corsair H50 : Air Flow (Rein oder Raus)?

Hagen_67

Captain
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
4.050
Hallo,

ich hab mir die Corsair H50 zugelegt und bin soweit auch zufrieden mit dem Teil. Kühlt deutlich besser als mein alter Aöpenföhn Brocken. (Temps bei prime 95 unter Asrock AXTU liegen bei 58°C- da war ich vorher im Bereich von 70°C)

Allerdings bin ich mir mit dem Lüfter nicht so sicher. Laut Anleitung soll der Lüfter kalte Luft von draussen auf den Radiator blasen.
Das hat m.E. zwei Nachteile. Einmal blase ich ja dann durch den Radiator aufgewärmte Luft ins Gehäuse und weiter mache ich so die normale Luftzirkulation kaputt. Ich hab dabei ein bisserl Sorgen um die Spannungswandler vom Board, etc.

Ich hab mal ne Grafik drangehängt.
Lüfter 1 und 2 blasen kalte Luft rein.
Lüfter 3 und 4 blasen warme Luft raus.
Lüfter 5 hat früher am CPU- Kühler gesessen und warme Luft nicht hinten geblasen.
Jetzt soll Lüfter 5 aber kalte Luft ins Gehäuse blasen, laut Anleitung.

Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Grüße und Danke
Hagen
 

Anhänge

  • Gehäuse.jpg
    Gehäuse.jpg
    122,9 KB · Aufrufe: 448
Für die H50 is es wichtig, dass die kalte Luft von aussen kommt, und da 3 + 4 raus blasen ist es doch ideal. Das was durch den Radiator erwärmt kommt, wird doch gleich abgesaugt nach oben.
Also schön von aussen kalt rein blasen. :)
 
Ich würde ihn reinsaugend montieren.

Dann hast du etwas überdruck gegen den Staub, und die H50 bekommt firsche kalte Luft von draußen (der Grund warum es in der Anleitung so steht).
 
O.K. Und um die Spannungswandler muss ich mir dabei keine Sorgen machen?
 
Du hattest mit dem Brocken 70°C CPU-Temp? Wieviel Vcore, welche Anwendung? Das erscheint mir doch sehr viel.
 
Die gleiche Überlegung hatte ich mit meiner H60 auch lange. Genau wie bei Dir hab ich oben zwei Lüfter, die die warme Luft herauspusten und laut Temperaturfühler am Mainboard klappt das auch sehr gut. Mehr als 30 Grad hab ich bisher nie bekommen und bei meiner CPU werden es maximal 37 Grad. Du kannst aber auch den Lüfter umdrehen und rauspusten, allerdings dann am besten mit zwei Lüftern, einen vor und einen hinter dem Radiator. Damit schafft mein Kollege knapp 34Grad Volllasttemperatur bei seinem übertaktetem Core2Extreme.
 
Wenn du kalte Luft von oben ins Gehäuse reinpusten lässt, dann kannst du den auch ausblasend montieren, ansonsten oben rausblasen lassen und den H50 reinblasen, damit hast du den besten Effekt.
 
meckswell schrieb:
Du hattest mit dem Brocken 70°C CPU-Temp? Wieviel Vcore, welche Anwendung? Das erscheint mir doch sehr viel.
V-Core lt. AXTU bei 1,282; Anwendung prime95 nach etwa 30 Minuten Laufzeit.
 
1,2 und 5 ins Gehäuse rein blasend. 3 und 4 sollten die warme Luft nach draußen befördern. Hab ich mit meiner Corsair H70 genauso gemacht und hat wunderbar funktioniert!
 
Hm,
hab jetzt nochmal beim Erstellen des Themas prime angeschmissen und AXTU. CPU Temp liegt jetzt bei 57° und MB bei 28°. Wenn ich Speed- Fan 4.48 starte zeigt mir dieser CPU 46° und System 28° an (ich denke mal System ist das MB). Was ist denn jetzt richtig?
 
