Conroe MB

silent2k

Commander
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
2.802
Hi!

Ich spiele mit dem gedanken mein jetztiges System (AMD XP 3000+, 1GB Corsair, PNY6800GT) meinem Vater zu schenken und mir einen neuen Rechner zu kaufen.

Ein Conroe E6600/E6700 (so siehts momentan zumindest aus) solls dann wohl werden...
Da ich noch nie Intel besessen habe & mich eigentlich auch nie wirklich für Intel interessiert hab, steh ich nun "so halb" auf dem Schlauch. Anders gesagt -> ich hab keine Ahnung! :)

Was ich so weiß... :D
Bei dem Conroe gibt es ja die Möglichkeit DDR2-1066 / 800 / 667 einzusetzten. Muss man dabei irgendwas besonderes beachten?
Wie sieht das nun mit dem Thema Mainboard aus? Worauf muss ich da achten? Ich hab hier mal etwas von nem 965er Board und 975X gelesen. Simon schrieb in dem "großen" "Motherboards für den Conroe - Thread" folgendes:

"Angesichts der Tatsache, dass der Broadwater-P (P965) schon die neue ICH8 Southbridge + offiziellen DDR2-800 Support mitbringt, sind die i975X Boards m.E. eh nicht erste Wahl.
Das Asus P5B Deluxe (mein Favorit) hat auch zwei PCIe x16 Slots, wo theoretisch XFire inoffiziell lauffähig wäre."

Kann mir das vlt. bitte mal jemand übersetzen? Allgemein wäre ich SEHR FROH, wenn mich mal jemand etwas durch den Conroe-Jungel führen könnte und etwas übersicht rein bringt. Wäre wirklich super! :daumen:

Oki...
Gruß & dankö!
silent
 
AW: Conroe MB - Hilfe!?

hallo auch. kann dir zwar nicht helfen aber schließe mich dir mal an was die fragen angeht.

ich habe meine graka geschrottet. PROBLEM: sockel-a XP3200+, AGP GF6800, DDR 400 - also alles schnee von gestern.

ne neue agp-graka zu kaufen wäre geldverschwendung also komplett neues system. habe auch schon mit dem conroe geliebäugelt.

ich brauche also n board was zukunftssicher ist und evtl. sogar alte hardware unterstützt (DDR400) so dass ich immer noch die möglichkeit habe, wenns die preise zulassen, auf DDR2 800 oder DDR2 1066 aufzurüsten um die volle conroe-power auszunutzen. bis aber der conroe zu haben ist kanns ja noch dauern und da ich den rechner neben zocken auch zum arbeiten brauche will ich auch die möglichkeit haben ne aktuelle billige cpu draufzumachen und später auf conroe umzusteigen.
 
Kanns sich denn wirklich grad niemand kurz die Zeit nehmen mir den "Conroe Jungel" etwas zu erklären? ;)

Gruß
silent
 
ich suche auf diesem Wege auch ne Kaufempfehlung für nen conroe Board, da ich bis jetzt nur AMD hatte weiss ich nicht so wirklich genau was nun besser ist ..intel chipsatz oder alternative nvidia/ati chipsätze
 
also der große unterschied zwischen i975x und p965 ist, dass der alte 975 nur DDR2 667 unterstützt. der 965 ist der neue broatwater-chipsatz, welcher direkt für conroe ausgelegt ist und somit volle DDR2 1066 support bietet. CB hat dazu n artikel
 
Was allerdings so nicht ganz stimmt, offiziell unterstützt der i975X nur 667 aber fast jedes Board hat native DDR2-800 unterstützung.
Das Intel D975XBX oder das Asus P5W DH können beide DDR2-800 ohne Probleme!

Der 975X bleibt Highend Chipsatz, nur der kann Crossfire und besitzt zumindest noch einen IDE Kanal. Ich sehe keine wirklichen Vorteile vom 965 und der ICH8. Also nur geringe Unterschiede. Beide Chipsätze sind schon verfügbar.

Ich persönlich warte auf den Nforce5 Intel Edition aber das wird wohl noch dauern :(
 
sind DDR2-800 und größer nicht auch nur wieder solche overclocking bezeichnungen wie DDR500 und so?
oder ist das bei DDR2 anders?

offiziel hatte ja jedes DDR-board auch nur DDR400 unterstützt
aber bei allen liefen dann auch solche DDR600-monster (kommt halt nur auf die taktrate an)

EDIT:
donphilipe83 schrieb:
können die auch DDR1?
ne, der conroe kann imo nur ddr2
 
Falc410 schrieb:
Was allerdings so nicht ganz stimmt, offiziell unterstützt der i975X nur 667 aber fast jedes Board hat native DDR2-800 unterstützung.
Das Intel D975XBX oder das Asus P5W DH können beide DDR2-800 ohne Probleme!

ach guck an. und kann man nen core 2 duo einfach so dann auf den boards betreiben oder ist da ein bios-update nötig? können die auch DDR1? habe nämlich noch 2 alte DDR 400 riegel und wollte noch bessere preise für DDR2 abwarten.
 
donphilipe83 schrieb:
ach guck an. und kann man nen core 2 duo einfach so dann auf den boards betreiben oder ist da ein bios-update nötig? können die auch DDR1? habe nämlich noch 2 alte DDR 400 riegel und wollte noch bessere preise für DDR2 abwarten.

