Google eingegeben:

Das IP-Netz 224.0.0.0/24 ist laut RFC 3171 als lokaler Netzwerk-Kontroll-Block reserviert.

3. Local Network Control Block (224.0.0/24)

Addresses in the Local Network Control block are used for protocol
control traffic that is not forwarded off link. Examples of this
type of use include OSPFIGP All Routers (224.0.0.5) [RFC2328].


LG Tigerass
 
@Phoenixz:
Trifft einer dieser Punkte nur auf deinen Recher zu, aber nicht auf die deiner Freunde:
-Windows 7
-64bit
-Comodo-Update gemacht
-Firewall im Modus 'Eigene Richtlinie'?

@Tigerass:
Sowas hab ich auch gefunden, und genau das finde ich extrem seltsam: Warum sollten normale Anwendungen irgendwas mit 'protocol control traffic' zu schaffen haben? Ich dachte die arbeiten auf höheren Ebenen und haben mit sowas gar nichts zu tun, wenn überhaupt dann Netzwerktreiber oder Betriebssystemprozesse.
 
Nein, alle Punkte treffen auf mich und auch auf meine Freunde zu. Der einzige Unterschied ist, dass ich das Update sofort installiert habe und die besagten Freunde erst mal eine ganze Weile gewartet haben (einer hat das Update erst vor weniger Tagen installiert).

@Tigerass 2.0
Mir ging es in erster Linie nicht darum was IGMP ist bzw. die IP 224.0.0.22. Sondern darum, warum ich das "aus heiterem" Himmel auf einmal bekomme. Doch jetzt habe ich endlich Gewissheit, es ist definitiv das Comodo-Update gewesen und ich bin nicht der einzige mit diesem Problem :)
 
Hätte ich das eher gesehen, wärste nicht lange allein.

Ich hab schonmal nachgedacht eine globale Regel einzubauen. Aber es funktioniert nicht, denn man kann das Protokoll IGMP nicht auswählen! Es gibt da nur ICMP. Vieleicht hat jemand eine Idee.
=(
Das Update lässt leider auf sich warten.
 
Also bei mir ging das mit einer globalen Regel einwandfrei (weiß nicht mehr genau wo ich das her habe - ist ja auch eine ganze Weile her - bin aber der Meinung das Stand auch irgendwo im Comodo-Forum).

Aber hier nochmal die Anleitung:
- Comdo starten (z.B. aus der Systray)
- Im Tab "Firewall" auf "Netzwerk-Sicherheitsrichtlinie" gehen
- Auf "Hinzufügen..." drücken
- Auf "Wählen"->"Dateigruppen"->"Alle Anwendungen" gehen (im oberen Bereich des Fensters unter Anwendungspfad)
- Auf "Hinzufügen..." drücken (unter "Regeln für Netzwerkzugriffe")
- Hier folgende Einstellungen:

Allgemein:
* Aktion: Zulassen
* Protokoll: IP
* Richtung: Ein/Aus
* Beschreibung: <Leer> (wird automatisch ausgefüllt, kannst aber auch manuell was eintragen)

Quell-Adresse:
* Quell-Adresse: Beliebige Adresse

Ziel-Adresse:
* Ziel-Adresse: Einzelne IPv4-Adresse
* IP: 224.0.0.22

IP Details:
* IP-Protokoll: IGMP

- Zum Schluss: Die neue Regel nach ganz oben schieben.

Damit solltest du keine Probleme mehr haben.

Gruß,
Daniel
 
Das man da eine Regel für basteln kann: Geschenkt. Dennoch frage ich mich, warum für Anwendungen wie notepad.exe, die mit Netzwerk nun mal gar nichts zu tun haben, dieses verhalten "normal" ist (Bei Comodo heißt es ja, dass Sie die Anzeige unterdrücken werden, und dass das so sein soll, dass diese Tools ICMPs schicken wollen?!)
 
Zurück
Oben