Cooler Master HAF X Meinungen zum Gehäuse und dem Staubschutz

klopogo

Ensign
Registriert
Juni 2012
Beiträge
252
hallo ich baue bald einen neuen pc und hab mir eigtl das gehäuse Cooler Master HAF X rausgesucht.. nun hab ich aber gesehn dass das gehäuse keinen wirklichen staubschutz hatt voralem der seitenlüfter...nun wollte ich eure meinungen höhren zur staubanfälligkeit des HAF X und lohnt es sich extra DEMCiflex Staubfilter (sehr teuer 75 € das set) oder brauch man die nicht

bin auch gerne offen für neue cases dies im punkto staub besser machen

https://www.caseking.de/demciflex-s...er-master-haf-x-schwarz-schwarz-zust-060.html

https://www.alternate.de/Cooler-Master/HAF-X-Big-Tower-Gehäuse/html/product/252386
 
Coolermaster "Gamer" Gehäuse sind alle Dreck. Meistens weil es Mesh Gehäuse sind, da ist ein "Staubschutz" natürlich sinnlos.

Aus welchen Gründen hast du dich für das HAF X entschieden.
 
HominiLupus schrieb:
Aus welchen Gründen hast du dich für das HAF X entschieden.
eigentlich weil die bewertungen ganz gut waren das gehäuse viel platz hatt und nen guten airflow hatt und mir natürlich das design ganz gut gefällt die 2 hot swap slots gefallen mir auch gut
 
Und z.B. ein Define R5 oder so was gefällt dir nicht? Wofür brauchst du den Platz?
2 Hot Swap von was? Festplatten? Wieso 2? Wieso überhaupt eine im Zeitalter von USB3?
Der einzigste Grund den ich hier stichhaltig finde ist das Design, den über Geschmack kann man eben nicht streiten. Den Rest kann ich nicht nachvollziehen.
 
HominiLupus schrieb:
Und z.B. ein Define R5 oder so was gefällt dir nicht?
habs mir grad mal angeguckt und gefällt mir extrem gut voralem der leicht herausnehmbare staubfilter am boden und der front gefallen mir..passt da ein BeQuiet Dark Rock Pro 3 rein ? und wie siehts mit dem temperaturen aus bei dem case die scheinen mir doch sehr hoch aufgrund des geringen air flows
 
Ja der Dark Rock Pro 3 passt ins Define R5. Und ins Arc R2 auch.

Welche Hardware soll da denn überhaupt rein. Wenn du einen richtig guten Airflow willst, dann musst du zum Arc R2 greifen. Hier sind die Staubfilter auch sehr einfach zu entnehmen.
 
Jonas5 schrieb:
Ja der Dark Rock Pro 3 passt ins Define R5. Und ins Arc R2 auch.

Welche Hardware soll da denn überhaupt rein. Wenn du einen richtig guten Airflow willst, dann musst du zum Arc R2 greifen. Hier sind die Staubfilter auch sehr einfach zu entnehmen.

soll nen i7 6700k und ne GTX970 oder 980 rein zum launch von skylake in 2 monaten wenn ich für den R5 nen 3 lüfter kaufe also 2 in der front und einen hinten sollte der airflow doch auch passen..?

vom design her gefällt mir der r5 besser und die filter sind einfacher zu wechseln dafür oben keinen lüfter bzw wenn dann ohne staub filter
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel schwieriger ist es beim Arc R2 auch nicht. Hier muss man nur den Filter im Boden nach hinten ziehen und nicht das vorne.

Beim Define R5 werden zwei Lüfter mitgeliefert. Wenn du also noch einen für die Front kaufst, dann sollte das auch mit einem I7 6700K und einer GTX 980 sehr gut funktionieren. Notfalls machst du eben ein Element im Deckel auf und verklediest die offenen Stelen mit einem schwarzen Damenstrumpf:D
 
Also ich habe das ThermalTake F51 Suppressor, welches dem R5 sehr ähnlich ist.
Ich habe zwei Lüfter in der Front und einen hinten und habe nicht mall annähernd Temp Probleme.
Du kannst das R4/R5 ruhig nehmen, Temperatur Probleme wirst du nicht bekommen.
 
Beim Thermaltake Gehäuse ist zumindest im Deckel ein Staubfilter. Man könnte also hier einfach die hinterste Öffnung aufmachen. Durch den Filteres wäre optisch ansprechender und es rieselt nicht ganz soviel Staub oben rein.

Allerdings wird das der gleiche Filter wie beim Versa H34 sein und der war schon recht grob. ...
 
nja der thermalthek ist irgendwie ne reine kopie des Fractal Define R5 ich weiß nicht ob man solche produktpiraterie unterstützen sollte
 
Da magst du recht haben. Thermaltake hat aber auch die ein oder andere bessere Lösung (z.B. magnetischer Staubfilter im Deckel). Zudem müsste man dann Nanoxia meiner Meinung nach auch der Produkpiraterie bezichtigen. Die haben ihre Gehäuse nach denen von Fractal Design rausgebracht und die sahen sich auch verdammt ähnlich.
 
Zurück
Oben