Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestCore i3-12100F auf B660 im Test: Intel Alder Lake für 100 Euro ist der neue Budget-König
Der Intel Core i3-12100F ist der erste Alder-Lake-Prozessor mit vier Kernen für knapp unter 100 Euro. Nicht nur den Vorgänger, der noch auf der Skylake-Architektur basierte, distanziert er im Test, auch größeren CPUs rückt er auf den Pelz. Von AMD gibt es selbst für deutlich mehr Geld keine Konkurrenz.
Bei 130€+ für ein B660 Board sehe ich keinen "Budgetkönig". Günstige CPUs sind ja wirklich nett, aber wenn ich dann fürs Mainboard mehr als für die CPU zahlen muss, ist das nichts für mich.
Besonders beeindruckt haben mich die sehr hohen und stabilen minimalen Frames, die in einem benachbarten Test ausgewiesen worden sind. Und um genau diese geht es letztlich.
Schön ist, dass endlich die Restriktionen wegfallen - man also für Hyperthreading keinen i7 und für Ram-OC nicht mehr zwingend ein "Z"-Mainboard benötigt. Das alles ausnahmsweise bei wirklich geringem Verbrauch mit Augenmaß. Endlich eine Plattform, die nicht Brute-Force ist.
Das Augenmerk sollte man dennoch auf die mögliche Ausstattung richten. Wer pcie-5.0, USB C, Nvm-4.0 udglm. möchte, zahlt weiterhin ordentliche Summen für ein Brett. Nicht vergessen werden sollte dabei, dass die neuen Produkte sich preislich noch anpassen müssen und sicherlich werden.
Bei 130€+ für ein B660 Board sehe ich keinen "Budgetkönig". Günstige CPUs sind ja wirklich nett, aber wenn ich dann fürs Mainboard mehr als für die CPU zahlen muss, ist das nichts für mich.
Krasses Teil für den Preis. Wirklich schade, dass sich AMD aus dem Segment quasi komplett verabschiedet hat und keine aktuelle Zen-Architektur anbietet, die auch nur annähernd in Schlagdistanz ist zu dem Preispunkt.
Da könnte man selbst als eingefleischter AMD-Fanboy für einige Builds schwach werden.
Wird man definitiv für einfache Budget-Builds empfehlen können! Gute Arbeit, Intel zähneknirsch
Ja klar, ich geb 80€ für ein H610 0815 Schrottboard aus, ist klar.
Ist doch völlig egal, wie lange es die Boards am Markt gibt. Fakt ist, dass das Zeug zu völlig überzogenen Preisen überhaupt in den Markt gekommen ist.
ist doch schön dass es im markt an der stelle bewegung gibt; auch wenn man heute fürs gaming eine 4c cpu nicht wirklich empfehlen würde; aber fürs gelegentliche (ältere) game ist das doch mehr als ausreichend und preislich durchweg attraktiv.
Ordentlich wenn ich bedenke dass eins unserer Systeme mit 7700K@5Ghz in CB 23 um die 1300 und Multi 6660 Punkte schafft.Der hier schafft Single knapp 400 Punkte mehr.
Nun ja nicht übel, wenn die Partner mal noch ein paar mITX Boards mit 2 Grafikanschlüssen bringen würden und die Boards dann nicht direkt >200€ kosten, dann könnte das ja mal was werden.
So muss man aktuell noch auf die 10000er Serie zurückgreifen.
Verlockend für jemanden der nur alte Spiele spielt, besonders mit iGPU. Es wäre ja schön wenn es auch mal GPUs für um 100€ neu gibt mit denen man einfach spielen kann.
Aber gut, vor einiger Zeit ein 10600 (nicht k) für 150€ neu gekauft, das war billig 😁