Computerbase ein Jobkiller?

tux73 schrieb:
Ich glaube nicht, daß es ein Jobkiller ist. Im Gegenteil! Antriebsmotor wäre der bessere Ausdruck!
Wie oft wurde ich in der Vergangenheit abends angerufen "Mein Computer geht nicht mehr!". Und seitdem ich reihenweise auf "www.forumbase.de" hinweise, gehen diese Anrufe zurück. .


Wenn du jetzt gewerblich PCs reparieren würdest, dann würdest du die Tatsache das die Anrufe zurück gehen nicht ganz sooo positiv sehen. Jeder der mit Hilfe eines Forums seinen PC selbst repariert ist ja ein Kunde weniger. Und bei einem kleinen Betrieb können 10-20 Kunden weniger im Monat die Ausstellung eines Mitarbeiters bedeuten.

.
 
Nur bedingt!
Die Leute, die mich angerufen haben, haben mich wegen jedem Fu.. angerufen. Sie wären auch ohne mein Zutun nicht zu einem Händler gegangen, da es sich in der Regel um Einstellungssachen handelt. bei Hardware-Problemen habe ich sie mit Ihrer Kiste eh dorthin geschickt und tue es noch.

Aber das meinte ich nicht. Ich habe jetzt angefangen, mich mit Kühlung und Geräuschpegel meines Rechners zu beschäftigen. Noch vor ein paar Monaten wäre ich nie und nimmer auf die Idee gekommen, mir für teures Geld eine Heatpipe zu kaufen oder den Northbridge-Lüfter durch einen passiven Kühlkörper auszutauschen. Das habe ich alles erst hier im Forum erfahren und gelernt. Somit ist das kein Ausfall von Einnahmen, sondern ein Zugewinn!
 
Ich denke nicht, das es am Internet liegt, das es weniger Arbeitsplätze gibt, oder Arbeitsplätze zerstört werden, zum Teil sind die Betribe selber schuld, die meiste Schuld trägt aber unsere Politk :

Als ich vo kurzen die Bank gewechselt habe, wurde mir gesagt, das ich keine Gebühren bezahle, wenn ich es Online machen würde, ich sagte nur "Sie wissen, das Sie an Ihren eigenen Arbeitsplatz sägen ?". Antworten konnte sie mir darauf nichtmehr. Das ist aber nur 1 von vielen Beispielen.

Da die Preise für nahezu alle Sachen die man so kaufen kann immer weiter steigen, werden sie auch schlechter verkauft, um diesen Verlust auszugleichen melden viele Läden Konkurs an oder schließen die Pforten schon vorher, um das Geschäft ins Internet zu verlegen. Der Vorteil dabei liegt Klar auf der Hand :

Man kann ganz gemütlich "von zu Hause aus" shoppen, preise in Sekundenschnelle im Internet vergleichen, muss nicht erst mit Bus/Auto in die City, eventuell Parkplatz suchen und teures Parkhaus bezahlen. Der Verkäufer zahlt keine hohen Laden-Mieten/Heizkosten/Sonstige Kosten (+ Kosten für eventuelle Schäden durch eigenes Verschulden / Diebe) mehr und kann eigendlich viel wirkungsvoller Arbeiten als in einem richtigen Ladengeschäft. Wenn der verkäufer jetzt noch ein "gewissen Blick" für die Zukunft hat, wir der Shop laufen wie nie.
 
[Habe die bisherigen Antworten nur überflogen, daher entschuldigt bitte eine eventuell auftretende Redundanz :D]

Ganz im Gegenteil!
Nehmen wir mal an, du bist der Ansicht, dass deine Festplatte ihren Geist aufgegeben hat. Und zwar durch eigenes Verschulden - also kein Garantiefall. Normalerweise würdest du nun vielleicht zum Händler gehen und 150€ für eine neue ausgeben. Der Händler hat dann zwar seine 150€, aber wieviel verdient er im Endeffekt davon? 10€ vielleicht? Der Rest des Geldes geht nach Taiwan oder sonstwohin. Dank der Hilfe durchs Internet bekommst du das Ding aber wieder ans Laufen. Vor lauter Freude und mit dem Hintergedanken 150€ mehr "als eigentlich" zu haben rennst du jetzt los zu deinen Freunden und lädst die erstmal alle zum Italiener um die Ecke ein. Ihr esst mit 7 Mann je Pizza und Salat und trinkt zusammen 5 Flaschen Rotwein. Sind ungefähr 7*10+7*4+5*10 = 148€. Für Zutaten und Fixkosten muss der Wirt davon vielleicht wieder 100€ abgeben, bleiben ihm aber noch 48€. Von denen geht er wiederrum mit seiner Frau beim Chinesen essen und die 100€ verschwinden ja auch nicht irgendwo sondern gehen an den städtischen Stormversorger, den lokalen Gemüsegroßhandel oder in ähnliche Bereiche. 2€ hast du übrigens noch übrig, die bringst du zur Bank. Natürlich bleibt die nicht auf dieser enormen Summe Geld sitzen, sondern haut sie als Kredit wieder raus. Z.B. an einen ordentlichen mittelständischen Betrieb in deiner Region.

Na ist das nicht wunderbar? Wie sehr das Internet den Binnenmarkt beglückt? Diese hochwissenschaftliche Studie beweist: CB/FB & Co SCHAFFEN Arbeitsplätze in der BRD, statt sie zu zerstören :D
 
das mit dem jobkiller kann ich zwar nachvollziehen wie es beschrieben wurde.
doch muss man auch bedenken, man hat nur ein bestimmtes einkommen und wenn ichs nicht beim repservice ausgebe, dann gebe ich es wo anders aus...
 
Zurück
Oben