Core I7 2600 oder AMD 8150?

xeryus

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
454
Hallo Com.,
ich hab vor mir einen neuen Rechner anzuschaffen.
Benutzen will ich diesen Hauptsächlich zum spielen aber auch für CAD Programme wie Autodesk Inventor.
Der neue Rechner soll an einen 27" LED Bildschirm angeschlossen werden.

Ich habe mir überlegt entweder ein AMD System mit dem neuen Bulldozer FX 8150 Octa Core Prozessor und ein Intel System mit einem I5-2500 oder I7 2600 zu kaufen.
Vor paar Tagen wollte ich eigentlich zu 100% einen AMD Octa Core nehmen aber nachdem ich mir paar Tests zu diesem angeschaut habe bin ich mir unsicher geworden.


Folgende Konfigurationen hatte ich mir überlegt:


AMD Konfiguration:

CPU (Prozessor): AMD FX-Series FX-8150 (8x 3.6GHz, 16MB Cache)
CPU-Kühler: Orig. Box Kühler
Mainboard: ASUS M5A99X Evo (AMD 990X, USB 3.0/SATA3)
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 570 1280MB (1280MB | Dual-DVI, Mini-HDMI)
Arbeitsspeicher: 8GB Kingston DDR3-1333 (2x 4GB, Dual-Channel)
Festplatte: 1TB Western Digital Caviar Black (SATA3 6GB/s, 64MB Cache, 7200Rpm)
Laufwerk: LG GH24NS70 (22x, DoubleLayer, innovative SecurDisc Funktion, SATA)
Netzteil: 630W BeQuiet! Pure Power L7 (80plus Bronze, Activ-PFC, 120mm)


Core I7 Konfiguration:

CPU (Prozessor): Intel Core i7-2600 (4x 3.40GHz, 8MB L3 Cache)
CPU-Kühler: Orig. Box Kühler
Mainboard: ASUS P8P67 B3 (Intel P67, USB3.0/SATA3, Bluetooth)
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 570 1280MB (1280MB | Dual-DVI, Mini-HDMI)
Arbeitsspeicher: 8GB Kingston DDR3-1333 (2x 4GB, Dual-Channel)
Festplatte: 1TB Western Digital Caviar Black (SATA3 6GB/s, 64MB Cache, 7200Rpm)
Laufwerk: LG GH24NS70 (22x, DoubleLayer, innovative SecurDisc Funktion, SATA)
Netzteil: 530W BeQuiet! Pure Power L7 (80plus, Activ-PFC, 120mm)

Core I5 Konfiguraion:


CPU (Prozessor): Intel Core i5-2500 (4x 3.30GHz, 6MB L3 Cache)
CPU-Kühler: Orig. Box Kühler
Mainboard: ASUS P8P67 B3 (Intel P67, USB3.0/SATA3, Bluetooth)
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 570 1280MB (1280MB | Dual-DVI, Mini-HDMI)
Arbeitsspeicher: 8GB Kingston DDR3-1333 (2x 2GB, Dual-Channel)
Festplatte: 1TB Samsung Spinpoint F3 (SATA2, 32MB Cache, NCQ)
Laufwerk: LG GH24NS70 (22x, DoubleLayer, innovative SecurDisc Funktion, SATA)
Netzteil: 530W BeQuiet! Pure Power L7 (80plus, Activ-PFC, 120mm)


Meine Fragen:

Soll ich lieber paar Euro mehr investieren und 1600 Mhz RAM holen? (Kein OC geplant)
Welche Graffikkarte ist besser, die NVIDIA GTX 570 oder doch die Preislich fast identische AMD Radeon 6970 oder gar einen ganz andere?
Welcher Konfiguration ist für meine Bedürfnisse die beste? Natürlich suche ich ein System das ein paar Jahre aktuelle Spiele bewältigt.

Vor paar Jahren hab ich mir selbst ein System zusammengebaut und wollte dieses gerne bereits fertig Montiert mit Garantie kaufen. Hab etwas gegoogelt und bin auf mifcom.de gestoßen, kennt ihr einen anderen billigeren Anbieter der trotzdem "Qualitäts Komponente" verbaut?


Vielen Dank im vorauss

Xeryus
 
Wuerde bei CAD + Games die 2te Konfiguration nehmen, jedoch mit einem Z68 Mainboard.
 
Alternate.de wäre noch eine Alternative für dich.

Vom P/L her biste beim i5 am besten bediehnt. Der i7 wird dir sicher etwas in CAD usw bringen - Aber keine Quantensprünge.
 
Nimm die Core i5 Config. Beim Board könntest du noch sparen, da du "nur" den i5 2500 non k nutzt. Dazu nen ordentlichen Kühler. Arbeitsspeicher würde ich TEAMGroup 1333 DDR3 nehmen. DDR3 1600 lohnt nicht wirklich.
 
viel wichtiger wäre eine SSD! Ich glaube davon profitiert CAD relativ stark.

zur CPU.
Man müsste nun genau wissen wieviel Leistung der AMD bei CAD bringt. Dazu wird es schwer sein einen Test zu finden. Generell würde ich aber definitiv zum Intel raten (Stromverbrauch, Rohleistung)

Gruß
 
Ich persönlich würde zum i7 greifen. Es ist der stärkste! Der AMD liegt weit unter den Erwartungen, und verbraucht auch zuviel!!
 
WENN dir der Stromverbrauch eher egal ist und WENN deine Programme sehr gut auf viele Kerne skalieren, ist der AMD kein Fehlkauf.
 
Was macht das "K" eigentlich für einen Unteschied?
Wenns nur an dem Frei wählbaren multiplikator liegt sind die 20€ Aufpreis hinfällig da ich nicht vorhabe zu Übertakten.
 
i7 hat bei cad nen vorteil. außerdem würde ich dir zu einer ssd und 16gb ram raten. arbeitsspeicher ist derzeit so billig, da kannst du ruhig 16 reinwerfen, falls deine programme das unterstützen
 
xeryus schrieb:
Was macht das "K" eigentlich für einen Unteschied?
Wenns nur an dem Frei wählbaren multiplikator liegt sind die 20€ Aufpreis hinfällig da ich nicht vorhabe zu Übertakten.

Richtig
 
würde die 2. konfig. nehmen

aber nen anderes netzteil: bequiet e9 480w sollte es tun
 
Für Dein Anwendungsbereich würde ich die 2te Konfig mit dem i7 wählen!

@aspire6920 Dein Link funzt net

Gruss

Bod!
 
Hallo,
ich zeichne auch viel CAD über Autodesk, ArchiCAD, VertorW und mach viel mit Cinema.
Ich empfehl dir die i7 Variante, die dinger haben Bumms und verbrauchen weniger als die neuen AMDs
zu dem hast du mit dem i7 auf fast 8 Kerne durch die 4 Virtuellen. Würde aber denn noch zum i7 2600K tendieren, wenn neue rauskommen sollte, bekommt man die mit dem "K" besser los....
Klare Empfehlung
Persönlich hab ich den 2500er, mit dem ich ganz gute Erfahrung hab.
GPU, Nvidia ganz klar, da hast du mit CUDA die Möglichkeit, vieles über die GPU rechnen zulassen, die ja bekanntlich wesentlich schneller ist als CPU. Eigene Erfahrung!
Als nicht overclocker ist der Ram finde ich schnulli, 1333 reicht
Netzteil hab ich das gleiche, nur hab ich ne 460GTX by MSI, die weniger braucht als ne 570er, rechne es mal hoch wieviel Leistung dein PC brauchen wird und wieviel von den 530W maximal rauskommen (- 20%)
es dürfte eng werden. Lieber reserve haben, sonst raucht dir das ding in kurzer Zeit ab.
so viel von mir

mein System auf: http://www.sysprofile.de/id145336
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm lieber den Xeon: http://geizhals.at/deutschland/615497

Da sparst du einiges an Geld und kannst dann wenigstens ein besseres Netzteil kaufen. Am besten eines mit etwa 500W: http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-117048&sort=p

Außerdem würde ich einfach ein H67 Mainboard nehmen, wenn du sowieso nicht übertaktest.

Ist dir eine geringe Lautstärke wichtig? Wenn ja brauchst du noch einen CPU Kühler und eine GTX 570 mit anderem Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben