Computer startet nicht. CPU Wärmeleitpaste?

naja, zur Schnecke habt ihr ihn schon gemacht.
Netzteile haben einen Schutz vor Kurzschluss.
Nach einem Ereigniss, startet das Netzteil nicht mehr alleine, nur vom Board her.
Kennt ihr noch die ATX-24 Stecker zum Starten des Netzteiles von früher?
Pin 14 PSU-ON und Pin 15 MASSE, waren durch einen Draht verbunden.
Er kann die Pins 14 und 15 ohne Gefahr am Board selber überbrücken. Im eingesteckten Zustand.
Startet das Netzteil, ist der Fehler auf Board Seite.
Startet das Netzteil nicht, mit Drahtbrücke, ist es defekt.
Also ganz simpel.
Was im Augenblick nicht, welcher Pin 14 ist, der auf der abgerundeten Seite oder gegenüber, einfach gugeln.
 
Auch eine nette Idee, jemandem der selber mehrfach gesagt hat, daß er so gut wie keine Ahnung hat, zu empfehlen, Pins zu überbrücken.

Sicher ist das nicht mega schwer, aber da hab ich eher so ein bischen Bauchschmerzen, wenn man sich den Eingangspost ansieht.

@Herbst guck lieber in der Computerbase Helfer Liste, ob jemand so halbwegs in deiner Nähe ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer, kolege und Smily
Herbst schrieb:
Ok, da hier sich wohl die Meinung herausbildet, dass das Netzteil der Übeltäter ist, muss ich mir überlegen, was ich mache. Einen Bekannten, der sich mit Computern auskennt, habe ich leider nicht mehr (Kontakt ist abgebrochen) und einen Fremden an den Computer lassen möchte ich eigentlich nicht, weil es zu Komplikationen kommen könnte, wenn irgendwas schief läuft. Ich unterstelle niemandem böse Absichten oder schlechten Charakter, aber lieber würde ich die Kiste zu einem Laden bringen, wo Diagnose und ggf. Reparatur in geregelten Bahnen abläuft, was aber nicht möglich ist, da, wie bereits erwähnt, kein Laden in der Nähe ist.
warum machst du dann hier eine welle und schraubst daran rum, wenn du eh keine ahnung hast und es letztendlich keinem anderen ausser einem shop anvertrauen willst? geh einfach direkt dort hin und spar uns die zeit dir zu helfen.
 
Dein sog. Lichtblitz ist erstmal harmlos. Du hast ja die Kondensatoren soweit entladen. Stecker richtig rein und einschalten.
Wenn die Kiste dann bootet, schon mal gut.

Was dann die möglichen Fehler angeht muss sich ein Profi das mal ansehen. Das kann auch defekte Pumpe der Wakü sein, defekter Speicher oder oder oder.
 
Schmiddi19xx schrieb:
warum machst du dann hier eine welle und schraubst daran rum, wenn du eh keine ahnung hast und es letztendlich keinem anderen ausser einem shop anvertrauen willst? geh einfach direkt dort hin und spar uns die zeit dir zu helfen.
Es ist ein Unterschied, ob ich hier beschreibe, wie sich der Computer verhält und nachfrage, wo der Defekt möglicherweise stecken könnte oder ob jemand aus dem Forum zu mir nach Hause kommt und sich das anschaut und selber Hand anlegt. Wie ich ja schon erwähnt habe, würde ich Reparaturen und/oder Tausch von defekten Komponenten lieber über eine Computerwerkstatt machen lassen, weil das der 'reguläre' Weg (m.M.n.) für einen wie mich ist (also einer, der keine Erfahrungen mit Computerkomponenten Ein- oder Ausbauen hat). Ich hatte es ja schon angedeutet: Bestimmt sind das supernette Leute, die vorbei kommen und Hilfe anbieten, aber habe bitte Verständnis, dass ich das nicht möchte.
Und ja, es war wahrscheinlich ziemlich leichtsinnig, selber nachzuschauen und Teile ein- und auszubauen, aber ich finde, man kann das auch in einem freundlichen Ton mitteilen (dein Beitrag wirkt auf mich etwas aggressiv. Falls ich das falsch aufgenommen habe, dann tut mir das leid).

Abschließend kann ich nur sagen: Danke euch für die Beiträge. Ihr habt mir weitergeholfen. Ich werde jetzt auch anhand eurer Informationen selber entscheiden, wie ich fortfahre.
 
Wenn du das Netzteil tauscht, schau dir bei Youtube Videos an, wie man einen Computer zusammenbaut und überprüfe dann vor allem die Strom- und sonstigen Kabel, bevor du ihn wieder einschaltest.
 
ziko schrieb:
naja, zur Schnecke habt ihr ihn schon gemacht.
Netzteile haben einen Schutz vor Kurzschluss.
Nach einem Ereigniss, startet das Netzteil nicht mehr alleine, nur vom Board her.
Kennt ihr noch die ATX-24 Stecker zum Starten des Netzteiles von früher?
Pin 14 PSU-ON und Pin 15 MASSE, waren durch einen Draht verbunden.
Er kann die Pins 14 und 15 ohne Gefahr am Board selber überbrücken. Im eingesteckten Zustand.
Startet das Netzteil, ist der Fehler auf Board Seite.
Startet das Netzteil nicht, mit Drahtbrücke, ist es defekt.
Also ganz simpel.
Was im Augenblick nicht, welcher Pin 14 ist, der auf der abgerundeten Seite oder gegenüber, einfach gugeln.
das funktioniert auch bei neueren Netzteilen und Steckern noch...dazu gibts auch genug Bilder zur Pinbelegung, da gibts sogar welche wo der Stecker drum rum gemalt ist damit man nicht ps_on mit +5v oder so verwechselt.
aber jemanden mit keine Ahnung was er da tut würd ich das eher nicht machen lassen.
 
Zurück
Oben