Bei der CPU kannst du ruhig R7 1700 nehmen ohne das X, mit übertakten kann man den 1700 auch auf 1700X "bringen". Für den Preis kann man denk ich mal auch RAM mit höherem Takt bekommen. Bei der SSD kann man evtl auch 10-20€ ersparen indem man 240GB (mehr oder weniger) nimmt. Welche Auflösung ist denn abgezielt? Je nachdem könnte man auch eine 1070 statt 1080 nehmen, vllt sogar RX480. Bei der CPU könnte man auch R5 1600 mit oder ohne X nehmen, bietet 6 Kerne mit 12 Threads, zwar weniger als beim R7, aber dennoch zukunftssicher würde ich mal behaupten.
Zur CPU: ist OC geplant? einen 1700X bekommst du auf das Niveau eines 1800X. einen 1700 bekommst du auf einen 1700X in den meisten Fällen (bisschen Chiplotterie ist natürlich dabei).
Beim Netzteil kannst du auf das 500Watt-Modell ausweichen, wenn keine extremes OC geplant wird.
Ob jetzt eine billigst 1080 das Gelbe vom Ei ist, das mag ich nicht zu beurteilen.
Man könnte auch 2400er RAM nehmen und den übertakten, aber bei Ryzen CPUs sollte man schon den RAM auf mind. 2666MHz laufen lassen(soviel ich mitbekommen hab ^^)
Such dir einen aus der Supportliste des Mainboards aus, der explizit drinsteht. Alles andere ist immer Glückssache. Dann weißt auch mit welchen Taktraten der sicherlich läuft
es gibt im Supportbereich jedes Mainboardhrestellers eine Tabelle in der du siehst, welche RAM mit diesem Mainboard getestet wurde und auf welchem Takt. Was da drin steht, das läuft auch sicher im Normalfall
Weil ich grad gute Laune habe, nehm ich dir die 4 Klicks ab: http://download.gigabyte.eu/FileList/Memory/mb_memory_ga-ab350-gaming3_bristol.pdf
Die Supportliste ist völlig und total nutzlos. Weil die RAM Hersteller alle möglichen Chips was sie grade kaufen können auf die DIMMs löten. Dann alles unter dem gleichen Namen/Bezeichnung verkaufen. Hauptsache der Heatspreader sieht immer gleich aus.
Das stimmt so nicht. Solange sie so aktuell sind wie aktuell, ist es der beste Anhaltspunkt um ein garantiert passendes Ram-Kit zu finden. Man muss nur nach der kompletten Nummer gehen.
Corsair verkauft "Vengeance LPX" als CMK16GX4M2B3000C15 http://www.corsair.com/en-gb/vengea...00mhz-c15-memory-kit-black-cmk16gx4m2b3000c15
Dieses RAM gibt es laut AMD schon bis "Version" 5.59. Weil laut AMD genau diese Version gute Samsung Chips hat mit denen Ryzen sehr gut zurecht kommt. Rate mal wieso das schon bei 5.59 ist und rate mal bei welchem Shop du eine Versionsnummer des RAMs angezeigt bekommst. Beim Kauf. Rate mal was Corsair selbst schreibt auf ihrer Website über das RAM: hint, es sind keine Versionsnummern.
Corsair garantiert dir DDR4-3000, Cl15 und 1,35V. Alles andere, also welcher Chip es ist, ist völlig zufällig bzw. von den Spotpreisen abhängig.
Bei echten RAM Herstellern hast du da mehr Glück, weil Corsair eben wild Samsung, Micron, etc. RAM mischt und zusammenwürfelt. Crucial hat eben immer Micron RAM.
Gut, da geb ich dir Recht. Corsair ist aber seit eh und je schon eine Scheißfirma was das anbelangt. Da ist Speicher kaufen immer Glückssache. Hatte bei denen schon mal zwei ddr2 2er Kits zur selben Zeit gekauft und es waren 3x die gleichen und einmal ein anderer Riegel von den ausgelesenen Chip-Daten her. Lief natürlich auch nicht stabil als 4er Kombi. Hatte gehofft, dass das heute nicht mehr der Fall ist, aber dann können wir das ja mal so stehen lassen: RAM-Listeneinträge bezüglich Corsair kann man in die Tonne treten.
Pauschal kann man das aber nicht sagen. Mit Kingston bin ich persönlich in der Firma noch nie auf die Schnauze geflogen
JEDE Firma die RAM verkauft arbeitet so. Muss so arbeiten oder sie geht unter. Echte RAM Hersteller natürlich nicht weil sie nur selbst gefertigtes RAM verkaufen, aber alle Anderen, Kingston, Corsair, GSkill, Geil, Mushkin. Alle verbauen munter verschiedenes RAM und weil die Heatspreader drauf sind sieht es keiner. Die echten RAM Hersteller ändern aber natürlich auch alle paar Monate den Herstellungsprozess, auch aus den gleichen Gründen des Wettbewerbs und verkaufen das resultierende RAM unter gleicher Bezeichnung weiter.
Wieviele Jahre gibt es schon "Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 CL9"? Das hat wahrscheinlich als 28-32nm angefangen und ist heute bei 14-16nm.
Kingston ist da um keinen Deut besser. Ich erinnere da nur an das V300 Debakel. Das machen die beim RAM auch.