Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@trabifant wenn ich ein virus hätte würde ich es doch merken (pc langsamer... abstürze.. irgendwelche werbung...) mein freund hatte ein virus er hat ebend sein pc fomertiert... glaube er war auch betroffen
wenn man bedenkt das egal welcher PC nach durchschnittlich 8 Minuten angeriffen wird ist es sehr fahrlässig kein antiviren schutz zu haben !
man muss nichtmal auf ner seite sein mit dem internet verbunden reicht schon !
natürlich halten HW firewall und windwos firewall schonmal das gröbste auf aber ohne antiviren Programm zu surfen sit extrem fahrlässig und träg bei den bot netzwerken bei
@ ALL gebt mal in der eingabeaufforderung Netstat ein und schaut mal wer da alles nach drausen telefoniert ^^ so kann man schonmal eifnache trojaner etc erkennen.
sont nutzt einfach wireshark da steht ihr wirklich alles was netzwerktechnisch passiert und jede anfrage von ausen etc. natürlich setzt das ganze schon etwas können und verständniss vorraus.
wenn man bedenkt das egal welcher PC nach durchschnittlich 8 Minuten angeriffen wird ist es sehr fahrlässig kein antiviren schutz zu haben !
man muss nichtmal auf ner seite sein mit dem internet verbunden reicht schon !
natürlich halten HW firewall und windwos firewall schonmal das gröbste auf aber ohne antiviren Programm zu surfen sit extrem fahrlässig und träg bei den bot netzwerken bei
@ ALL gebt mal in der eingabeaufforderung Netstat ein und schaut mal wer da alles nach drausen telefoniert ^^ so kann man schonmal eifnache trojaner etc erkennen.
sont nutzt einfach wireshark da steht ihr wirklich alles was netzwerktechnisch passiert und jede anfrage von ausen etc. natürlich setzt das ganze schon etwas können und verständniss vorraus.
Das sehe ich genau so, also z.B. wenn ich mich direkt mit meinem Modem mit dem Inet verbinde kriege ich alle 2min ne Attack (Kaspersky Warnung). Mit dem Router jedoch (NETGEAR ProSafe VPN Firewall FVS336G)
kriege ich nie eine Attacke, höhstens wenn ich auf seiten rumsurfe.
btw: @ Administratorpasswort: Die meisten haben gar keins und benutzen sowieso das Adminkonto für alles. Zumindest unter XP, unter Vista ist das ja dank UAC etwas besser, da man standardmäßig ja nur ein Halb-Adminkonto bekommt.
Avira ist ein völlig nerviger Antivirus, der den nutzer täglich darum bittet ihn zu kaufen! Avast macht so ein Scheiß nicht. Nehmt bitte bitte Avira raus!
Boah, echt... was für eine Sauerei. Da stellt eine Firma eine kostenlose Version ihrer Antivirensoftware zur Verfügung und dann wagt sie es auch noch, hin und wieder (i.d.R. wohl nur beim Update) ein Werbefenster einzublenden. Frechheit! Ernsthaft!
solange man eh einen Router mit integrierter Firewall für seinen Internetzugang benutzt und davon ausgehen kann, dass dieser über möglichst keine relevanten Sicherheitslücken (z.B. Standardpasswörter für admin, offene Verwaltungsports nach WAN wie bspw. telnet. Oder man hat Portforwarding aktiviert) verfügt, sollte ohne Zutun nichts bedrohliches im Heimnetzwerk ankommen - eigentlich. Blöd nur, wenn man Portweiterleitungen aktiviert hat.
Das Meiste Ungeziefer fängt man sich entweder aus Unachtsamkeit oder fehlerhafte Browser und Betriebssystemkonzepte ein. Oft ist es auch nur die eigene Dummheit, Software aus Zweifelhafter Queller auszuführen (Cracks, Warez oder wie sie nicht alles heißen) oder auf alles unüberlegt draufklickt.
netstat ... hab mich eben gewundert, was auf Port 8010 lauscht - scheint aber jabber zu sein.
Avira ist nach dem letzten C't-Test schon sehr fein. In Verbindung mit ThreatFire und einem normalen Benutzeraccount, durchdachter Softwareauswahl sowie Brain1.0 sollte man halbwegs sicher sein vor solchem Ungeziefer.
LoL du hast Mac OSX und noch nie was von Viren gehört??? Hast überhaupt nen Virenscanner drauf?
Es gibt typen die Viren für Handys programmieren. Und du glaubst im ernst du bist mit MacOSX sicher????
Zum Thema: Wie man den Virus bekommt wäre wirklich interessant.
Einer der wenigen bekannten Schädlinge für MacOSX hat eine Sicherheitslücke von Symantec Norton Internet Security for Mac mal ausgenutzt, die es ohne Installation des Virenscanners nicht gab
Es gibt kaum Virenscanner für MacOSX..
Die Verbreitung ist eben kleier als z. B. von Symbian bei Händies.