CoolerMaster RC-690 & Noctua U12P

David Aames

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
331
Hallo,

ich habe letzte Woche meinen Rechner zusammengebaut (Komponenten, siehe Signatur). Alles passt, soweit so gut. Jetzt meine Frage zu der Belüftung im Gehäuse. Vorab muss ich sagen, mir sind die Belüftungsstrategien bekannt (mehr raus als rein).

Folgender Aufbau ist derzeit aktuell.

FRONT Lüfter (1200rpm) -> REIN
BACK Lüfter (1200rpm) -> RAUS
derzeit noch eine passive Grafikkarte (warte auf HD4870)
CPU Lüfter (Noctua U12P, 1300rpm) -> RICHTUNG BACK Lüfter
Seitenwand Lüfter (600-1200) -> REIN

Was könnte man hier noch optimieren? Hier die derzeitigen Temperaturen:

CPU: 40-45°
HDD´s: 34-40°
Northbridge: 35°

Ich habe auch eine Lüftersteuerung verbaut, ich kann also jederzeit Temperaturfühler installieren.

Sind die CPU & HDD Temperatur Werte okay? Könnte man selber noch was verbesserrn. Und soll der Seitenwandlüfter lieber raus als rein blasen?

P.S. Ich habe mich dem Volkssport nicht angeschlossen, CPU taktet also normal (2,66 Ghz).
 
Temperaturen sind alle OK, du brauchst nichts ändern.
 
Selbst im Idle wären die Temps noch im grünen Bereich. Jetzt im Sommer bei >25°C Zimmertemperatur hat mein E8400 auch im Idle gut und gerne 49°C.
 
Okay danke für die Antworten. Die Temperaturwerte waren "idle" Werte. Unter Last hatte ich die CPU bei 53-55°.

Und wie sieht es mir den Seitenwandlüfter aus (rein,raus oder aus)?
 
Ein Seitenlüfter bringt eigentlich nur der Grafikkarte was , wenn er rausbläst .

Würde ich so lassen , da diese ja passiv ist .
 
Also ich hab das Gehäuse ja auch, und der Seitenlüfter bläst meiner GTS Frischluft zu, ich glaub er erfüllt schon seinen Zweck.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ xxJVLxx65

Für dich vielleicht! Ich hab nur 2 Gehäuselüfter: oben 2 Lüfter, saugend, mit einer Drehzahl von ~ 800 U/min. Der Noctua-Kühler bläst in Richtung Gehäuselüfter. Seitenwände sind komplett gedämmt, Hecklüfter demontiert und Loch mit Dämmmaterial abgedichtet, Frontlüfter demontiert (macht nur Lärm, sonst nichts), unteres Loch offen, jedoch ohne Lüfter.

Hardware: CPU Q6600 (G0) @ 8x450 (3.6GHz), GraKa HD3870 @ 860/2270 gekühlt mit GFX Chilla und zwei 80mm Lüfter von Noctua.

Lastwerte: CPU 60°C (Kerntemperatur), GraKa 55°C, Motherboard 40°C, Festplatten ~36°C. Lautstärke: 31.2dB unter Last, gemessen mit Mikrophon auf Kopfhöhe. PC befindet sich auf dem Boden in 1.80m Entfernung vom Sitzplatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@_chimera_

klar, es ist nur bei voller bestückung und im Orignal Optimal;)

Den Frontlüfter hab ich auch(zwar erstezt) aber die HDD`s bleiben super kühl.
 
chimera niemals hast du unter luft 60°C bei nem q6600@3,6ghz und dann noch ohne airflow im cm 690. also klingt für total unglaubwürdig screens davon kann mal sehen?

mfg
wodgod
 
Ich sagte doch ich habe 2 Lüfter die die Luft aus dem Gehäuse blasen. Wenn man nur saugende Lüfter einsetzt, entsteht im inneren einen Unterdruck, ergo wird die Aussenluft in das Gehäuse gesaugt. Blasende Lüfter werden somit überflüssig. Airflow findet dennoch statt. ;)


https://www.computerbase.de/forum/threads/c2q-q6600-temperatur-thread-erfahrungsaustausch.319438/page-80#post-4157774


Edit: Nur der Richtigkeitshalber, bei diesem screen drehten die Gehäuselüfter mit 1200 U/min. Mit 800 U/min und GraKa unter Last sind es ~ 60°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
ajo unterdruck gut und schön trotzdem is normal nen flow besser als unterdruck und falls das kein auslesefehler ist hab ich ca 10°C höhere temps und der u 120 extreme ist nicht der schlechteste lüfter.

ratlos ist..

mfg
wodgod
 
Hallo,
hab das gleiche Gehäuse und folgende Temps. bei 25° C nach ca. 1h Internet gegaffe .
4 Lüfter alle auf 5 Volt aber Gehäuse für besseren Luftdurchlass leicht modifiziert.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 200
Elrey20 schrieb:
Hallo,
hab das gleiche Gehäuse und folgende Temps. bei 25° C nach ca. 1h Internet gegaffe .
4 Lüfter alle auf 5 Volt aber Gehäuse für besseren Luftdurchlass leicht modifiziert.

Welche CPU hast du verbaut? Bei mir ist immer die CPU Temperatur auf 43-45° im IDLE Modus. Nun gibt es ja Differenzen bei den Programmen. Ich werde es heute Abend mit Core Temp und/oder Real Temp probieren.
 
Hallo,
hab einen E6750 diese Werte waren ohne OC . Mit OC auf 3,2 GHZ wird er bei Auslastung ca. 5-10° C wärmer aber immer noch im Rahmen im Idle keine Veränderung.
Im Sommer nehm ich die Taktung zurück ich wohn im Dachgeschoss !

Ach ich seh grad du hast einen Quad - der wird mit Sicherheit Wärmer.
Ich hab auch schon etliche Progs probiert, alle etwa gleich - Hardwaremonitor find ich auch nicht schlecht.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben