Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
A
abulafia
Gast
Base_Dussel schrieb:ganz normale Paste, auf keinen Fall Liquid Metal für den Wasserkühler
Okay, aber wieso denn nicht? Ist die Auflagefläche der Wasserkühlung des Silent Loop aus Aluminium? Habe beide zur Auswahl.
Ich habe das Delid-Die-Mate 2 jetzt hier. Macht einen guten Eindruck und scheint einfach zu benutzen zu sein.
Sobald der Postbote mir gleich die WLP bringt mache ich mich ans Werk, vorerst noch mit Luftkühlung. Die Silent Loop bekomme ich erst morgen. Hoffe meine CPU lebt dann noch.
Ergänzung ()
So, erstes Zwischenergebnis: CPU ist geköpft. Liqid Metal aufgetragen und wieder verklebt.
Der Arctic Freezer 13 lässt sich gerade nicht mehr so einfach montieren. Wer hat sich diesen Push-Pin-Dreck ausgedacht? Bevor ich hier weiter herumfummel warte ich bis morgen, dann ist der Silent Loop da.
Welche WLP soll ich denn nun verwenden? Habe schon die Kryonaut aufgetragen, da ich ja eigentlich mal mit dem AC-Teil testen wollte.
Base_Dussel
Banned
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 1.037
da geht kein LM, da der Boden der Aio aus Kupfer ist.
Base_Dussel
Banned
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 1.037
so gesehehn gehts schon, aber sieht halt kacke aus danach. Ich hab die Flecken nicht wieder abgekriegt von den Kupfer-heatpipes eines Luftkühlers. Ich würds nur mit vernickelten Oberflächen machen.
wenn man sich unbeding ne nagelneue Aio versauen will mit dem zeug--bitte. Bedenke, dass das so gut wie keinen Unterschied macht temp-mässig. Richtig effizient ist das LM nur zwischen Die und Kühler/HS..
nun sag doch mal Ergebnisse an
wenn man sich unbeding ne nagelneue Aio versauen will mit dem zeug--bitte. Bedenke, dass das so gut wie keinen Unterschied macht temp-mässig. Richtig effizient ist das LM nur zwischen Die und Kühler/HS..
nun sag doch mal Ergebnisse an
Zuletzt bearbeitet:
A
abulafia
Gast
Ich komme hier nicht weiter. Habs teilweise versaut.
Die Silent Loop ist noch nicht da. Kommt am Montag.
Mit dem Intel Boxed Lüfter Kühler komme ich mit 4,3 GHz schon nicht mehr klar. Weiß nicht ob der Kühler einfach so schlecht ist oder ob ichs verbockt habe die Liquid-Metall-Paste richtig aufzutragen.
Dann war ich so ungeduldig, dass das Silikon noch nicht trocken war und mir ist IHS verrutscht beim Montieren. Dann wollte ich die CPU nochmal rausnehmen und der IHS ist mir ins Gehüse gefallen und aufs Mainboard. Konnte erstmal die Reste vom Liqid Metal vom Mainboard und Gehäuse entfernen.
Dann kam vom Mainboard nur noch Fehlercode 51. Nach einer Behandlung von Sockel und CPU Boden mit Kontakt 60 und Kontakt WL (Sprühwäsche) bin ich froh, dass es überhaupt wieder läuft.
Mit der Kombination aus Kontakt 60 und Kontakt WL bekommt man auch die LM-WLP ganz gut weg.
Bin mittlerweile froh, dass mein PC wenigstens bei Standard-Takt wieder läuft.
Die Silent Loop ist noch nicht da. Kommt am Montag.
Mit dem Intel Boxed Lüfter Kühler komme ich mit 4,3 GHz schon nicht mehr klar. Weiß nicht ob der Kühler einfach so schlecht ist oder ob ichs verbockt habe die Liquid-Metall-Paste richtig aufzutragen.
Dann war ich so ungeduldig, dass das Silikon noch nicht trocken war und mir ist IHS verrutscht beim Montieren. Dann wollte ich die CPU nochmal rausnehmen und der IHS ist mir ins Gehüse gefallen und aufs Mainboard. Konnte erstmal die Reste vom Liqid Metal vom Mainboard und Gehäuse entfernen.
