News Coolteks nächster Aluminium-Cube heißt C3

Wieso Cube? Für µATX Gehäuse gibts schließlich immer noch den Begriff Mini-Tower.

Aber prinzipiell schon ein hübsches Gerät. Find ich ne gute Entscheidung, dass man die ganzen unnützen Laufwerksschächte weglässt und die Festplatten einfach da im Gehäuse verteilt, wo noch Platz ist. Der Preis ist für ein Alu-Gehäuse auch sehr ansprechend.
 
Warum Cube? Weil Midi-Tower rechteckiger sind. Weil das C3 kein klassischer Tower ist. Weil Aluminium-Mini-Tower sich so ließt wie es sich schreibt und die Überschrift gesprengt hätte. Rein längenmäßig. Und weil die Begriffe durch keine offiziellen Definitionen fixiert sind. Siehe den Mini-Tower von Phanteks ;)
 
Wie sollen eigentlich die Kabel eher unauffällig vom Netzteil zum Board geführt werden, ohne daß die durch das Sichtfenster ersichtliche Mainboardoptik verschandelt wird?
 
da wo Kabel rumfliegen ist die lustige Blende vorgeschraubt. Das Board hängt ja relativ weit unten im Gehäuse und das Fenster ist relativ weit oben. Sieht man extrem wenig von sobald die Tür zu ist. Eigentlich kann man nur den CPU-Tower-Kühler wirklich sehen, und dann vielleicht noch die erste Steckkarte (falls Du eine im Rechner hast).
 
Wow, sehr schönes Gehäuse! Und er Preis ist auch sehr ansprechend! :)
 
Gefällt mir auch richtig gut...

Mit dem Kauf mache ich bestimmt nichts verkehrt in Bezug auf Qualität etc., oder?
 
Hoffentlich gibt's mal ne Variante mit Slimline-Laufwerk oben vorne und nem zweiten Lüfter hinten oben. Mich reizt schon lange meine Spielekiste in so ein kompaktes Gehäuse umzuziehen. Cooltek baut schöne und durchdacht aufgebaute Gehäuse.
 
Sieht schon sehr schick aus und ich werde das Gehäuse auch mal im Auge behalten.

Aber so ganz verstehe ich das Kühlkonzept nicht. Hinten ein 120mm Lüfter ok, aber zwei weitere 80mm Lüfter an der Seite, die dann hauptsächlich gegen das Netzteil blasen. Ich weiß ja nicht, ob es das so bringt.
Es wird noch von weiteren Öffnungen unten im Boden gesprochen, aber ich hoffe, dass sich dies nicht nur auf das Netzteil bezieht.

Denn praktisch wäre es ggf. wenn man den vorderen 2.5 Zoll Platz auch mit einem Lüfter ausstatten könnte. Denn da wäre dann nichts im Weg und diese Frischluft würde dann auch wirklich die heißen Komponenten erreichen.
 
.fF schrieb:
und nem zweiten Lüfter hinten oben. .

Also Lüfter im Deckel halte ich für absolut überflüssig. Kommt bloß Staub rein und Geräusche raus. Die warme Luft staut sich sowieso oben und wird dann an der Rückseite oben rausgeblasen.

Aber so ganz verstehe ich das Kühlkonzept nicht. Hinten ein 120mm Lüfter ok, aber zwei weitere 80mm Lüfter an der Seite, die dann hauptsächlich gegen das Netzteil blasen. Ich weiß ja nicht, ob es das so bringt.

Das beste ist mMn Lufteinlass Front im unteren Bereich und Boden im vorderen Bereich - und Luftauslass nur Rückseitig oberer Bereich.
Die meisten anderen Löcher müsseb abgedichtet sein, damit die Luft vom Rückwärtigen Propeller automatisch und hauptsächlich von vorne eingesaugt wird. So braucht man auch nur einen Gehäuselüfter. Leider machen das nur sehr wenige Hersteller so konsequent, sodass man überall Löcher abdichten muss und der Lufteinlass vorne zu klein ist.
 
Nummer_1 schrieb:
Also Lüfter im Deckel halte ich für absolut überflüssig.

Prinzipiell geb ich dir recht, aber mit nur einem Lüfter kommt man bei potenter Hardware unter Last nicht hin. Momentan hab ich das NT oben, es entlüftet mit und vermeidet deine Kritikpunkte. Aber diese Anordnung ist ja am aussterben.
 
habe jetzt in dem C3 ein mikro-ATX Board, eine AMD APU und eine Soundkarte verbaut. Super Gehäuse wenn man nicht oft ein optisches Laufwerk braucht. Habe nur einen Thermalright AXP 200 mit einem 140er Lüfter...sonst keine Lüfter da kaum Wärme entsteht und wenn dann sind Öffnungen da...ein super Office PC und dank SSD fast lautlos.

Nur in der Verarbeitung kann das Gehäuse nicht ganz mithalten aber bei dem Preis war mit das bewusst. Im Gegensatz zu Lian Li viele scharfe Kanten und etwas magere Ausstattung aber das wusste ich im Vorab.

Sonst kann ich es nur empfehlen. Sogar meine alten COD Teile kann ich mit der APU 7850K spielen und das ohne extra VGA Karte.
 
In meinem C3 hab ich sogar eine GPU mit Prolimatech Mk-26 und vier 2,5" Festplatten untergebracht.
Kabel lassen sich gut verlegen, wenn man mit Kabelbindern nicht spart.
Mit ein bisschen Basteln hat sogar der FMK-01 samt 120 mm eLoop seinen Platz gefunden.

Das Ding ist echt super. Schon krass, was man bei den geringen Abmessungen da alles reinkriegt.
Die Materialstärke ist jetzt nicht die Wucht aber für den Preis insgesamt ordentlich.
Sieht zudem sehr schick aus - so schick, dass ich's auf den Schreibtisch gestellt hab. :)

Evtl. schreib ich mal einen etwas umfangreicheren Bericht vom "Umzug". Fotos hab ich zur Genüge gemacht.
Die Temperaturen sind übrigens nicht viel höher als im Lian Li V700 (bei CPU und GPU je 5°C) - dafür wir der Deckel nach ein paar Minuten schön warm (dürften so 25-30 Grad sein) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben