Core i3 Grafik Probleme

ichbinsdoch

Ensign
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
170
Hallo!

Seit letzter Woche arbeitet bei mir ein Asus P8H67-M mit einem Core i3 2100. Als System dient Windows 7 Pro 64bit. UEFI ist aktuell und die Treiber auch.
Als Grafikkarte wird die im Core i3 integrierte GPU verwendet und über den HDMI-Port ausgegeben.
Der Rechner läuft eigentlich gut und stabil. Wird der Bildschirm über die Energieoptionen aber nach den eingestellten 10min, ab- und später wieder eingeschaltet, dann erscheint immer die Fehlermeldung "Der Anzeigetreiber musste wieder hergestellt werden". Manchmal erscheint aber auch gar nichts mehr.
Heute kam ich endlich dazu meine SSD in den PC einzubauen. Windows 7 neu installiert. Soweit alles OK. Dann durfte Windows seine Updates ziehen; auch den aktuellen Treiber für die Grafik. Nach dem Neustart hab ich nun gar kein Bild mehr. Auch nicht nach einem erneuten Start.
Meine Recherche im Internet hat nichts zu Tage gefördert über Probleme mit den Intel GPUs.
Ist euch da was bekannt? Einstellungen, Treiber, Treiberfehler...?

Gruß

eddi
 
naja versuchs doch einfach nochmal mit dem alten Treiber ;). Sonst steht nichts mehr in der Fehlermeldung?
 
@
die INTEL-GPU ist nicht mal für einfachste Bildschirmanzeigen brauchbar, geschweige für Anwendungen. Benutz die SuFu um über das Delema dieser GPU zu lesen.
 
Inzwischen hab ich mal nen Monitor über den alte Monitor-Port angeschlossen. (das Board hat nur den alten Anschluss oder HDMI, also leider kein DVI) Der Monitor zeigt sofort ein Bild. Windows hat bei dem Update auch nicht den aktuellen Treiber installiert. Ich werde das jetzt mal mit dieser Version wieder über HDMI testen. Vielleicht funktioniert sie besser. Wenn es jetzt wieder über den HDMI-Port läuft ist es mir egal, dass es nach der Installation dunkel wurde. Macht man ja nicht dauernd.
Ansonsten läuft es aber gut mit der Grafik. Sogar Blu Rays kann man damit problemlos gucken.
Naja, und wenn der Treiber immer noch abstürzt nachdem der Bildschirm abgeschaltet wurde, dann stell ich's halt aus und es wird über nen guten alten Bildschirmschoner abgedunkelt.
Bei den heutigen TFT-Monitoren besteht ja eh keine Gefahr des Einbrennens, aber so'n Schoner wär mal ganz schick.

eddi
 
Bei mir läuft die HD 3000 (im Notebook) seit knapp einem Jahr ohne Probleme. Daran wirds nicht liegen.
Es klingt eher nach einem Treiberproblem. Würde mal verschiedene Treiber ausprobieren.
Die von der Intel Homepage und dann die von der Homepage des Mainboardherstellers.

Die Treiber über Windows Update würde ich nicht nutzen. Die sind meist veraltet.
Ich habe übrigens ein Asus P8H67-LE Mainboard (HD 2000). Das einzige Problem, das ich habe, ist, dass die GPU keine 2560x1440 beherrscht. Oder vielmehr die Ausgänge die Auflösung nicht unterstützen. Da laufen leider nur 1920x1200. Aber die laufen problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kaigue: Danke schon mal für die Info. Erfahrungen anderer sind dann ja immer ganz interessant.
Heisst dein Board wirklich P8H67-LE oder ist das P8H67-M LE? Welchen Ausgang nutz Du an dem Board für den Monitor?
Ich werde jetzt mal unterschiedliche Treiber und über den alten Anschluss und HDMI arbeiten. Mir scheint der HDMI ist nicht so toll unterstützt.

Gruß

eddi
 
Wenn es an der gleichen Grafigeinheit analog geht aber per HDMI ist das Problem vermutlich ein anderes:

Mal eine ganz dumme Frage?
Ist den der DRM Handshake zwischen Monitor und Grafikeinheit in Ordnung?

Einige (vor allem ältere Monitore und Fernseher) haben ein Problem mit Neusynchonisationen kurz nach dem Abschalten. Insbesondere wenn der Link zum energie sparen abgeshalten wurde.
d.H Handshake wird einseitig nicht anerkannt --> arbeiten mit zwei untershiedlichen schlüsseln --> Bildschirm bleibt schwarz.
 
SO!
Nun hab ich die Faxen aber dicke! Seit der Neuinstallation funktioniert die integrierte Grafik nicht mehr richtig über den HDMI-Port. Daher hab ich jetzt eine schwache passiv gekühlte Karte eingebaut die auch nur wenig Strom zieht. ENDE, fertig aus!
Über die HD2000 im Prozessor läuft alles bis man den richtigen Treiber drauf macht und eine 16:9 Auflösung einstellt. Dann ist dunkel. Im abgesicherten Modus wird diese Auflösung nicht angeboten und daher seh ich dann auch wieder ein Bild. Es liegt auch nicht an der vollen 1920x1080 Auflösung, denn auch bei 1280x720 wird's dunkel. Im abgesicherten Modus konnte 1280x1024 einstellen; also 16:10 aber höher aufgelöst als der Absturzkandidat 1280x720. Der Fernseher hat aber natürlich 16:9 Format und war mit dem alten Rechner auch immer so eingestellt. Mein 2. PC-Monitor mit seinen 1920x1080 (ja 16:9, nicht wie meistens 16:10) zeigt das gleiche Verhalten.
Am verrücktesten find ich nur, dass es vor der Neuinstallation lief. Das ganze wurde zum Testen sogar noch einmal neu installiert, aber ohne Erfolg.

eddi
 
Kann mir jemand bitte den aktuellen Grfik-Treiber für den i3-2105 geben bzw. sagen wo ich den finde?

War auf der Intel Seite und habe mir da eine Zip runtergeladen -> http://downloadcenter.intel.com/SearchResult.aspx?lang=deu&ProductFamily=Grafik&ProductLine=Prozessorgrafik&ProductProduct=Zweite+Generation+der+Intel%C2%AE+Core%E2%84%A2+Prozessoren+mit+Intel%C2%AE+HD-Grafik+3000%2f2000&ProdId=3319&OSVersion=Windows+7*%2c+64+Bit

Ist das der Richtige und wenn ja, wie gehe ich denn jetzt vor um den zu installieren? Sorry auf dem Gebiet bin Newbie :(

Ist das richtig, das der aktuelle Treiber aus dem Jahr 2006 stammt :o und das vielleicht das Problem ist warum die IGP des i3 nicht läuft? siehe Screen.

Ich hoffe es kann jemand helfen...

Grüße
 

Anhänge

  • Treiber i3.PNG
    Treiber i3.PNG
    28,9 KB · Aufrufe: 141
Kuck mal auf der Asus Support Seite unter Downloads nach Asus P8H67-M

Dort sollten alle Treiber für dein MB zufinden sein!
 
Zurück
Oben