Core2Duo Mainboard - MAX 100€

Baten

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2006
Beiträge
372
Ich habe vor mir nächste Woche einen Core2Duo E6300 zu kaufen samt geforce 8800GTS.
Allerdings bin ich etwas skeptisch welches Mainboard ich dazu kaufen soll.
Das Board sollte maximal 100€ kosten. Was könnt ihr mir empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Welchen Ram könnt ihr den empfehlen für das DS3 oder das Asus P5B ?

Sollte ein günstiges 2GB Kit sein...die Rams sind ja etwas günstiger gewoden in letzter zeit.

Gibt es noch Probleme mit MDT Rams ?

Es sollte auch gut zum OCen sein (bis 400 wären OK), sind da beide Boards OK bzw gleichwertig ?

Kann ich den Multiplikator der CPU nach unten begrenzen, das ich einen E4300 mit 400*8 betrieben kann ?

Ist halt noch die Frage wegen des Rams. Er sollte max. 140 Euro kosten.

Besten Dank !
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in meinem brandneuen P5B Deluxe von Asus (mit E6600) steckt folgendes RAM-Kit, ich bin bisher super zufrieden damit, habe aber nix übertaktet:

2048MB DDR2 Corsair Value-Kit CL 5, PC5400/667

cu,

Jackie
 
Beide Boards nehmen sich beim Ocen nicht sehr viel, das DS3 dürfte etwas besser gehen, wobei ein FSB von 400 für beide überhaupt kein Problem sein sollte. Mit MDTs sollte es eigentlich keine Probleme mehr geben. Den Multiplikator kannst du nach unten senken.
 
Ich gehe davon aus, das ich bei FSB 400 ja DDR800 Module benötige.

Wie stehen denn die Chancen, mit DDR667 auf 800 oder mehr zu kommen ?

800er Module kosten ja locker 70 Euro mehr.
 
Gibt es eigentlich auch noch Boards mit zwei IDE kanälen, also das ich 4 Geräte anschliessen kann ?

Natürlich auch für ca 100 Euro und mit brauchbaren OC eigenschaften (400 reichen aus...)
 
Du kannst ja theoretisch ne PCI Steckkarte von Promise oder Highpoint nachrüsten, da sind dann nochmal 2 weitere IDE Anschlüsse für 4 Geräte drauf.

Mehr als einen IDE habe ich bei keinem aktuellen Mainboard mit 965er Chipsatz gesehen. Und ich weine den murksigen ewigbreiten Kabeln keine müde Träne nach ;)

cu,

Jackie
 
Das Asus würde mir schon gefallen, Preislich auch absolut OK.
http://geizhals.at/deutschland/a230328.html

Mein vorheriges Asus war auch sehr gut.....


Meine Bedenken:

Reicht mein 20-Poliger Stecker aus, das Netzteil hat ja 24Pol. anschlüsse ?
Ich habe schon mehrere PCs zusammengebaut mit 20 Poligem Stecker und 24 Poligem Board, hat bisher immer funktioniert, waren aber keine SLI Boards.....

Kann man den FSB bis auf 400 einstellen, den Ram-Teiler evtl runtersetzen, den Multiplikator nach oben begrenzen ?

Wird dieser Ram hier laufen auf dem Board
https://www.computerbase.de/forum/threads/268420/

my.php



Ware gut wenn man das alle vorher abklären könnte....

Besten Dank !
 
also ich hab ein P5N-E SLI von Asus, FSB geht locker über 450, manche leute sollen da schon mit 505 gefahren sein.
ram teiler hab ich jetzt noch keinenen entdeckt, aber man kann den RAM auf "unlinked" schalten, d.h. dass beim erhöhen des FSB's der Speicher nicht mitübertaktet wird und normal bei 800MHz bleibt (bei pc-6400 z.b.)
echt geile feature, man kann den fsb in die höhe treiben und den speicher völlig außer acht lassen.
Falls gewünscht lässt sich der ram dann noch einmal seperat übertakten.

multi lässt sich soweit ich weis nur nach unten verändern, noch oben ist er locked (zumindest auf meinem e6600)

Ich hab Corsair XMS2 pc6400 CL4 kit drauf, funzt einwandfrei, und sind billig ;-)

ob 20 polig auf 24 polig einwandfrei funktioniert kann ich nicht sagen, dürfte aber kein problem machen

und 2 IDE schnittstellen für 4 geräte hat das teil auch ;-)
 
Jo.

450 sind auch toll.....:D

Wollte den Multi nur nach unten begrenzen, da ich möchlichst FSB-Ram Synchron laufen lassen möchte, ich denke das ist vielleicht schneller, schau mer mal.

Für Asus Bretter müsste es doch eine Liste mit getesteten Speichern geben irgendwo....
 
Naja, der MDT würde schon laufen. Für die Geschwindigkeit ist DDR2-667 bei einer geplanten Anhebung des FSBs auf 400Mhz aber nicht das Wahre, es sei denn, die MDTs schaffen 400Mhz, was aber fraglich ist.

Schau Dir mal diese an, auch wenn es 533er sind, schaffen die locker 400Mhz und darüber (habe ich selbst): http://www.cyberport.de/item/1347/1032/0/52862/1024-mb-crucial-ddr2-533-cl4-ram.html

Was besitzt Du für ein Netzteil? Tatsächlich ist ein 20-Pin-ATX-Stecker für ein ATX 2.0-Board nicht das Ideale. Gerade wenn Du einen Stromfresser wie einen übertakteten C2D und ein nforce-Board damit füttern willst.

EDIT: Die Speicher-Liste findest Du direkt bei Asus, schon mal auf die Homepage geschaut? Diese Listen sind aber immer sehr, sehr sparsam. Und MDT wirst Du dort sowieso nicht finden, da MDT ein deutscher Hersteller ist und die Listen auf den US- und Asien-Markt ausgerichtet sind.
 
Besten Dank !

Den Speicher habe ich schon gekauft hier im Forum, da ich aber den E4300 mit 9er Multi betreiben möchte, und möglicherweise 350FSB 1:1 schaffe sind die 3.1x GHz sicher genug.

OC Rekorde kann ich mit den einfachen sachen nicht aufstellen.

Das Netzteil ist ein älteres enermax mit 350W, P4 Stecker, aber halt noch 20 Pol.

GraKa werde ich auch eine einfache billige passive einbauen.
 
Hab mir jetzt auch das P5B bestellt. (Hab aber schon meinen ganze zukünftigen Rechner in der Sig :))
Hab darüber nur gutes gehört.
Eine Alternative ist noch das Gigabyte DS3.
 
Hi

um nicht gleich wieder nen neuen Thread aufmachen zu müssen post ich mal hier
also ich hab mich bis jetzt für einen Intel 6600, 2GB DDR2 OCZ 6400 und einer Asus 7900GS (so schön billig und für CSS brauch ich eher cpu power :P ) entschieden.

Beim Motherboard.. so seh ich das aus den bisherigen Posts, schwank ich zwischen nem stinknormalen Asus P5B, dem Gigabyte 965P-DS3 oder dem MSI Neodingsta die alle um die 100€ liegen. Ich übertakte nicht.. noch nicht, weil ich davon ehe kA habe :D

welches knallt nun mehr? :o
 
Zurück
Oben