Is da deine normale Spannung, oder hast du was verstellt? Du hast ja keine K-CPU kannst also quasi nicht übertakten, aber du kannst untervolten. Mache das aber unbedingt über den Offset, dort einfach -0,1 eingeben, das verschiebt die Idle- und Lastspannung um 0,1V nach unten. Das bringt unter Last deutlich niedrigere Temps.
 
meckswell schrieb:
Is da deine normale Spannung, oder hast du was verstellt? Du hast ja keine K-CPU kannst also quasi nicht übertakten, aber du kannst untervolten. Mache das aber unbedingt über den Offset, dort einfach -0,1 eingeben, das verschiebt die Idle- und Lastspannung um 0,1V nach unten. Das bringt unter Last deutlich niedrigere Temps.
Öh, verstellt hab ich da nix. CPU aufs Board, etc. Rechner gestartet, den Rest hat das Teil selber gemacht. Habe ich denn spürbaren Leistungsverlust wenn ich um 0,1 runterregel? Und was meinst mit mit "...über den Offset..."?
Ergänzung ()

@meckswell:
So sind meine Einstellungen lt. AXTU. Meinst Du den rotunterstrichenen Teil um 0,1 reduzieren?
 

Anhänge

  • AXTU.jpg
    AXTU.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 258
Ja genau, den Offset um -0,1 runter. Das beeinflusst nur die Spannung für die CPU, Leistung bleibt gleich. Mit Prime95 auf Stabilität testen (small ffts), aber -0,1 müßt klappen.
Nicht vergessen auf Apply (Übernehmen) zu klicken. :)
 
also ich habe mich nach vielen Tests meines H60 für dieses entschieden: 140er Lüfter direkt an der Gehäusefront (hinter Staubschutz),
dann einen 120er einblasend direkt auf dem Radi montiert ca. 7cm hinter dem 140er, und zuletzt einen 120er auch auf Radi montiert ist aber mit 10mm Abstandhalter einsaugend.
Da ich ein Tower habe und die Kühlschläuche zu kurz sind um mit dem Radi näher an die die Gehäuseöffnung Frontseitig
zu montieren musste ich so unkonventionell verfahren. Ohne den 140er direkt an den Filtern bekam der Einblasende 120er der ja 15cm hinter der Göffnung plaziert werden musste nicht genug Luft.
Ich war auch wirklich überrascht wie viel der Saugende ausgemacht hat (fast 7Grad)

Übersicht: Front, 140er blasend, mit 10cm Abstand 120er blasend, Radi, 10mm Luft saugend 120er.

Meine Temps sind im Idle 28 und beim Zocken maximal 45 Grad. Prime habe ich nicht laufen lassen da dieser für mich nicht den normalen Gebrauchswerte wiederspiegelt. Gespielt wird BF3, alle crysisessse, FarCry3 usw.
Mein 8150 läuft mit 4,2 Ghz und hat die 45 Gradmarke beim Spielen noch nie überschritten.
 
:freakes erfüllt seinen Zweck ziemlich gut, auf jeden Fall besser als die Kühlschläuche zu verlängern. Morgen fotographiere dir das mal.
 
So,
ich hab jetzt mal ne knappe 1/2 Std prime95 laufen lassen (small ffts). CPU- Temps bleiben jetzt bei etwa 35°C. CPU- Voltage Offset auf -0,1 gestellt (und ja, Apply nicht vergessen ;) ). Wenn der jetzt nicht mehr richtig lürde müsste die kiste doch abschmieren, oder?
 
So,
ist zwear schon ein paar Tage her, aber trotzdem noch mal ein Feedback.
Thema Lüfter: jetzt hinten oben rein und oben zweimal raus, unten und vorne unten rein (jeweils einmal) - System wird nicht zu heiß
Thema Spannung der CPU: hab's wie von meckswell empfohlen, gemacht. CPU- Voltage um 0,1 reduziert. Speiel, wie Assasssins Creed III, oder BF 3 laufen stabil. Genauso wie Photoshop CS 5.5. Also auch hier alles gut.

Also Prob gelöst. Habt vielen Dank.

Grüße
Hagen
 
Da braucht ihr in der Bude ja kein Staub mehr saugen wen ihr die Lüfter rein blasend montiert oder? Die Gehäuselüfter oben schaffen es bestimmt nicht den ganzen Dreck wieder raus zu blasen.
Wenn man eine Grafikkarte oder mehr im Gehäuse hat die, die Abluft im Gehäuse verteilen wie zb diese Costumkühlungen von Asus oder MSI, ist es für die Kühlung sicher besser die AIO rein blasen zu lassen. Auch wenn der Staub mit rein kommt.

Wenn man aber jetzt eine Referenzgrafikkarte wie zb eine EVGA GTX 680 SC+ hat, kann man die AIO auch raus blasend montieren da die Grafikkarte die Abluft nicht im Gehäuse verteilt. Da geht alles hinten raus. Dann bleibts auch schön sauber und kühl im Gehäuse da kein Dreck rein gezogen wird.

So ist das bei mir. Da wird nix warm im Gehäuse.

dscf0383s.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben