Core 2 Duo E8400 wird im Bios nur mit 8,5 Teiler eingestellt

extasy

Banned
Registriert
Juli 2005
Beiträge
813
Hi,
habe mir am Wochenende einen neuen Core 2 Duo E8400 3 GHz zugelegt. Nun stelle ich fest dass das Bios (Version F13a) meines Gigabyte GA-P35-DS3 Boards diesen Prozessor standardmäßig nur mit einem 8,5 X 333MHz Teiler einstellt so das anstatt 3 GHz nur runde 2,83 GHz raus kommen. Ich kann hier zwar ohne Probleme einen Teiler von 9 einstellen so das die 3GHz dabei raus kommen, jedoch wundert es mich schon warum das Bios hier einen zu niedrigen Teiler von sich aus einstellt.

Ist das Normal für dieses Prozessor, oder liegt hier ein Fehler des Bios vor ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von einem Multi von 8,5 habe ich noch nie gehört! Kann es vielleicht sein das du noch ein älteres Bios verwendest wo eventuell die 45nm CPU's noch nicht unterstützt werden?

gruss
 
Bios ist Brandneu. Ich kann tatsächlich neben der vollen Stellen auch halbe Stellen (0.5) einstellen. Wie gesagt läuft es auf 9 problemlos, bloß finde ich es schon seltsam dass das Bios hier 8,5 einstellt.

Wie ich auch erst jetzt herausgefunden habe ist dieses Bios (F13a) zwar das neueste aber hat erst den Beta Status. Hätte ich das gewusst so währe ich beim F12 Bios geblieben. Das Flaschtool von GigaByte hatte mich aber leider nicht auf den Betastatus hingewisen.
 
Hmm... dann könnte ich mir auch vorstellen das es vielleicht ein neues Steping von Intel erlaubt auch halbe Teiler zuverwenden! Das wäre natürlich weltklasse weil man dadurch eventuelle Fsb-Walls besser umgehen kann, denn ich glaube das ich ein Opfer der Fsb-Wall bin!

gruss
 
Wie soll man denn eine FSB-Wall mit einem kleineren Teiler umgehen? Wenn die CPU bis 450 geht bei 9er-Multi bringt dir 8,5er Multi auch nix wenn bei 450 Schluss ist^^
 
@extasy
Das Bios wird einfach noch kein richtiges Final sein und daher den Multi der CPU nicht genau wissen. Wenn man die 9 auch so einstellen kann dürfte das aber uninteressant sein.

@--Nas--
FSB-Wall und Dualcore? Du bist nciht Opfer einer FSB-Wall sondern eines beschissenen Boardes.
 
Komisch das, dass Board dann aber mit einem geringeren Teiler und einem höherem Fsb wieder stabil läuft! Den Fsb habe ich ausgerechnet so das der Takt der CPU gleich geblieben ist! Hier das Beispiel:
Fsb=1666Mhz, Multi= 9 (3,75ghz) --> ergab absolut keinen stabilen Betrieb habe einiges ausprobiert aber spätestens nach 1,5h prime war dann Schluss und es gab wieder einen Freeze
Fsb= 1876, Multi= 8 (3,75ghz) da habe ich dann die Einstellung genommen die mit 1666 am längsten gelaufen ist und da komm kein Freeze nach mehr 2h 15min da musste ich dann abbrechen da ich noch etwas am Auto meiner Sis machen musste!
Das ist doch eine Fsb-Wall oder etwa nicht? Aber ich muss auch zu geben das ich mit dem Board Probleme habe oder mit der richtigen Einstellung für das Board, aber irgendwie kann oder will mir keiner weiterhelfen habe schon in mehreren Threads geschrieben und nie ne Antwort erhalten!

gruss
 
Wie der Name schon sagt, FSB-Wal heißt das eine "Wand" nach einem Wert X kommt und man diesen nach oben hin nicht mehr erhöhen kann.. Wenn du aber von 1666 auf 1876 gesprungen bist ist da nirgendwo ne Begrenzung..
 
Ja und was ist es dann ein Fsb- Hole oder was, das soll doch das gleiche sein zumindest hab ich das hier irgendwo gelesen da hat einer nämlich dasgleiche prob gehabt nur mit anderen Werten und ihm wurde darauf hin geantwortet das es ein Fsb-Wall ware! Habe mir da damals ach gedacht das Fsb-Hole und Fsb-Wal etwas anderes sind, da er aber ein viel höheren Rang hatte dachte ich wird schon damit recht haben!

