Core2Duo Mainboard - MAX 100€

Wenn man sich die Tür zum Übertakten offen halten möchte, dann (und auch sonst) ganz klar das DS3. Insbesondere in den Speicher-Einstellungen hinkt das Asus zurück (wie etwa in der maximalen VDimm mit nur 2,1V, während das Gigabyte bis zu 2,45V zulässt), wobei das Gigabyte recht häufig die 500Mhz FSB-Mauer zu knacken in der Lage ist. Beim P5B muss man meistens schon mit 450Mhz zufrieden sein.
 
Mal so ne Frage nebenbei, obwohls hier gar nicht reinpasst :lol:
reicht für den Mist nen 400Watt BeQuiet?
 
Jep, das reicht. Bei Deiner nächsten Graka (G80 oder R600er Reihe) könnte es allerdings schon knapper werden.
 
@phazep

Nimm aber ein beQuiet Dark Power Pro, die haben mehr Ampere bei 12V!
 
450 Mhz FSB bei nem e6600? Des ist ja wahnsinn, da braucht man schon ne richtig gute Kühlung. Ich kenn zumindest niemand (auch noch niemand im Board gesehen) der seinen e6600 auf 4Ghz laufen lässt (450*9) Normal reicht schon ein FSB von 333Mhz bei nem Teiler von 1:1 (333*9) bekommt man da schon 3Ghz, von daher sollte das P5B schon locker reichen.
 
Ist es eigentlich von vorteil wen FSB und Ramm synchron laufen, oder ist jeweils der maximal erreichbare Wert besser ?

Danke !
 
hio

Inwiefern ist das Gigabyte GA-965P-DS3P besser als das Gigabyte GA-965P-DS3 V1.0?
Bzw. warum ist es 30€ teurer? würd sich der Aufpreis lohnen, wenn ich nicht übertakte?
 
Ich denke wenn du nicht übertakten willst, ist es grad wurscht was für ein brett du nimmst.

aber früher oder später willst es vielleicht auch mal versuchen....?

Das DS3P hat Rev.3 ist wohl etwas neuer, aber es melden sich sicher nich einige spezis zu wort.

Ich habe das P5N-E sli mal bestellt, ich denke für 100 euro wird es sicher OK sein....
 
Das DS3P ist eigentlich genau das gleiche wie das DS4, nur ohne diese Heatpipe Kühlung, aber die die drauf ist, die ist auch sehr gut.

Ob sich das DS3 großartig vom DS3P unterscheidet, hmm, das weiß ich nicht genau.

Andy
 
Zurück
Oben