News Cooler Master Ncore 100 Air: Winziger ITX-Turm verzichtet jetzt auf Hardware

DFFVB schrieb:
Das Wort winzig ist absolut und nicht relativ.

Seit wann? Muss das Memo übersehen haben. ;)
Ergänzung ()

Grundkurs schrieb:
Für das bisschen Blech ist der Preis aberwitzig,

Seltsam, wo doch der Preis noch gar nicht angekündigt wurde.

sverebom schrieb:
€290 für den Turm?

Auch Du hast nicht richtig gelesen: Die 290€ sind für die Max-Version mit Netzteil und AIO.

Ist das eigentlich soo schwer, richtig zu lesen!? :rolleyes:
Und dann auf zwei Seiten zehn mal das gleiche lesen zu müssen, obwohl mindestens genauso oft auf den Fehler des Kommentators hingeweisen wurde... :stock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92 und M@tze
Moment, versteh ich das jetzt richtig das man inzwischen für neuere Grafikkarten einen gesonderten riesigen Kühlturm benötigt um das teil gekühlt zu bekommen aber auf der anderen Seite dann im schicken PC Gehäuse gähnende leere herrscht!?
Und dafür dann auch noch 300 Öcken extra raushauen muss?

Wäre es bei den Mondpreisen nicht Sinnvoller die Grafikkarten gleich mit einem geeigneten Kühlgehäuse als externe Komponente zu konzipieren die man per Adapter in eins der Slots einbaut!?
Wenn sie eh kaum in ein PC Gehäuse reinpassen...
Und bitte sagt mir jetzt nicht das dies bei CPUs auch inzwischen so ist...:mussweg:

Haben diese externen Kühltürme wenigstens irgendeine Technik eingebaut um die abwärme als Energie zurückzugewinnen?
Und je nachdem den Turm im Sommer/Winter dann als kleine Klimaanlage zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MalWiederIch schrieb:
Wieviel winziger soll denn mit einer 30cm GPU und ITX-Mainboard möglich sein laut diesem Bild?
Anhang anzeigen 1594902
Was das jetzt genau mit den Kisten aus den 90ern zu tun haben soll weißt nur du :stacheln:

Ob man nun horizontal oder vertikal bevorzugt ist wieder Geschmacksache, bei der Entscheidung hilft auch kein Spruch auf dem Niveau eines 14-Jährigen :p

Deutlich „winziger“
https://caseend.com/data/shiny-snake/shiny-snake-l300

Aber gut, dass Coolermaster absolut keine kompakten Gehäuse kann, weiß man spätestens seit dem „ITX/SFX-Restriktion bei mATX/ATX Volumen“-NR200-Quatsch
Ergänzung ()

MaverickM schrieb:
14,7 Liter bzw. 16,5 Liter sind schon recht klein für die gebotene Kompatibilität. Recht viel kleiner geht nicht ohne deutlich die Kompatibilität einzuschrenken.

Bitte was? Die gebotene Kompatibilität ist für 15-16L Volumen ein absoluter Witz!
Größen-effiziente Gehäuse nehmen bei diesem Volumen mATX Mainboards, ATX Netzteile, 135mm Tower Kühler UND 320-340mm lange 3+ Slot GPUs auf!

https://caseend.com/data/sktc/sktc-hx100-plus
https://caseend.com/data/metalfish/metalfish-s6-2023
https://caseend.com/data/albox/albox-e80
 
Zuletzt bearbeitet:
highwind01 schrieb:
Größen-effiziente Gehäuse nehmen bei diesem Volumen mATX Mainboards, ATX Netzteile, 135mm Tower Kühler UND 320-340mm lange 3+ Slot GPUs auf!

Ja und? Mal davon abgesehen, dass ich bei den genannten Modellen bezweifle, dass Du volle ATX Netzteile bei maximaler Grafikkarten-Länge unterbringst... Der entscheidende Faktor ist die Länge und Größe der Grafikkarte, nicht das Mainboard. Bedenke auch, dass viel Volumen hier beim NCORE dafür drauf geht, dass man den Abstand zur Tischplatte einhält, weil die Grafikkarten-Anschlüsse unten sind. Und bevor das Gegenargument kommt, das bräuchten diese anderen Gehäuse gar nicht: Ja, deswegen kann man sie aber auch nicht senkrecht aufstellen und sie haben einen deutlich größeren Fußabdruck auf dem Schreibtisch.

samuelclemens schrieb:
Moment, versteh ich das jetzt richtig das man inzwischen für neuere Grafikkarten einen gesonderten riesigen Kühlturm benötigt um das teil gekühlt zu bekommen aber auf der anderen Seite dann im schicken PC Gehäuse gähnende leere herrscht!?
Und dafür dann auch noch 300 Öcken extra raushauen muss?

Wie kommst Du zu dieser absurden Annahme? Hast Du wirklich nur die Überschrift gelesen!? :stock:
Es ist ein ganz normales ITX-Gehäuse für das ganze System. :rolleyes:
 
@MaverickM Ich habe nur die ersten zwei Absätze überflogen, aber die Bilder machten nicht den Eindruck eines PC Gehäuses.
Auch wenn die Frage aufkam warum man dann nicht gleich die ganzen PC Komponenten in das Lüftergehäuse einbaut! xD :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
sverebom schrieb:
€290 für den Turm?
Das steht aber nicht im Artikel, die 290€ sind inkl. AiO und SFX Netzteil:

Zum Preis des Ncore 100 Air hat sich Cooler Master noch nicht geäußert. Das Max mit 37 mm tiefem 120-mm-AiO-Kühler und 850-Watt-SFX-Netzteil mit jeweils auf das Gehäuseabgestimmten Kabellängen kostet aktuell im Handel rund 290 Euro. Zieht man die Komponenten aus der Kalkulation ab, erscheint ein Preis zwischen 100 und 120 Euro realistisch.
 
Quantität schrieb:
"Winzig" auf einer Ebene, "Episch" auf den anderen beiden. :D

Würde ich als Haustierbesitzer nicht auf den Schreibtisch stellen wollen, die Standsicherheit ist wohl ähnlich winzig wie die Standfläche.
Würde meine Computertechnik und Haustiere sowieso grundsätzlich räumlich trennen... mal von der Standsicherheit abgesehen neigt es mir zusätzlich auch zu sehr dazu das Lüfter/Kühler verdrecken, wenn die Tiere mit ihrem Fell da drumherum laufen.
 
@-Tris- Ich hab 2 Katzen hier, eine mit langen Haaren, glücklicherweise sammelt sich alles davon an den Luftschlitzen und durchrutscht an den Staubfiltern. Aber der ganze Mikrostaub der ins Gehäuse durchrutscht ist viel nerviger. Der legt sich überall rauf und der lässt sich auch nicht so ohne weiteres wegpusten. Was ein Glück das hier nicht auch noch geraucht wird, sonst wärs echt eklig. So gibt´s halt alle halbe Jahre mal ne vorsichtige Grundreinigung für die Lüfter und die Kühler. Rechner läuft so seit 2011, nur einige Lüfter hat es doch irgendwann zersägt.

Da ist mir die Standsicherheit schon wichtiger, mein fettes Define XL würde wohl auch ein Erdbeben überstehen, aber der HP Pavillon Komplettrechner von meiner Frau ist ein Fliegengewicht, den hab ich schon so hingestellt das er bei nem Kreaturenangriff der Tischgodzillas gar nicht erst kippen kann. :)

Was mich aber an so "kleinen" Gehäusen ganz subjektiv wahrgenommen stört, insbesondere wenn sehr leistungsfähige Hardware verbaut ist, das sie einfach lauter sind. Weniger Platz, Wärme staut sich leichter, weniger Lüfter die schneller drehen müssen.
 