Dann kam vom Mainboard nur noch Fehlercode 51. Nach einer Behandlung von Sockel und CPU Boden mit Kontakt 60 und Kontakt WL (Sprühwäsche) bin ich froh, dass es überhaupt wieder läuft.
Mit der Kombination aus Kontakt 60 und Kontakt WL bekommt man auch die LM-WLP ganz gut weg.
Bin mittlerweile froh, dass mein PC wenigstens bei Standard-Takt wieder läuft.
Wieviel Temperatur hast bei deinem CPU jetzt bei Standard Takt (dürfte 3,7 Ghz sein wenn ich mich nicht täusche, weil das Board automatisch übertaktet um 0,2)?
Habe nämlich die gleiche CPU und wäre interessant zu wissen, wieviel bei dir das Köpfen gebracht hat. Danke
Habe nämlich die gleiche CPU und wäre interessant zu wissen, wieviel bei dir das Köpfen gebracht hat. Danke
A
abulafia
Gast
Ich würde sagen das Köpfen ist total in die Hose gegangen.
Entweder:
Entweder:
- Der IHS sitzt nicht richtig. Der hat sich bei der Montage verschoben, da das Silikon noch nicht getrocknet war.
- Zuviel WLP zwischen Die und IHS
- Zuwenig WLP zwischen Die und IHS
- Der Boxed Kühler taugt überhaupt nichts
- Der Boxed Kühler sitzt nicht richtig
- Zu wenig WLP zwischen IHS und Boxed Lüfter. Die WLP ist mir ausgegangen, nachdem ich die CPU mehrmals reinigen musste.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Base_Dussel
Banned
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 1.037
na die CPU funktioniert ja, du hast nicht ins PCB geschnitten und auch nicht beschädigt. Jetzt halt nochmal ordentlich mit Geduld.
Das gesamte Silikon vorsichtig entfernen vom chip
LM neu auftragen, vorher mal gucken, wie gross überhaupt die Lücke zwischen Die und HS ist...du kannst das ganze testweise auch mal mit normaler WLP machen und dann direkt in den Sockel spannen, theoretisch brauchst du gar kein Silikon. Wenn du den chip aufs silikon setzt und nicht richtig runterdrückst, hebt der HS sich zu weit von der DIE hoch, der Abstand wird zu gross.
Das gesamte Silikon vorsichtig entfernen vom chip
LM neu auftragen, vorher mal gucken, wie gross überhaupt die Lücke zwischen Die und HS ist...du kannst das ganze testweise auch mal mit normaler WLP machen und dann direkt in den Sockel spannen, theoretisch brauchst du gar kein Silikon. Wenn du den chip aufs silikon setzt und nicht richtig runterdrückst, hebt der HS sich zu weit von der DIE hoch, der Abstand wird zu gross.
A
abulafia
Gast
Denke mein Board ist durch. Warum auch immer. Bekomme nicht einmal mehr einen Fehlercode zu sehen. Ein anderes Board mit dem gleichen Sockel zum Testen habe ich auch nicht.
Unabhängig davon, ob eine CPU oder RAMs eingesteckt sind geht das Board für einen Sekundenbruchteil an und startet dann neu, ist wieder für einen Sekundenbruchteil an, startet wieder neu usw.
Unabhängig davon, ob eine CPU oder RAMs eingesteckt sind geht das Board für einen Sekundenbruchteil an und startet dann neu, ist wieder für einen Sekundenbruchteil an, startet wieder neu usw.
Base_Dussel
Banned
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 1.037
LM ins mainboard ist der supergau..mit dem zeug muss man extrem vorsichtig, genau und geduldig arbeiten. Da kann man nicht ratzfatz einfach was zusammenflatschen. Hatte auch vor kurzem ne Bildstörung, nachdem ich ne GPU mit dem zeug behandelt habe, da reicht ein unüberlegter Handgriff und man hat nen Kurzen. Bei mir gings zum Glück gut am Ende.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 2.779
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 3.542
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 2.417
B
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 5.035