Core 2 Duo E8400@3 GHz durch Quad-Core ersetzen?

Bigboernie

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
314
Hallo,
ich habe hier einen etwas älteren Spiele-PC.
Eingebaut ist u.a. ein Intel Core2 Duo E8400@3GHz und eine Radeon 4850.
Der Monitor hat eine Auflößung von 1600x900 Pixel.

Bis jetzt gab und gibt es noch keine Probleme das Spiele nicht spielbar wären. Aktuell wird Skyrim gespielt. Aber grundsätzlich wird alles gespielt was Spass macht. Normalerweise belasse ich die Grafikeinstellungen bei einem Spiel unverändert, ich bin da nicht sooo anspruchsvoll.

Aber es kommen in nächster Zeit ein paar Spiel (z.B. Crises 3, FarCry3, Tomb Raider...) auf den Markt die ich haben will.
Die Grafikkarte ist ja nicht so das Thema. Die kann ich ja tauschen wenns notwendig wird.
Aber die CPU. Da sind halt dann neben der CPU auch neues Board und Speicher fällig.

Jetzt überlege ich meinen Dualcore gegen einen Quadcore zu tauschen.
Das Ganze muss natürlich finanziell irgend wie vernünftig bleiben. Gebrauchte Core2 Duo E8400 gehen bei ebay für ca. 40€ über die Theke.
Ein Core 2 Quad Q6700@2,66GHz wird für ca. 100€ verkauft.

Macht das Sinn den Core2 Duo E8400@3GHz gegen einen Core 2 Quad Q6700@2,66GHz zu tauschen?
Oder gibt es einen anderen Quad-Core für Sockel 775 in ähnlichem Preisrahmen der besser wäre?
Gruß
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit etwas takten ist auch deutlich mehr drin als 2,66 GHZ beim Q6700,
ansonsten kannste noch nach einen Q6600 mit G0 Stepping gucken,
hatte den bei mir auch mit 3,5 Ghz im alltag laufen ohne Probs.
 
Ich behaupte mal, dass nicht primär die CPu der limitierende Faktor sein wird sondern die Grafikkarte.
Den E8400 kannst du sehr gemütlich auf 3,6/3,8 GHz takten.

Generell würde es sicher allerdings mehr lohnen wenn Du deinem System ein Komplettupgrade gönnst.
Also Sandy/Ivy Brige-CPU, B75, H77, Z77-Board DDR3-1333/1600 Speicher und ne HD7870 / HD7950 oder GTX 660 / 660 Ti. Bei nem gescheiten NT kannst das sogar behalten, da der Stromverbrauch entweder sinkt oder (da stärkere Grafikkarte) gleich bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso wie knuF.

Aber auch der Wechsel auf ein Dualcore i3 ist nicht sonderlich lohnenswert.
Wenn neu, dann direkt einen i5.
 
also eine gpu wie eine 7870 macht da mehr sinn wie ein quad core und eine lahme 4850;) spiele wie crysis3 oder far cry 3 sind stark gpu lastig und laufen auf deinem core duo ohne probleme da es die games auch auf konsole gibt. würde wirklich mal die gpu upgraden und wenn du wieder kohle hast die cpu +ram + board.
 
Bis jetzt gab und gibt es noch keine Probleme das Spiele nicht spielbar wären. [...] Aber es kommen in nächster Zeit ein paar Spiel (z.B. Crises 3, FarCry3, Tomb Raider...) auf den Markt die ich haben will.
Warum geraten die Leute immer schon vorab in "Panik". Dieses Phänomen beobachte ich hier recht häufig und finde es immer wieder spannend.

Die beste Taktik: Füße still halten. Warte doch erstmal ab, bis die Spiele kommen und was die ersten Tests so sagen. Oder kaufe das Spiel und teste es auf deiner Maschine. Wenn es zu deiner Zufriedenheit läuft ist es doch gut und wenn nicht, kannst du dir dann immer noch Gedanken machen.

Leistung auf Vorrat zu kaufen war noch nie ratsam. Vllt. ist selbst ein Q6700 o.ä. zu langsam für die geplanten Spiele und dann war die Investition für die Katz'. Warte ab, spare noch etwas Geld und mache dann ein Komplett Upgrade. Der Verkauf des E8400 + Board + RAM bringt wahrscheinlich auch nochmal 80€ + die 100€ die du gerade bereit bist auszugeben und du hättest schon quasi das Geld für das von knuF vorgeschlagene Paket.

Wobei gerade Shooter eher GPU-lastig sind, da würde vllt. auch schon ein Upgrade auf eine 7850, 7870 oder GTX 660 reichen.
 
Hab in meinem 2. Pc im Wohnzimmer nen E8500 @ 4 Ghz und ne 4870 mit Custom-Kühler und moderater Übertaktung. Zocke damit am Plasma @ FullHD und hab ehrlich gesagt keine Probleme. Natürlich kann man nicht alle Regler überall auf Ultra ziehen und Spiele wie BF3, die nen Quadcore brauchen, machen so keinen Spaß.

Aber alles andere läuft dank Konsolenports sehr gut.

Daher Füße Stillhalten und kaufen wenns nicht mehr reicht.
 
Schließ mich meinen Vorposter an, warte erst mal an wie die Spiele laufen. Irgendwas für die Zukunft zu kaufen ist fürn A*****.