-MK schrieb:
Gibt's den grundsätzlichen Formfaktor auch für matx, atx Netzteil und 4 slot GPU? Hab in die Höhe Platz, Breite und Tiefe aber nicht so 😅
Weiß ich leider nicht, ein Wandregal könnte dein Problem aber mglw. lösen :D
 
DFFVB schrieb:
Das Wort winzig ist absolut und nicht relativ. Das ist das Problem.
Von der Wortwahl magst du recht haben, aber im Kontext ist eigentlich allen klar was gemeint war.
Plonktroll schrieb:
Zähle mir mal Gehäuse mit vollem mITX Support und Kompatibilität für Fullsize Grafikkarten auf, die ein kleineres Volumen haben
Plonktroll schrieb:
und dann der Preis 🤣
sverebom schrieb:
€290 für den Turm?
Der ist doch noch gar nicht bekannt.
Bei der MAX Variante inklusive Riser, AIO und Netzteil ist das definitiv nicht übertrieben.
 
SavageSkull schrieb:
aber im Kontext ist eigentlich allen klar was gemeint war

Nein ist e snicht. Sosnt hätten sich nicht so viele Leute darüber mockiert ;-)
 
Ein NUC ist immer noch gigantisch im Vergleich zu diesem Stick, der genauso wie ein FireTV Stick oder ein Raspberry Pi per Definition ein Computer ist.
In den definierten Grenzen, nämlich, dass man Standardbauteile von der Stange in Form eines SFX Netzteils, eines mITX Mainboards mit AIO Kühler für die CPU und eine FullSize Grafikkarte verbauen kann, sind 16 Liter Volumen nach wie vor winzig.
Es gibt nur wenige Gehäuse die nennenswert kleiner sind und oft klemmt es dann an diversen Dingen, wie eben nur 2 Slot Grafikkarte, die Länge der Grafikkarte oder extrem flache CPU Kühler, denen Leistung fehlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Das Ding ist mir insgesamt noch ein zu großer Klopper. Hat zufällig jemand Erfahrungen mit dem Fractal Ridge, denn Velka 5 oder den SSUPD Meshlicious?
 
Quantität schrieb:
Was mich aber an so "kleinen" Gehäusen ganz subjektiv wahrgenommen stört, insbesondere wenn sehr leistungsfähige Hardware verbaut ist, das sie einfach lauter sind. Weniger Platz, Wärme staut sich leichter, weniger Lüfter die schneller drehen müssen.

Das muss nicht sein. Natürlich gibt es Grenzen, was in einem SFF System verbaut werden kann. Es geht nicht alles. Aber man kann durchaus sehr leistungsfähige Hardware verbauen und trotzdem ein leises und kühles System haben. Kann mich dahingehend bei meinem aktuellen Build nicht beklagen.

DFFVB schrieb:
Nein ist e snicht.

Ja, doch, eigentlich schon. Mockiert wurde sich, weil man sich in bester deutscher Foren-Tradition über alles aufregen muss...

Cark schrieb:
Hat zufällig jemand Erfahrungen mit dem Fractal Ridge, denn Velka 5 oder den SSUPD Meshlicious?

Persönlich nicht, aber Du kannst dich ja bspw. mal im r/sffpc Sub-Reddit umsehen oder auf dem zugehörigen Discord-Server (SFF Hub). Dort finden sich viele Builds mit den genannten Gehäusen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cark
@MaverickM

Das ist ein echt sehr guter Anhaltspunkt den du mir gegeben hast, da werde ich mal vorbeischauen. Danke dir!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
DFFVB schrieb:
Nennt sich Hyperbel - eien Übertreibung, weil das Ding eher so groß wie die Kisten aus den 90ern ist, statt klein wie DanCase oder MacMini...
In den 90ern gab es ebenfalls bereits kleine Gehäuse, auch nach heutigen Maßstäben. Auf den Bildern, die man heute kennt, wirken viele Gehäuse deshalb so groß, weil/wenn man nicht bedenkt, dass es sich bei den Monitoren auf den Bildern, meist um solche von 14 bis 15 Zoll Bild-Diagonale handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du beispiele? Itx wurde erst 2001 vorgestellt
 
Schönes Gehäuse. Sofern man aber noch die Möglichkeit hat, das "alte" NCORE 100 MAX zu kaufen, sollte man dies bestellen.
 
Zurück
Oben