Oh, sehr schick. Die MAX Variante hatte ich für mein Build auf Grund des verbauten Krachmachers in Form von Netzteil und nur mäßiger AIO schon recht früh ausgeschlossen. Die Air Variante ist da doch durchdachter, wie mir scheint. 68mm sind genug, um selbst einen 9800X3D recht gut zu kühlen. Fein, fein. Schade nur, dass man für die Air Variante die schicke Bronzene/Kupfer-Farbene Variante nicht anbietet. Die war/ist ein richtiger Eyecatcher.
Simonte schrieb:
Yosup schrieb:
ITX verkommt richtig zum Luxussystem.
ITX war/ist schon immer teurer. Mein Eindruck ist aber, dass sich die Preise eher angleichen. Der Einstieg ist bei ITX zwar immer noch höher, aber gleich ausgestattete ATX Netzteile kosten das gleiche oder sogar mehr als ihre ITX Varianten. Ich habe für mein ITX System mit Ausnahme vom Gehäuse selbst nicht mehr bezahlt als ich für ein gleichwertiges ATX-System hätte ausgeben müssen.
@Simonte
Dass sich die 290€ auf die MAX Variante beziehen wurde ja schon gesagt. So gesehen ist das sogar ein Schnäppchen. Wäre aber selbst ohne trotzdem noch im zwar oberen, aber immer noch durchschnittlichen Rahmen für ITX Gehäuse. Kann die Kritik daher nicht nachvollziehen. Das führt mich zu diesem Punkt:
Yosup schrieb:
Ist das wirklich nur durch die geringeren Stückzahlen erklärbar?
Jein. Die Stückzalen machen natürlich einiges aus. Aber auch R&D ist bei so einem Gehäuse deutlich komplexer als bei einem stinknormalen Aquarium-Gehäuse mit 40-60 Litern. Alleine das Tooling fällt natürlich auf die kleineren Stückzahlen deutlich mehr ins Gewicht. Und dann ist die Konstruktion selbst ja auch viel komplexer, mit beweglicher Spine und hier sogar im Volumen/den Aussenmaßen erweiterbarem Gehäuse. Und man darf auch nicht vergessen, dass bereits ein teures Riser-Kabel beiliegt.
kachiri schrieb:
Ich mag diese Tower ja, aber ich habe bisher keinen Tower gefunden, der meine Bedürfnisse erfüllt.
Schon mal das Thor Zone Nanoq S/L angeschaut? Das lässt sich auch vertikel aufstellen.
Yosup schrieb:
Die für ITX verbleibende Niesche wird damit immer kleiner.
kachiri schrieb:
ITX war schon immer eine Nische und ist aktuell eher ein wachsender Markt
Sehe das wie
@kachiri. ITX wird eine immer größere Nische in meinen Augen:
kachiri schrieb:
Ist schon Auffällig, wie viele ITX-Gehäuse es inzwischen gibt. Eben auch solche in Massenproduktion. Auch das bspw. NV sein "SFF Ready"-Programm aufgesetzt hat, ist ein Indiz dafür, dass diese Community in den letzten Jahren durchaus am Wachsen war.
Sehe ich genauso.
ghecko schrieb:
Sie sind ja auch faktisch Tischgodzillas.
Meine Katze hat noch nie irgendwas vom Schreibtisch geworfen. Auf andere Tische oder Schränke darf sie auch gar nicht. Meinen ITX Tower hat sie noch nie angerührt. Die Tastatur und das Flechtkabel sowie die Maus scheinen da viel interessanter zu sein...
steff0rn schrieb:
der hässliche Bruder eines Xbox Series X
Geschmäcker sind verschieden. Nicht jeder kann guten Geschmack haben.

Ich finds sehr hübsch.
DFFVB schrieb:
klein wie DanCase oder MacMini...
Das ist ein ziemlich großer Unterschied.
Wenn eine gewisse Leistung erwartet wird und es noch immer DIY sein soll, wird ein gewisses Volumen quasi notwendig. Kleiner geht nur mit Leistungseinbußen oder Verlust der Modularität.
DFFVB schrieb:
Mag sein, dass Du älter bist
Müssen solche Beleidigungen immer sein?
E1M1:Hangar schrieb:
Weder ist der Ding winzig, noch ist es der hohe Preis.
14,7 Liter bzw. 16,5 Liter sind schon recht klein für die gebotene Kompatibilität. Recht viel kleiner geht nicht ohne deutlich die Kompatibilität einzuschrenken.
Und der Preis ist noch nichtmal bekannt.

Du solltest vielleicht genauer lesen. Die 290€ beziehen sich auf die Max Variante inklusive AIO und Netzteil. Rest siehe oben.