Aber auch Fsb-Holes sind doch eigentlich unter DualCore nicht bekannt, oder?

gruss
 
FSB-Wall:
FSB einer CPU lässt sich nur bis zu einem bestimmten Wert erhöhen. Darüberhinaus geht nixmehr. FSB-Wall ist CPU induziert. Sprich die CPU ist schuld an der Wall. (Tritt eigentlich nur bei Quadcores und Intel CPUs mit dem Conroe-L, Allendale Kern auf [Die kleinen C2Ds])

FSB-Hole:
Der FSB lässt sich bis zu einem bestimmten Wert erhöhen. Ab diesem Wert funktionieren FSB Steigerungen nichtmehr bis zu einem weiteren Wert. Ab diesem kann der FSB dann wieder erhöht werden. Zum Bleistift schafft ein Board mit einer CPU 350MHz FSB. Darüberhinaus wird der Rechner instabil. Möglicherweise würden 400MHz FSB aber wieder funktionieren. Der Frequenzbereich zwischen 350 und 400MHz FSB wäre also hier das hole in dem der Rechner nicht startet.

FSB-Hole ist nicht sehr weit verbreitet. Eigentlich nur bei den NVidia 680i, 780i und 790i (möglicherweise).

Das hole hat mit der CPU nix zu tun sondern ist Board induziert. Also das Board ist daran schuld.

@--Nas--
Du hast nix von beidem. Deine CPU ist einfach am Ende mit dem Takt. Das nach 2,15h mit Multi 8 und 3,75GHz noch kein Primefehler gekommen ist, war einfach glück. Lässt dus länger laufen taucht er mit großer Wahrscheinlichkeit auch auf. Mal früher, mal später. Egal welche Multi*FSB Kombination ab einem bestimmten Takt wählst.
 
Das stimmt aber so auch nicht was du sagst, bei meinem p5n e sli habe ich meinen CPU bis zu einem Fsb von 1720 prime stable! Und mehr wie 2h prime stabil ist auch kein glück! Keine Einstellung die nicht richtig läuft hat bei mir 2h prime stable erreicht, da muss das System schon wirklich richtig stabil laufen! Wenn wirklich etwas nicht mit dem CPU stimmen würde, würde doch aber auch prime abbrechen und nicht das komplette System abstürzen, zu mindest war es so bei meinem p5n e sli!
Nach dem prime habe noch 3dMark über 2h Stunden laufen und da kamen auch keine Fehler lief ohne Probleme durch!

gruss
 
Das was ich gesagt habe ist absolut korrekt. Das die CPU auf einem Board Primestabel bis 430*9 (Hör auf mit dem FSB*4 Gerechne) läuft heißt noch lange nicht das sie das auf einem anderen Board genauso tut.

Wenn du das nicht glauben willst ist mir das egal. Tatsache ist aber, das es Fakt ist.

Und Sorry, 2 Stunden Prime sind ja sowas von nichtssagend. Ich hab schon Rechner gebencht die 12h Primestabel waren und im 3D Murks nie abgestürtzt sind. Startet man dann ein Videoencoder geht die Kiste nach 5 Sekunden hopps und wirft mit Bluescreens um sich.

Prime ist schön, aber kein absoluter Indikator für einen völlig stabilen Rechner.
 
Ja, weil die Grafik nicht mit belastet wird! Is doch ok STFU-Sucker, ich wollte dich nicht angreifen oder dumm anmachen! Ich wollte dies nur an merken!

Womit kann man deiner Meinung nach am besten die Stabilität noch prüfen! Den Orthos Test nehme ich eigentlich nur als sagen wir mal einer sehr guten Grundstabilität die Einstellung werden dann halt belassen und im Alltag überprüft! Und wenn bei mir ma ne Einstellung seine 2-2,5h prime stabil durch gehalten hat, hatte ich BISHER noch keine Probleme! Womit könnte ich also meine Kiste mal so richtig in die Kniee zwingen?

ps: Bitte nimm dir einen post doch nicht so zu Herzen, beim Schreiben kann man leider keine Gestick wieder geben! ;)

gruss
 
Was mir noch aufgefallen ist dass das Tool CPU-Z (Version 144.2) beim Teiler immer zwischen 6 und 9 schwankt, also habe ich dort immer wechselnde Werte im CPU Takt von 2000 bis 3000 MHZ :freak:. Was soll das denn ? Der im Bios eingestellte Teiler kann doch nicht schwanken, oder ? In anderen Tools (SiSoft Sandra) hingegen wird immer konstand 3 GHZ und ein Teiler von 9 ausgelesen.
 
das schwanken kommt von eist und c1e (oder so),ist eine stromsparfunktion die man im bios deaktivieren kann.der mult 8,5 gehört zur 8200er cpu-ist sicherlich ein biosproblem.
 
Der E8200 hat doch nen 8er-Multi Oo
 
Er hat aber einen e8400 und dieser hat einen 9ner Multi sowie sein Bruder der e6850 auch!

gruss
 
Zurück
Oben