[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!
]
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
Ich habe folgenden Computer:
https://support.hp.com/at-de/document/ish_5155527-5170088-16
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich starte den Computer, die Leuchten innerhalb und an der Vorderseite des Computers gehen an und der Monitor erkennt, dass etwas am Displayport eingeschaltet wurde, indem der Monitor kurz das Wort 'Displayport' anzeigt. Dann jedoch wird auf dem Monitor angezeigt, dass es kein Signal gibt und der Momitor wechselt nach einigen Sekunden in den Standby-Modus. Nebenbei angemerkt sei, dass ich noch einen UHD-Player an einem der HDMI-Anschlüsse des Monitors angeschlossen habe und damit alles funktioniert. Deswegen denke ich, dass der Monitor eher nicht das Problem ist.
Außerdem gab es vor vielleicht 2 Wochen schon ein Problem mit dem Computer. Ich war am Spielen und plötzlich brachen die FPS ein, bis das Spiel komplett stillstand und abstürzte und ich im Steam-Menu gelandet bin. Das passierte insgesamt zwei Mal und zwar kurz hintereinander, als ich das Spiel wieder startete und der zweite Absturz keine 5 Minuten auf sich warten ließ. Danach habe ich wieder das Spiel gestartet und es lief alles normal (also keine weiteren FPS-Einbrüche oder Grafikfehler oder was anderes) für die nächste Zeit. Aber seit gestern besteht das oben beschriebene Problem. Ob diese Sache etwas hiermit zu tun hat, weiß ich nicht, aber ich denke, ich erwähne es mal.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Zuerst habe ich den Computer vom Stromnetz getrennt und danach mehrmals den Ein- und Ausschalter gedrückt, weil man das so machen soll, glaube ich.
Ich habe leider keine praktische Erfahrungen mit Computer zusammen bauen o.ä. und von Problemfindung sowieso nicht. Da der Computer sowieso auf irgendeine Art und Weise defekt ist, dachte ich mir, dass ich die Abdeckung abnehme und mir das Innere anschaue. Ich habe geschaut, ob vielleicht ein Stecker lose ist o.ä. Ich habe auch kurz die SSD ausgebaut und wieder eingebaut. Problem bestand weiterhin.
Ich ging oder gehe nicht von einem Grafikkartendefekt aus (weil auf dem Bildschirm keine [kleineren] Grafikfehler zu sehen waren, als der Computer noch lief [sozusagen als Ankündigung für den Defekt]), deswegen habe ich daran nichts gemacht.
Ich habe aber die CPU ausgebaut, was etwas fummelig war, weil zwei sehr dicke Kabel/Schläuche zu dem oberen Lüfter führen und ich an die Schrauben rankommen musste. Dann habe ich die beiden Kontaktflächen gesehen (siehe Bilder), die mit einer Wärmeleitpaste überzogen sind, oder? Ich weiß leider nicht, wie das genau aussehen soll, aber nach meinem Gefühl könnte das das Problem sein, weil das nicht so 'schön' aussieht. Kann das jemand bestätigen oder dem widersprechen? Oder liegt das Problem vielleicht ganz woanders?
