Hagen_67
Captain
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 4.050
Hallo,
ich hab mir die Corsair H50 zugelegt und bin soweit auch zufrieden mit dem Teil. Kühlt deutlich besser als mein alter Aöpenföhn Brocken. (Temps bei prime 95 unter Asrock AXTU liegen bei 58°C- da war ich vorher im Bereich von 70°C)
Allerdings bin ich mir mit dem Lüfter nicht so sicher. Laut Anleitung soll der Lüfter kalte Luft von draussen auf den Radiator blasen.
Das hat m.E. zwei Nachteile. Einmal blase ich ja dann durch den Radiator aufgewärmte Luft ins Gehäuse und weiter mache ich so die normale Luftzirkulation kaputt. Ich hab dabei ein bisserl Sorgen um die Spannungswandler vom Board, etc.
Ich hab mal ne Grafik drangehängt.
Lüfter 1 und 2 blasen kalte Luft rein.
Lüfter 3 und 4 blasen warme Luft raus.
Lüfter 5 hat früher am CPU- Kühler gesessen und warme Luft nicht hinten geblasen.
Jetzt soll Lüfter 5 aber kalte Luft ins Gehäuse blasen, laut Anleitung.
Hat hier jemand Erfahrungen damit?
Grüße und Danke
Hagen
ich hab mir die Corsair H50 zugelegt und bin soweit auch zufrieden mit dem Teil. Kühlt deutlich besser als mein alter Aöpenföhn Brocken. (Temps bei prime 95 unter Asrock AXTU liegen bei 58°C- da war ich vorher im Bereich von 70°C)
Allerdings bin ich mir mit dem Lüfter nicht so sicher. Laut Anleitung soll der Lüfter kalte Luft von draussen auf den Radiator blasen.
Das hat m.E. zwei Nachteile. Einmal blase ich ja dann durch den Radiator aufgewärmte Luft ins Gehäuse und weiter mache ich so die normale Luftzirkulation kaputt. Ich hab dabei ein bisserl Sorgen um die Spannungswandler vom Board, etc.
Ich hab mal ne Grafik drangehängt.
Lüfter 1 und 2 blasen kalte Luft rein.
Lüfter 3 und 4 blasen warme Luft raus.
Lüfter 5 hat früher am CPU- Kühler gesessen und warme Luft nicht hinten geblasen.
Jetzt soll Lüfter 5 aber kalte Luft ins Gehäuse blasen, laut Anleitung.
Hat hier jemand Erfahrungen damit?
Grüße und Danke
Hagen