Also momentan sind diese beiden boards, so die favoriten unter den Conroe Boards, die haben schon ein passendes Conroe Bios drauf und wie Kennyalive schon sagt kein Intel board mit Conroe unterstützung hat DDR1.

ASUS P5W DH Deluxe, i975X (dual PC2-6400U DDR2) 190€

ASUS P5B, P965 (dual PC2-6400U DDR2) 134€

MFG Guenni
 
Guenni584 schrieb:

ja also das P5B is echt hammer. auch die oc-funktionen sind ja reichlich. sehr schön. verstehe ich das richtig, dass lan nich onboard ist, sondern auf ner extra pci-e karte? wird die mitgeliefert oder ist die optional mit zu bestellen?

DDR2 800 speicher ist maximal möglich. wäre auch 1066 vorstellbar? bringt der spürbar mehr leistung als 800er? der fsb geht ja immerhin bis 1066
 
Der 1066 DDR2 geht bestimmt auch, ist aber nicht notwendig weil du für den Conroe eigentlich bloß DDR2 667 brauchst und DDR2 800 wenn du übertakten willst.Also mehr als den 800er würde ich nicht kaufen die Preisleistung haut dann nicht mehr hin die DDR2 1066 sind sehr teuer.

MFG Guenni
 
Zu den Boards:
Empfohlen werden generell derzeit 2 Boards:
Intel D975XBX (BadAxe) und das genannte Asus P5W DH.

Diese basieren auf dem 975er Chipsatz, es laufen problemlos DDR1066 Riegel und der FSB geht beim Intel auf ca. 400-450, beim Asus ist etwas mehr drinn.

Diese Boards unterstützen nativ Crossfire, SLI geht nur mit inoffiziellen Modtreibern, die öffentlich nicht zu bekommen sind.

Der Unterschied vom 975er zum 965er ist die bessere Ausstattung des 975ers sowie die höhere Spieleperformance (Bis zu 10%). Dafür ist der 965er beim Entpacken etc. etwas schneller..

Wenn man SLI braucht (wie ich z.b.) gibts nur eine offizielle Möglichkeit:
Warten und hoffen, NV arbeitet am NF5 Intel Edition und da solls dann Boards von Asus / DFI etc. geben.
 
Wobei das BadAxe seltsamerweiße signifikant langsamer ist als das Asus. Im Kaufberatungsthread von EvilMoe sind Links dazu...
 
Für wann sind die von Nvidia geplanten Intel Conroe Boards geplant? Ich denke darauf zu warten lohnt sich wirklich... bin von den Nvidia Boards eigentlich sehr überzeugt.
 
Aufpassen:
Beim Asus P5W DH ist das Bios nicht kompatibel zu den neuen Conroe CPUs (6600/6700) mit Stepping 5 (Wird wohl Release Stepping)! Man benötig also entweder iene kleine S775er CPU zum flashen, muss hoffen das Asus bis dahin das Board mit aktuellem Bios ausliefert oder schickt den Bios Stein ein und lässt flashen!
 
Weiss jemand wo das Asus P5W DH Deluxe in der Schweiz lieferbar ist?
 
LemmeL schrieb:
Aufpassen:
Beim Asus P5W DH ist das Bios nicht kompatibel...

gut zu wissen aber der 975 ist ja auch nicht für conroe gedacht. zumindest nicht ursprünglich. und auf n biosupdate zu hoffen is mir nix. da geh ich lieber sicher mit nem i965 und ICH8 southbridge. aber lohnt es sich wirklich auf nforce boards zu warten? wird da die performance besser? die ausstattung ist ja soweit prima. sli oder xfire kommt für mich wahrscheinlich sowieso nicht in frage.
das P5B ist doch super. das P5W DH hat auch nicht viel mehr zu bieten, ist aber um einiges teurer.

eine wichtige frage bleibt aber, eagl welches board man nimmt. kann man sicher sein, dass der sockel die nächsten jahre überdauert und man evtl. dann mal 4-oder mehrkernprozessor draufmachen kann oder stehe ich dann wieder vor der aufrüstsackgasse?
 
also das Asus p5wdh soll quadcore rdy sein, was auch immer das heißen mag! denke aber es sollte gehen sonst schreiben die sowas ja nicht!
 
Das soll heißen, daß die Kentsfield mir 2 Conroe-Kernen, welche Anfang nächsten Jahres rauskommen, auch auf diesen Boards laufen: *klick*
 
Zurück
Oben