Da ich die CPU nicht einfach so im Gehäuse rumhängen lassen wollte, habe alles wieder zusammengeschraubt, was, wie gesagt, ziemlich fummelig war. Ich wollte gucken, was der Computer macht, wenn ich ihn einschalte, also habe ich den Netzstecker an den Rechner gesteckt und in diesem Augenblick kam ein kleiner Lichtblitz o.ä. aus dem Netzteil, der sich ja unten ganz hinten befindet, nach hinten aus dem Computer geschossen. Ich habe sofort den Stecker wieder rausgezogen und traue mich nicht mehr, den Computer einzuschalten. Habe ich durch die Fummelei am CPU vielleicht noch alles verschlimmert?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): …
- Arbeitsspeicher (RAM): …
- Mainboard: …
- Netzteil: …
- Gehäuse: …
- Grafikkarte: …
- HDD / SSD: …
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):
Ich habe folgenden Computer:
https://support.hp.com/at-de/document/ish_5155527-5170088-16
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich starte den Computer, die Leuchten innerhalb und an der Vorderseite des Computers gehen an und der Monitor erkennt, dass etwas am Displayport eingeschaltet wurde, indem der Monitor kurz das Wort 'Displayport' anzeigt. Dann jedoch wird auf dem Monitor angezeigt, dass es kein Signal gibt und der Momitor wechselt nach einigen Sekunden in den Standby-Modus. Nebenbei angemerkt sei, dass ich noch einen UHD-Player an einem der HDMI-Anschlüsse des Monitors angeschlossen habe und damit alles funktioniert. Deswegen denke ich, dass der Monitor eher nicht das Problem ist.
Außerdem gab es vor vielleicht 2 Wochen schon ein Problem mit dem Computer. Ich war am Spielen und plötzlich brachen die FPS ein, bis das Spiel komplett stillstand und abstürzte und ich im Steam-Menu gelandet bin. Das passierte insgesamt zwei Mal und zwar kurz hintereinander, als ich das Spiel wieder startete und der zweite Absturz keine 5 Minuten auf sich warten ließ. Danach habe ich wieder das Spiel gestartet und es lief alles normal (also keine weiteren FPS-Einbrüche oder Grafikfehler oder was anderes) für die nächste Zeit. Aber seit gestern besteht das oben beschriebene Problem. Ob diese Sache etwas hiermit zu tun hat, weiß ich nicht, aber ich denke, ich erwähne es mal.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Zuerst habe ich den Computer vom Stromnetz getrennt und danach mehrmals den Ein- und Ausschalter gedrückt, weil man das so machen soll, glaube ich.
Ich habe leider keine praktische Erfahrungen mit Computer zusammen bauen o.ä. und von Problemfindung sowieso nicht. Da der Computer sowieso auf irgendeine Art und Weise defekt ist, dachte ich mir, dass ich die Abdeckung abnehme und mir das Innere anschaue. Ich habe geschaut, ob vielleicht ein Stecker lose ist o.ä. Ich habe auch kurz die SSD ausgebaut und wieder eingebaut. Problem bestand weiterhin.
Ich ging oder gehe nicht von einem Grafikkartendefekt aus (weil auf dem Bildschirm keine [kleineren] Grafikfehler zu sehen waren, als der Computer noch lief [sozusagen als Ankündigung für den Defekt]), deswegen habe ich daran nichts gemacht.
Ich habe aber die CPU ausgebaut, was etwas fummelig war, weil zwei sehr dicke Kabel/Schläuche zu dem oberen Lüfter führen und ich an die Schrauben rankommen musste. Dann habe ich die beiden Kontaktflächen gesehen (siehe Bilder), die mit einer Wärmeleitpaste überzogen sind, oder? Ich weiß leider nicht, wie das genau aussehen soll, aber nach meinem Gefühl könnte das das Problem sein, weil das nicht so 'schön' aussieht. Kann das jemand bestätigen oder dem widersprechen? Oder liegt das Problem vielleicht ganz woanders?
Da ich die CPU nicht einfach so im Gehäuse rumhängen lassen wollte, habe alles wieder zusammengeschraubt, was, wie gesagt, ziemlich fummelig war. Ich wollte gucken, was der Computer macht, wenn ich ihn einschalte, also habe ich den Netzstecker an den Rechner gesteckt und in diesem Augenblick kam ein kleiner Lichtblitz o.ä. aus dem Netzteil, der sich ja unten ganz hinten befindet, nach hinten aus dem Computer geschossen. Ich habe sofort den Stecker wieder rausgezogen und traue mich nicht mehr, den Computer einzuschalten. Habe ich durch die Fummelei am CPU vielleicht noch alles verschlimmert?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.