Ansonsten später vlt Übertakten und ggf nen gebrauchten Q6600/8xxx für nen Fuffie kaufen und den auch Übertakten. Falls das nicht hilft kannst du immernoch das Geld für ein neues System investieren.
Bis dahin aber bitte die Füße still halten
 
Würde sagen, mach das was held213 gesagt hat. In der Zeit kannst du ja mal versuchen, das Maximum (Ohne es mit den Spannungszugaben zu übertreiben) aus deiner jetzigen CPU herauszuholen. Es gab eigentlich wenige E8xxx, die wengier als 3.5GHz gemacht hatten. Selbst mit P35 oder G3x-Chipsatz ging das, obwohl gerade letzterer nicht für seine OC-Fähigkeiten berühmt war.

Ob du die jetzigen Komponenten heute oder in 2 Monaten verkaufst, macht kaum noch einen Unterschied. Die Dinger sind in diesem Sinne schon abgeschrieben und fallen nicht mehr deutlich im Preis.
 
Macht das Sinn den Core2 Duo E8400@3GHz gegen einen Core 2 Quad Q6700@2,66GHz zu tauschen?
Nein. Die CB-Tests belegen immer wieder, dass fast alle Spiele nur 1-2 Kerne auslasten. Fazit: ein 8400 mit 3 GHz (meiner läuft locker auf 3,6 GHz) ist spürbar flotter als der ebenfalls alte Q6700 mit 2,6 GHz. Die aktuellen 4-Kerner passen ja leider nicht in den alten Sockel rein. Wenn bei dir was bremst, dann ist das die alte Graka. Wenn du die ersetzt, dann merkst du wenigstens einen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rowana das stimmt nicht aktuell ist ein 4 kerner fast immer im vorteil. aber reichen wird der 2 kerner auch.
 
Bei nicht mal 120€ für einen schnellen aktuellen Core i3 (der vor allem beim Zocken jeden alten Vierkerner aus der Core 2 Quad Serie stehen lässt) würde ichs mir überlegen, nochmal Kohle ins Sockel775 System zu stecken.

Ich würde das System so wie es ist noch eine Weile behalten (ggf. die CPU Übertakten, das geht selbst mit dem Boxed Kühler recht gut) denn die Komponenten passen gut zusammen. Und (später) wenn Titel wirklich unspielbar werden einen Kompletttausch von CPU, Ram, Board und Grafikkarte machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht wohl wirklich wenig Sinn. Falls Du aber "unbedingt" mit der alten Plattform auf einen 775er Quad aufrüsten möchtest, dann wenigsten auf einen Q9550 oder Q9650. Die gehen dann doch nochmal ein wenig besser als die Q6xer. Lohnt sich aber, wie schon mehrfach gesagt, eigentlich nicht.
 
Hier mal ne ungefähre Zusammenstellung für dich, die ne ganze Weile für Freude sorgen wird:

CPU: Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz
Board: ASRock B75M R2.0 oder ASRock ZH77 Pro3
RAM: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9
Kühler: Thermalright HR-02 Macho
Grafik: ASUS HD7870-DC2-2GD5, GHz Edition oder ASUS HD7950-DC2-3GD5 oder Gigabyte GeForce GTX 660 OC oder Gigabyte GeForce GTX 660 Ti

So ungefär könnte es aussehen. Die Grafikkarte kann natürlich auch eine andere sein.
Preislich liegst im Durechschnitt so bei rund 500 € (Grafikkarte mit 250 € berechnet)

--
Bei deinem Ausrüstsystem liegst dann mit Grafikkarte auch bei rund 350 € und dann hast bisauf ne aktuelle Grafikkarte, die vom Prozessor limitiert wird, nichts gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde jetzt auch nichts mehr in die Core2 Gen investieren! Inzwischen zu langsam, selbst ein Dual Core i3 ivy is viel schneller! Die Zeit der core2 Quads ist vorbei...
 
Naja, den Kühler könnte er evtl. noch ersetzen, falls es der Boxed ist und halt schauen, dass er ihn auf einere neueren Plattform (S1155, AM3+) ebenfalls passt...der TE soll sich aber erstmal melden. Vorschläge gibts jetzt genug.
 
So,
die Ratschläge sind ja recht eindeutig ausgefallen.
Vergess ich das halt mit nem Quadcore. Bleibe so lange wie möglich bei meinem DualCore und investiere bei Bedarf in ne neue Grafikkarte.
Vielen Dank für die Ratschläge.
 
solange keine neuen DX11 fähigen Konsolen auf dem Markt sind, bleiben die Masse an PC Spielen Konsolenableger der alten DX9 Teile. Und welche Rechenleistung hat schon so ein Teil und die Grafiklösung entspricht einer 9600GT. In Skyrim z.B. ist ein E 8400 (OC 3,6GHz)genauso schnell wie ein i7 mit 4 Kernen der Sandyb.Archit., weil das Spiel nur 2 Kerne braucht. Da hatte man im Vorfeld auch getönt, das Spiel verlange 4 Kerne. Mit meinem alten Pentium 4 3,6GHz u. HT, hatte ich auch alle Spiele noch gezockt, die ausdrücklich einen Doppelkerne verlangten. HT hat den 2 Kern vorgetäuscht und die Sache lief -die Regler standen auf hoch bei einer 1600 Auflösung und Radeon 1900 XTX-später GF 8800GTS. Wenn es nach den Hardwareherstellern ginge, müssten wir alle (Zocker) einen i7 der neusten Gen. haben -ein Board für mid. 250 Euro, 16 GB RAM , 1 SSD 250GB und eine 2 TB Festplatte und die neuste 2xGPU Garfikkarte von Nvidia oder AMD um dann ein wenig aufgeblähte DX Spiele zu zocken.
Abwarten und Geld sparen. Dein System kannste noch billig aufwerten-kauf einen Quad E 6600 gebr. 60-80 Euro-deinen verkauft für 50,Eu bruto-haste ca 40 Eu netto. Aufrüstkosten Kosten 30-40 Euro.
 
Zurück
Oben